• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Lieber gleich ein Gutachten eines Lehrstuhls für Materialdings in Auftrag geben.

...würd ich auch Dir mal empfehlen.
Ist sicherlich eine verschwörung von Poison..und den Illuminati.:D
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Ich bin sicher, dasses zunächst mal nicht gehen wird, einfach ein zu kurzes Steuerrohr in nen Rahmen zu schweissen. Die werden ja erstmal in Lehren zusammengeheftet und wenn da was zu kurz (oder lang) wäre, würde das nimmer passen. Das iss also Quatsch.
Was nach welcher Messmethode angegeben ist, ist heutzutage eigentlich ziemlich wurscht, wichtig ist, dass eine Zuordnung zu den Körpermassen erfolgen kann und dazu sind letztlich die reinen Geometriemasse ausschlaggebend, die, von runden Rohren ausgehend, in deren Mitte verlaufen.
Mittlerweile ist in diesem Sinne neben den massgeblichen Winkeln wie Sitzrohrwinkel und Lenkkopfwinkel hauptsächlich die Länge des Oberrohres und, hier kommts, die tatsächliche und nicht nur die geometrische Länge des Steuerrohres interessant. Diese entscheidet, wie hoch der Spacerturm unterm Vorbau bei Sitzhöhe X wird, oder anders gesagt: welche Überhöhung möglich sein wird (es gibt natürlich jede Menge optischer Kriterien, die aber rein in Bezug auf die Biomechanik hier mal zurückstehen sollen. Logo sieht es panne aus, wenn die Sattelstütze nur 3 cm ausm Sitzruhr guckt, auch wenn man dann wahrscheinlich ohne Spacer auskommt...:D )

Wenn die Giftmischer nu ne Gabel aufgetan haben, die etwas höher baut, kann es natürlich Sinn machen, die Rahmengeometrie etwas zu ändern. Genaugenommen, kann es nicht nur Sinn machen, sondern macht extrem Sinn: Stellen wir uns vor, die Gabel ist von Mitte Radachse bis Lagersitz 2cm höher, egal aus welchem Grund auch immer, würde, bei unveränderter Geometrie, die Front des Rades um diese 2cm angehoben werden, der Lenkwinkel flacher, das Oberrohr steiler. Für die Fahreigenschaften eines Rennrades sind dies Welten (unabhängig davon, dass die Überstehhöhe nach oben wandert, man sich also schneller mal die Nüsse anhaut und man ruckizucki mal eben auch mal ca. 2cm weiter hintern Tretlager sitzt, ohne jedoch vom Lenker nen grösseren abstand zu haben)
Nachdem die heutige, preisbewusste Grosserienproduziererei schnellentschlossenes Zuschlagen bei zB. nem Gabelschnäppchen sehr erforderlich erscheinen lässt und es als grossherzige Geste erscheint, ner geänderten Gabelgeometrie auch ne angepasste Rahmengeometrie zu verpassen, würde ich diese Abweichung in der Steuerrohrlänge mal nicht als allzu dramatisch bewerten.
Ob, und wenn ja, wie weit deine Sitzposition und das Fahrverhalten des dir gelieferten Rades von dem abweicht, was du in der Geometrieskizze gesehen und aus ihr eventuell herausgelesen hast, würde aber sicher ein Fachmann feststellen müssen.
Ich bin aber sicher, dass du dir den guten Gewissens sparen kannst, denn sicher schliesst dein Kaufvertrag mit Poison die Länge des Steuerrohres nicht als zugesicherte Eigenschaft ein.
Ausserdem gibt es natürlich die ganz banale Möglichkeit, dass sich die Gabel gar nicht geändert hat, das Steuerrohr unten genau da anfängt, wo es als 170mm-Version auch angefangen hätte, es aber oben 20mm früher aufhört, dementsprechen das Oberrohr weniger stark nach hinten abfällt und du die Möglichkeit hast, eine um 20mm grössere Überhöhung gegenüber der Geometriezeichnung zu fahren.
Das ist gut, wenn du ein ganz Harter bist. Wenn du ein Weichei bist, wird der Spacerturm halt um diese 20mm höher...:D
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

sehr merkwürdig.

Wenn bei mir die Sitzrohrlänge richtig, die Steuerrohrlänge aber 2 cm zu kurz ist, müßte das Rad eigentlich schief stehen (Gefälle zum Lenker hin) es ist aber alles gerade.
(Die Gabel ist auch normal)

Das kann also gar nicht sein.

Moin,

wenn ich es also richtig versteht ist das Rad schon seit einiger Zeit in Betrieb. Jetzt aber machst Du Dir Gedanken ob es die richtige Rahmengröße ist. Die richtige Rahmengröße ist aber die die passt, unabhängig vom Zahlenwert. Gegenfrage: Fühlst Du Dich auf dem Rad wohl?? Wenn ja, wieso der Fred??

Gruß k67
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Oh toll, wieder mal eine Rahmenhöhendefinition...
Deutsche Messung ist - wie ich schon mehrfach schrieb - Schwachsinn, weil dabei der OR-Durchmesser mit in die Rahmenhöhe eingeht :spinner:
Seit Erfindung des Slopings ist der Schluß von RahmenHÖHE auf RahmenGRÖßE außerdem irrelevant.

H.a.n.d.,
E.:wq​

Richtig. Was zählt ist einzig und allein die Geometrie, die Abstände Lenker- Ar... Sitzfläche, Überhöhung, Versatz gegenüber der Tretlagerachse usw., von daher ärgerlich wenn die Grunddaten nicht stimmen. Leider ergeben diese Abweichungen heute ein ewiges Rumgespacere und eine Aheaderei dasses kracht. Planen läßt sich das kaum aus dem Katalog.
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Planen läßt sich das kaum aus dem Katalog.

Dochdoch, das geht sehr wohl!
Denkst du, ein Rahmenbauer, der nen Massrahmen für nen bestimmten Einsatzzweck spezifizieren muss und eine vorgegebene Sitzposition mit handelsüblichen Vorbauten, Lenkern und Sattelstützen erreichen muss, baut den Rahmen im Trial&Error-Verfahren?
Da wird schon ein wenig vermessen und gezeichnet und von vorneherein berücksichtigt, welche geometriebestimmenden Bauteile verwendet werden sollen.
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Der Rahmenbauer für Massrahmen ja. Sind das Katalogräder im eigentlich Sinne? Nein. Und den Firmen geht tendenziell am A... vorbei ob alle Maße genau stimmen. Du marschierst halt in der Gegend rum und tauscht Vorbauten...
Oder Du läßt gescheit Deine Position ins Detail ausmeesn oder machst selber, und schickst die Daten mit der Bestellung mit. Der einzige sichere Weg das Problem zum Versandverkäufer zu verlagern.
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

zum thema vermessung bei versendern:
bei canyon und poison wird man b am telefon vermessen.
hört sich blöd an, ist aber so.
die haben mich nach allen möglichen massen löcher in den bauch gefragt.
bei canyon kam so "sie liegen zwischen 65 und 60", für mich erledigt.
bei poison kam RH 58 und vorbau 110 mm raus-passt einwandfrei.
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

ich habe jetzt mal bei Poison angerufen, und die konten sich die 15cm auch nicht erklären.


Jetzt haben die ein paar Fotos vom Rahmen, und ein Techniker ruft zurück
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

kann mir denken, wie es war:

"15 centimetur.."
"nie im leben, kleiner praetur!" ;)

bin gespannt, was draus wird...
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

ich habe jetzt mal bei Poison angerufen, und die konten sich die 15cm auch nicht erklären.


Jetzt haben die ein paar Fotos vom Rahmen, und ein Techniker ruft zurück

Das spricht ja für ne super Qualitätskontrolle!
Wie gesagt: man kann da nicht einfach versehentlich n kürzeres Rohr hinschweissen...
Aber wenn ich ne Tippse bei Firma XY wär und zufällig jemanden an der Strippe hätte, der n zu kurzes Rohr hätte, würde ich das auch nicht erklären können...:rolleyes:
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Tja die liebe QuaSi. Wie gesagt, man vergleiche Tourmesswerte mit den Herstellerangaben.
Alles wird herumoptimiert, Gewicht und Lala... Letzlich sitzt so manch einer wohl anders auf dem Rad als die Theorie, sprich die Herstellerangaben, behaupten. Und ich finde sowas ehrlich gesagt Sch***, denn für einen Rahmen legt man deutlich mehr Geld hin als früher. Und wofür das ganze, nur dass es leicht ist aber man dann wie ein Affe aufm Schleifstein draufsitzt und rumfährt, weil der Steuerwinkel flacher ist als angegeben oder zu steil, und die falsche Sitzlänge mit einem überlangen oder ultrakurzen Vorbau korrigiert werden muß? Was bringt Leichtbau, wenn die Biomechanik zum Geier geht?
Ich habe vor Anschaffung meines Neurades so manchen Händler abgeschrieben, siehe KOmmentare wie bei zett, und mancheiner hat, als ich nachfragte, ob seine Werte den stimmten, nicht mehr zurückgerufen. War denen wohl zu blöd, daß jemand wichtig ist, ob er nun mit 72.5 oder mit 75° Steuerwinkel in der Gegen rumfährt oder ob denn die effektive Oberrohrlänge (selbstverständlich unter Berücksichtigung von Slooping oder nicht-Slooping usw). denn nun 56 oder 60cm beträgt. :aufreg: Und dafür dannn heutzutage mindestens 1400€ (=2700DM!!! Mein Gehalt ist nicht so in die Höhe gesprungen!) hinlegen damit man was halbwegs anständiges unter dem Allerwertesten hat.
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Da geb ich dir phat recht. Es ist zwar schon so, dass man auch noch nen brauchbaren Rahmen für unter 500 kriegt, aber alle Welt will rationeller produzieren, um damit die eigenen Kosten zu senken, fürn Käufer geht der Preis aber trotzdem in die Höhe.
Die Slooping-Geschichte basiert ja auch auf der fixen Idee, dass man mit drei Rahmengrössen das gleiche Spektrum abdeckt, wie vorher mit ner 2cm-Abstufung von RH 48 bis 60, als immerhin 7 verschiedenen Rahmen inklusive diesen jeweiligen Grössen angepasste Geometrien.
Es ist zwar meine persönliche Meinung, dass das panne aussieht und manche mögen das anders sehen, aber nen deutlichen Preisabschlag für die billigere Herstellung (je Grösse im Schnitt etwas mehr als die doppelte Menge) und die einfachere Lagerhaltung kann ich nicht erkennen. Dazu kommt dann noch das von dir angesprochene Herumprobieren mit Vorbau, Lenker, Sattelstütze. Das wird bei nem uncoolen Händler auch zum Einen Ärger hervorrufen und zum Andern den Preis nicht Richtung Keller korrigieren, wenn du dir den Kram kaufen musst.
Wenn ich in Foren rumlese, wie viele bei ihrer Sitzposition unsicher sind, bei Marathons sehe, wie manche Leute Rad fahren oder ihre Sitzposition eingestellt haben, kommt mir bisweilen das kalte Grausen.
Aber: Hauptsache billig! Und wieso dem Händler um die Ecke vertrauen, der seit 30 Jahren Erfahrung damit hat, wenn die Versender doch so praktische Tabellen haben und die Rahmendaten bequem im Internet verfügbar machen...:D
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Antwort von Poison:

"Sie waren einer der ersten, die den Rahmen mit verbesserter Geometrie
bekommen haben, wie wir sie auch für 2007 verwenden. Die Fahreigenschaften
des Bikes sind so wesentlich besser, die Lenkkopfsteifigkeit wurde
verbessert.
Sollte ihm die die Sitzposition zu unsportlich sein, tauschen wir gerne den
konischen Spacer gegen einen normale Abdeckung aus. Bringt eine Absenkung
von etwa 1 cm. Außerdem können Sie den Vorbau drehen, so dass er einen
negativen Winkel hat."
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Ah ja, klassischer Fall von "Sechs, Setzen!", Problem nicht verstanden und wunderbar dran vorbei geantwortet... Das Steuerrohr wurde ja als zu kurz, nicht als zu lang geschildert...

Hinten herum ist die Antwort damit allerdings auch klar:
Früher hatte der Rahmen dann wohl ein kürzeres Steuerrohr, was man wohl zugunsten des steiferen vorderen Rahmendreiecks geändert hat. Du dürftest also wahrscheinleich "einer der Letzten" gewesen sein, der noch die alte, nicht optimierte Rahmengeometrie ausgeliefert bekam...

Die Frage ist natürlich, ob die Geo-Angaben damals nicht korrekt waren...
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Wenn du keine Probleme hast den Lenker unten zu greifen, wo ist dann dein Problem?
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Antwort von Poison:

"Sie waren einer der ersten, die den Rahmen mit verbesserter Geometrie
bekommen haben, wie wir sie auch für 2007 verwenden. ...Und überhaupt für all jene, die bemerkt haben, dass die Abbildungen auf unserer Homepage nur entfernte Ähnlichkeit mit unseren ausgelieferten Rädern haben und im Besonderen die angegebenen Rahmengeometrien nur Cirka-Werte sind. Die Fahreigenschaften
des Bikes sind so wesentlich besser, die Lenkkopfsteifigkeit wurde
verbessert.Dies behaupten wir einfach mal so, ohne wirklich erklären zu können, wieso ein kürzeres Rohr gleicher Dimension die Steifigkeit verbessern sollte. Die Abstützlänge des Steuersatzes wird verkürzt, damit die Lagerbelastung des Steuersatzes ebenso erhöht wie die des Gabelschaftes und des Ober- und Unterrohres.
Sollte ihm (Pluralis Majestatis! Auha!)die die Sitzposition zu unsportlich sein, tauschen wir gerne den
konischen Spacer gegen einen normale Abdeckung aus. Bringt eine Absenkung
von etwa 1 cm. Außerdem können Sie den Vorbau drehen, so dass er einen
negativen Winkel hat."Wir verzichten aus gutem Grund auf Vorschläge, falls Ihnen die Sitzposition zu SPORTLICH sein sollte. Wenn sie wirklich mit der Sitzposition, die sie sich anhand der Zeichnung auf unserer Homepage vorgestellt haben, herumfahren wollen, stehen wir dem aber nicht entgegen. Ausser halt, dass dann der Gabelschaft zu kurz ist und wenn er es nicht wäre, der Spacerturm schice aussehen würde

:D :aetsch: :D

Im Ernst: vielleicht klappts ja wirklich mit der grösseren Stabilität;- du wirst es mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht er-fahren.
Wenn dir die Kiste passt;- es kommt drauf an, dass du bequem sitzt und auch längere Strecken beschwerdefrei fahren kannst-, was solls, behalten.
Andererseits: 2cm, aka 20mm, sind ne Menge Holz. Fürs Kreuz, wenn es sich weiter runterbeugen muss, und den Vorbau, wenn er sowas ausgleichen muss. An die Optik von so nem 45°-steil-aufragenden Dingen aufm Rennrad mag ich da mal lieber gar nicht denken, denn Spacer fallen ja flach. Wo kein Gabelschaft ist, kann man auch keine Spacer draufstecken...
 
AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?

Früher hatte der Rahmen dann wohl ein kürzeres Steuerrohr, was man wohl zugunsten des steiferen vorderen Rahmendreiecks geändert hat. Du dürftest also wahrscheinleich "einer der Letzten" gewesen sein, der noch die alte, nicht optimierte Rahmengeometrie ausgeliefert bekam...
Das denke ich nicht: die Zeichnung gab ja 170mm fürs steuerrohr her, das reale hat nur 150mm, also musses wohl kürzer geworden sein, da muss schon n Spezialist her, um zu erklären, wie das dann steifer wird. Dass die Fahreigenschaften verbessert sein mögen, will ich dagegen nicht einmal bestreiten;- wenn das 150mm lange, oder kurze (je nachdem) Rohr aus einer vollkommen neuen Geometrie resultiert, kann das ja durchaus möglich sein, aber um die Stabilität in irgendeiner Weise zu verbessern, muss man schon mehr anstellen, als nur ein Rohr absägen und das Oberrohr weiter unten an dieses anschweissen. Und ich wüsste nicht, wie ein kürzeres Steuerrohr mehr Freiraum gegenüber nem längeren böte, ovalisierte oder hydrogeformte Rohre daran anzuschweissen. Zumal, wiederum, ein längeres Rohr die Stabilität weiter steigern würde...
 
Zurück