• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MISSION eisenBAHN

AW: MISSION eisenBAHN

-12h- oder 24h-Bahnrennen, einzeln oder als Staffelteam?
-mehrtägiges Bahnfestival mit jeweils vielen kurzen Rennen, Zelten im Innenraum, abends Party?
 
AW: MISSION eisenBAHN

Ich denke, man sollte sich steigern. Nach den Missions I, II und III musses wohl nicht ein Sechstagerennen werden, aber analog zu FixedGear vielleicht ein Dreitagerennen?
Von Bahnen hab ich keinen Plan, es wird aber wohl kostspielig sein, eine zu mieten, wenn man die drei Tage lang braucht?
 
AW: MISSION eisenBAHN

Ich dachte Nette hat mal etwas von einer Aktion mit "Tandems" vorgeschlagen. So eine echte Mission 2 :-)
 
AW: MISSION eisenBAHN

Von Bahnen hab ich keinen Plan, es wird aber wohl kostspielig sein, eine zu mieten, wenn man die drei Tage lang braucht?

Kommt drauf an, man muss halt wissen, was man will. Eine Hallenbahn wie das Berliner Velodrom wird sicher nicht drin sein!

Die einfachste Variante wäre, wenn man einfach beim 10. Hildesheimer Bahnfestival teilnimmt (20.-22.07). Das findet für alle Klassen (natürlich getrennte Wertung, auch ohne Lizenz) für ca. 30 € inkl. Abendessen und Zelten im Innenraum mit Strassenrennrädern auf der Hildesheimer Bahn statt (400m, 12 Grad Kurvenüberhöhung, Asphalt). Die ist sehr einfach zu befahren.

Wenn man das aus irgendwelchen Gründen nicht will (lieber mit Bahnrädern, lieber Steilkurven, lieber mehr Einfluss auf die Veranstaltung usw.), braucht man tatsächlich eine Bahn. Dann muss man den Eigentümerverein oder den städtischen Verantwortlichen für das Konzept begeistern.

Ihr könnt ja mal schreiben, wie ihr euch das vorstellt (Bahnräder oder Strassenräder? Flache oder steile Bahn? usw). Dann kann man überlegen, wer wen fragt.
 
AW: MISSION eisenBAHN

Wir wollen in Berlin in diesem Jahr mal was in Fredersdorf starten. Dazu glaub ich die Dresdner ausm Eingangforum könnten evtl. was auf der Dresdner Bahn inner Neustadt organisieren.

Gut wäre halt tagsüber sachen auf der Bahn (EZF, Sprints, etc.) abends dann Alleycat und Party.

Achso und natürlich Bahnrad only !:D
 
AW: MISSION eisenBAHN

Tumor....Fredersdorf steht irgendwie schon lange auf dem Plan....und sei es nur zum Check...
lass uns da doch mal zum kontakten hinfahren...mit Auto oder auch viel lieber mit Rad,ich hätte an einer Bahn,wo man mal zusammen fahren kann,auch Interesse und Fredersdorf scheint da ne gute Adresse zu sein...trotz Beton,im Gegensatz zum Velodrom.
Ich will keine Rennen oder so fahren....aber eine Bahn lässt sich sicherlich vielseitig nutzen...ich selbst würde zum Kennenlernen mit paar Leuten eigentlich nur gerne mal etliche Runden drehen...und auch nur dafür gibts sicherlich paar starre Kollegen...ggg

Melde dich diesbzgl. mal Gruss Horst
 
AW: MISSION eisenBAHN

Ich will keine Rennen oder so fahren....aber eine Bahn lässt sich sicherlich vielseitig nutzen...ich selbst würde zum Kennenlernen mit paar Leuten eigentlich nur gerne mal etliche Runden drehen...und auch nur dafür gibts sicherlich paar starre Kollegen...ggg
Das wäre mir schon eine Reise wert. :)
 
AW: MISSION eisenBAHN

Jo sixx....dann plane schon mal...:) :) :)
ich glaube wirklich,dass so eine unbekannte Bahn am Rande von Berlin da ganz locker mit umgeht....und nicht gleich Schranken zeigt.
im besten Fall kaufen wir gleich vor Ort paar Bahnräder....nach kleinem oder grösserem Umtrunk wirds bestimmt ganz günstig...:D :D

Nee Nee, Spass beiseite...ich hätte wirklich Lust zum lockeren Bahn fahren,um das erst mal kennenzulernen,und andere Aktionen können dann ja auch geplant werden.
Ausserdem möchte ich auf der Bahn dann gerne meinen zweiten Bahnlaufradsatz mit Schlauchreifen und Suntour superbe pro Naben fahren....dafür habe ich ihn schliesslich gekauft.

Gut...freut mich,ich werde da mit Tumor und/oder Mitstreitern bestimmt mal hinfahren....schön,dass hier das mal angeschubst wird.....

