whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.148
Moin,
vielleicht hat von Euch ja jemand einen Tipp:
Ich suche einen möglichst spartanischen Kilometerzähler/Tacho. Klein, unauffällig, zuverlässig natürlich möglichst billigst und keine Kabelage, die das Rad verschandelt.
Für die Fleißkärtchen nehm ich 'nen Forerunner 310 oder das Smartphone, aber um die gesamte Laufleistung des nächsten Neurades im Blick zu behalten möchte ich nicht ständig die Werte daraus in eine externe Liste hacken. Auch eine Auswertung über Garmin Connect oder sonst eine Cloud-Anwendung ist mir zu lästig, und ich möchte eben nicht davon abhängig sein, die Fleißkärtchenschreiber mitzunehmen.
Mir gehts rein um Wartungsintervalle und z.B. ob ein Reifen halt schon nach 500, 2500 oder 5000 km platt ist.
Deswegen wär es mir auch wirklich eklig, dafür dann extra ein Kabel an einen Rahmen mit sonst innenverlegten Zügen zu spacken. Dann schon eher ein Teil, bei dem Sensor und Zähler in einem Gehäuse sind, wie ganz früher die Zahnrad-Tacker
Da, wie gesagt, meistens der Garmin, auch noch ein weiteres "Instrument" auf dem Vorbau seinen Platz finden soll, wäre eine möglichst kleine Bauform natürlich klasse.
vielleicht hat von Euch ja jemand einen Tipp:
Ich suche einen möglichst spartanischen Kilometerzähler/Tacho. Klein, unauffällig, zuverlässig natürlich möglichst billigst und keine Kabelage, die das Rad verschandelt.
Für die Fleißkärtchen nehm ich 'nen Forerunner 310 oder das Smartphone, aber um die gesamte Laufleistung des nächsten Neurades im Blick zu behalten möchte ich nicht ständig die Werte daraus in eine externe Liste hacken. Auch eine Auswertung über Garmin Connect oder sonst eine Cloud-Anwendung ist mir zu lästig, und ich möchte eben nicht davon abhängig sein, die Fleißkärtchenschreiber mitzunehmen.
Mir gehts rein um Wartungsintervalle und z.B. ob ein Reifen halt schon nach 500, 2500 oder 5000 km platt ist.
Deswegen wär es mir auch wirklich eklig, dafür dann extra ein Kabel an einen Rahmen mit sonst innenverlegten Zügen zu spacken. Dann schon eher ein Teil, bei dem Sensor und Zähler in einem Gehäuse sind, wie ganz früher die Zahnrad-Tacker

Da, wie gesagt, meistens der Garmin, auch noch ein weiteres "Instrument" auf dem Vorbau seinen Platz finden soll, wäre eine möglichst kleine Bauform natürlich klasse.
Zuletzt bearbeitet: