AW: mir mein Rad in der falschen Größe geliefert, oder wie misst mna die Rahmengröße?
Ich bin sicher, dasses zunächst mal nicht gehen wird, einfach ein zu kurzes Steuerrohr in nen Rahmen zu schweissen. Die werden ja erstmal in Lehren zusammengeheftet und wenn da was zu kurz (oder lang) wäre, würde das nimmer passen. Das iss also Quatsch.
Was nach welcher Messmethode angegeben ist, ist heutzutage eigentlich ziemlich wurscht, wichtig ist, dass eine Zuordnung zu den Körpermassen erfolgen kann und dazu sind letztlich die reinen Geometriemasse ausschlaggebend, die, von runden Rohren ausgehend, in deren Mitte verlaufen.
Mittlerweile ist in diesem Sinne neben den massgeblichen Winkeln wie Sitzrohrwinkel und Lenkkopfwinkel hauptsächlich die Länge des Oberrohres und, hier kommts, die tatsächliche und nicht nur die geometrische Länge des Steuerrohres interessant. Diese entscheidet, wie hoch der Spacerturm unterm Vorbau bei Sitzhöhe X wird, oder anders gesagt: welche Überhöhung möglich sein wird (es gibt natürlich jede Menge optischer Kriterien, die aber rein in Bezug auf die Biomechanik hier mal zurückstehen sollen. Logo sieht es panne aus, wenn die Sattelstütze nur 3 cm ausm Sitzruhr guckt, auch wenn man dann wahrscheinlich ohne Spacer auskommt...

)
Wenn die Giftmischer nu ne Gabel aufgetan haben, die etwas höher baut, kann es natürlich Sinn machen, die Rahmengeometrie etwas zu ändern. Genaugenommen, kann es nicht nur Sinn machen, sondern macht extrem Sinn: Stellen wir uns vor, die Gabel ist von Mitte Radachse bis Lagersitz 2cm höher, egal aus welchem Grund auch immer, würde, bei unveränderter Geometrie, die Front des Rades um diese 2cm angehoben werden, der Lenkwinkel flacher, das Oberrohr steiler. Für die Fahreigenschaften eines Rennrades sind dies Welten (unabhängig davon, dass die Überstehhöhe nach oben wandert, man sich also schneller mal die Nüsse anhaut und man ruckizucki mal eben auch mal ca. 2cm weiter hintern Tretlager sitzt, ohne jedoch vom Lenker nen grösseren abstand zu haben)
Nachdem die heutige, preisbewusste Grosserienproduziererei schnellentschlossenes Zuschlagen bei zB. nem Gabelschnäppchen sehr erforderlich erscheinen lässt und es als grossherzige Geste erscheint, ner geänderten Gabelgeometrie auch ne angepasste Rahmengeometrie zu verpassen, würde ich diese Abweichung in der Steuerrohrlänge mal nicht als allzu dramatisch bewerten.
Ob, und wenn ja, wie weit deine Sitzposition und das Fahrverhalten des dir gelieferten Rades von dem abweicht, was du in der Geometrieskizze gesehen und aus ihr eventuell herausgelesen hast, würde aber sicher ein Fachmann feststellen müssen.
Ich bin aber sicher, dass du dir den guten Gewissens sparen kannst, denn sicher schliesst dein Kaufvertrag mit Poison die Länge des Steuerrohres nicht als zugesicherte Eigenschaft ein.
Ausserdem gibt es natürlich die ganz banale Möglichkeit, dass sich die Gabel gar nicht geändert hat, das Steuerrohr unten genau da anfängt, wo es als 170mm-Version auch angefangen hätte, es aber oben 20mm früher aufhört, dementsprechen das Oberrohr weniger stark nach hinten abfällt und du die Möglichkeit hast, eine um 20mm grössere Überhöhung gegenüber der Geometriezeichnung zu fahren.
Das ist gut, wenn du ein ganz Harter bist. Wenn du ein Weichei bist, wird der Spacerturm halt um diese 20mm höher...