Edit : Entfernung von Berlin Schöneberg nach Fredersdorf ca. 30 km ,also kein grosses Hindernis,gibt ja ggf. auch S - Bahn

Gruss Horst
 
AW: MISSION eisenBAHN

Jo....fest eingeplant....:) ich werde da mal ganz "vernünftig" vorher anrufen....

wäre ja schon gut,gleich Kontakt zu den Leuts zu bekommen....
schön,bin ich ja mal gespannt. Gruss Horst
 
AW: MISSION eisenBAHN

:wink2: ..also vor BAHNRAD/Berlin/Fredersdorf/Dresden/Neustadt lieber erst STRAßENRAD Hildesheim :daumen:

-ansonsten.. war NOCH NIE IN BERLIN, habe aber Bekannte
(note for me: Marcs Freundin und Uwe) dort, und Nette eine Verwandte- außerdem wohnt doch der eine Moderator dort..

zumindest ein ToH in Berlin sollte man mal planen.. noch vor Ende des WP?


lG, Goody
 
Bahnfestival Hildesheim

:wink2: ..also vor BAHNRAD/Berlin/Fredersdorf/Dresden/Neustadt lieber erst STRAßENRAD Hildesheim :daumen:

Termin ist, wie gesagt, 20.-22.07. Die Ausschreibung stelle ich, wenn sie raus ist, in den Thread "Strassenbahnrennen". Das Bahnfestival Hildesheim ist echt klasse, alle können teilnehmen, und ich würde mich freuen, einige aus dem Forum dann zu sehen!
 
AW: MISSION eisenBAHN

naja, muss gesteh´n, hab´nur :eek: :eyes:... (bei den SIX DAYS in Stuttgart gestern/ als LMR-ToH eingetragen von Dirk-H, Forums-Treffs-Möglichkeit besteht auch am Dienstag, s. LAST MINUTE RADELN)

Also, wenn ich das 1.Mal auf ne Bahn geh´, dann mit Downhillbekleidung:jumping:

Außerdem brauch´ich jetzt erst ma´n Fixie zum Üben, bevor ich mich da überhaupt ranwage! :jumping: :D
 
AW: MISSION eisenBAHN

Außerdem brauch´ich jetzt erst ma´n Fixie zum Üben, bevor ich mich da überhaupt ranwage! :jumping: :D

Mach das Goody.....bringt wirklich richtig Spass und ist ein ganz anderes Radfahren.....:)
kannst ja anfangs (oder auch dauernd) einfach ruhige und gute Strassen zum Bahnradfahren benutzen.
Würde mich übrigends freuen,wenn es mal ein Treffen in Berlin u.A. mit Bahnfahren gibt,Fredersdorf wäre klasse und wird demnächst mal frdl. gescheckt und angefragt.
Wenn das klappt,wären hier sicherlich einige gerne dabei....
na...mal sehen,Hannover ist auch nicht weit weg Gruss Horst
 
AW: MISSION eisenBAHN

Naja, ich rudere nachts mitm Fixie durch die Gegend, das hat Suchtfaktor, wenn stundenlang kein Auto kommt und man alleine und warm eingepackt unterwegs ist. Und zuhause dann nen duftenden Glühwein...
Das Unromantische an der Geschichte ist, so n Dingen erstmal aufzubauen. Durch den Retro- und Singlespeedwahn sind die Preise speziell für Rahmen mit waagrechten Ausfallenden regelrecht explodiert, und selbst angeballerte Stahlrahmen mit Schutzblechösen, die vor nicht allzulanger Zeit noch aufm Schrott gelandet wären, tendieren in dreistellige Regionen.
Dazu nen Satz Bahnnaben, die dann wieder in ein Rennrad nicht ohne weiteres passen. Oder man kriegt nen Bahnrahmen ab, der keine Bremsbefestigung bietet. Oder man braucht ne Exzenternabe in passender Einbaubreite, oder, oder, oder...
Irgendwie iss die ganze Geschichte für so nebenher mal eben ausprobieren und dafür, dasses ziemlich puristisch ist, recht teuer geworden.
Ich hab mir die erste Möhre total zusammengeschustert, obwohl die Einzelteile recht ordentlich waren.. Die Campa-Bahnnaben in den Hinterbau vom alten Stahlrenner gezwängt, die Kette mit rumprobieren, Übersetzung ändern und Halflink einsetzen halbwegs stramm bekommen, auch ohne horizontale Ausfallenden, aber die Entfaltung war dann eher so ne Not der Tugend, aber nie so das, was ich gerne gefahren wäre. Nachdem ich mir auf der Suche nach nem passenden Rahmen dann die Preisentwicklung so angeguckt hab und zu der Meinung gelangt war, dass alle, die da bei der Schweinebucht ihr Gebot abgeben, total krank sein müssen, hab ich den Schritt gewagt und den Hinterbau aufgeschnitten und Ausfallenden mit Langlöchern eingelötet.
Hätte ich geahnt, wie locker das letztlich ging, hätte ich es nicht jahrelang vor mir hergeschoben (das klang jetzt vielleicht verfänglich, aber die Ausfallenden waren von nem Rahmenset übrig, aus dem ich mal nen gemufften Stahlrahmen selbstgelötet hatte. Ich hab da also nen gewissen Background, zumal das nicht der einzige Rahmen war, den ich gebaut hab. Ich will hier niemanden motivieren, seinen Stahlrahmen bei nem ähnlichen Versuch, das zu probieren, zu Vollschrott zu verarbeiten) in der Angst, ohne passende oder aufwändige Lehre die beiden Räder wieder fluchtend zu kriegen. Nun standen also die Türen weit offen, mir ist aber trotzdem immer noch nicht die Weisheit zugeflossen, ob die Lehre vom "Wahren und Reinen" es rechtfertigen sollte, für n Fixie das letzte Hemd herzugeben.
Auch wenns noch so geil ist, wüsste ich nicht zu beziffern, was es mir wert wäre, denn eins steht fest: trotz der vielen Gänge funktioniert auch mein Rennrad ganz hervorragend!
 
Zurück