• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

kaivi

Trailbergauffahrer
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich will mir einen "Schnellen" Road-Only-Laufradsatz fürs MTB aufbauen, und überlege, ob die 100+ Euro für Messerspeichen (z.B. die DT Aerolite) sinnvoll sind. Ist die Aerodynamik wirklich spürbar besser?
Gruß Kai

R ide
A ll
D ay
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

nee, da du auf dem mtb doch nicht 35-40km/h konstant fährst, oder?
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

Wenn ich so schnell kann, schon.

Ich will einen zweiten LRS aufbauen, der mit 1" Slicks und entsprechender Übersetzung nur auf der Straße gefahren wird. Das Rad wird in der Endausbaustufe dann ohne Federgabel um die 8kg wiegen.
Gruß Kai
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

Moin,

hier hat Rose noch ein paar Aero Speed im Ausverkauf. Das hält sich preislich noch im Rahmen. Aber 100.- Euro und dann noch für MTB LR um einen theoretischen Vorteil bei >40 km/h auszunutzen...Nein Danke!!

Gruß k67
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

Hi,
die Aerospeed sind zwar preislich verträglich, aber leider keine Doppeldickend-Speichen, die kommen nicht in die Tüte.
Wenn die Aerodynamik-Vorteile für die Geschwindigkeiten bei Hobbyfahrern nicht relevant sind, kann ich mir das viele Geld sparen. Von einem 35er Schnitt auf der Straße bin ich weit weg.
Kai
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

hallo....mtb!

ausserdem hast du doch am mtb 32 loch oder?
da bringts dann auch nicht...
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

Ob sich das lohnt, kannst Du nur selbst beantworten. Mit den Slicks hast Du schon eine Menge getan, denn ein Stollenprofil frist sehr viel Kraft, sowohl durch Roll- als auch durch Luftwiderstand. Aber auch 64 Speichen machen viel Wind. Da kommen immerhin um die 400 cm² zusammen, das ist die gleiche Größenordnung wie für die Reifen, die den Wind allerdings je zwei mal teilen.
Ich habe vor Jahren mal gelesen, dass die Laufräder am Rennrad zusammen etwa 12 % des Gesamtluftwiderstandes (einschl. Fahrer) ausmachen - da Du Slicks verwendest, dürfte das an DEinem MTB ähnlich sein. Für die Speichen bleiben dann pro Laufrad 1 bis 2 % übrig. Das Einsparpotential für Messerspeichen liegt also bei 0,5 bis 1 Prozent; am Hinterrad dürfte sich der Vorteil sogar gegen 0 bewegen, da hier die Luft durch den Rahmen und die Fahrerbeine ordentlich verwirbelt wird.
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

Hi,
da das ganze in einem MTB-Rahmen steckt, denke ich zwar hauptsächlich an 26" (mit 28 Loch Felgen), aber auch die Variante mit 28" (allerdings dann mit Scheibenbremsen) hat Ihren Charme.
Wobei wir dann bei der Frage sind, was der Felgendurchmesser auf den Rollwiderstand für einen Einfluß hat. :)
Gruß Kai
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

würd ich nicht machen.

erstens ist das ganze nur optik;

zweitens ist es beim zentrieren umständlich (da brauchst du einen zweiten schlüssel bzw. klotz um die speiche beim zentrieren gegen seitliches verdrehen zu sichern);

drittens ist der speichentausch im schadensfall u.U. problematisch. i.d.r. hat der händler vor ort solche teile nicht lagernd und du musst die dinger extra bestellen.

ich weis wovon ich spreche - habe seit letztem jahr selbst einen laufradsatz mit messerspeichen. bis auf die gute optik und ein paar gramm gewichtsersparnis bringt das überhaupt nichts.
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

der austausch muß überhaupt nicht problematisch sein. bei mir (mavic aksium) passen notfalls auch normale speichen rein, sieht dann zwar nicht so doll aus, geht aber dennoch.
und nachdem ich meine LR immer vom händler zentrieren lasse ist mir das verdrehen eigentlich egal :)
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

wenns doch schon dabei war :aetsch:
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

@Bursar
Bisher habe ich auf meinem Straßen-MTB (Serotta T-Max mit Ritchey Tom Slicks 1.4) Magura HS33, auf dem Liteville natürlich Scheiben.
Das vorhandene hintere MTB-Laufrad ist jetzt schon disktauglich, das vordere müsste ich noch "aktualisieren".
Aber dann reizt natürlich schon die Möglichkeit, 26" mit dicken Stollen und 28" mit Slicks zu fahren.
Deswegen schon auch die Frage: Was rollte leichter, 26 oder 28". Wieso sind die Triatlethen denn auf 26" unterwegs?
Gruß Kai
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

und 28" mit Slicks zu fahren.
Dann aber richtige Rennrad-Felgen mit Rennrad-Reifen.
Was rollte leichter, 26 oder 28".
28".
Wieso sind die Triatlethen denn auf 26" unterwegs?
Sind sie es immer noch?
So weit ich weiß, war das mal eine Modeerscheinung mit erhoffter besserer Aerodynamik durch kleinere Laufräder.
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

War glaube ich auch wegen der kürzeren Kettenstreben.

on topic: Bitte nicht so viel Geld für Straßenlaufradsätze am MTB investieren!!! Es ist und bleibt im Vergleich zum Rennrad eine schlecht funktionierende Krückenlösung. Beim Wechsel der Laufradsätze kann es Anpassungsprobleme mit den Bremsscheiben und dem Schaltwerk geben. Es macht echt keinen Spaß, jedes mal die Schaltung einzustellen.

Außerdem bekommt man für 300-400 € schon ein gutes gebrauchtes Rennrad (welches auf jedem Fall dem Straßen-MTB locker davonfährt). Ein zweiter Laufradsatz lohnt sich nur bis 150 €. Es kommen ja noch Bereifung, Kassette und Bremsscheiben dazu.

Schau doch mal beim lokalen Rennradhändler auf den Hof...

Gruß cone-A
 
AW: Messerspeichen wegen Aerodynamik, sinnvoll?

Will ich ja nicht abstreiten, obwohl es mir eigentlich genau andersherum vorkam. Gibt es dafür auch eine Begründung ?

Wieso sind die Triatlethen denn auf 26" unterwegs?
Sind sie es immer noch?

Gemessen daran, dass neue Radsätze nur noch für 28" entwickelt werden, halten ziemlich viele den 26ern die Treue (was ich auch sehr gut nachvollziehen kann).
Allerdings wechseln auch etliche zu 28", meistens bei einem Rahmenneukauf.
Meistens wird der dann vorhandene "Trainingslaufradsatz" bei ebay verkauft - und genau so etwas würde ich für ein Strassen-MTB besorgen (wenn ich nicht schon einen 559er Satz mit 20/24 Messerspeichen hätte :D ).
 
Zurück