B.Z.
HinterradlutscherAllstars
Hi,
ich habe an meiner Ultegra Triple seit Kurzem ein merkwürdiges Problem. Die Schaltung ist gut eingestellt und arbeitet einwandfrei.
Aber:
Wenn ich mit dem linken Schaltgriff vorne von einem größeren auf ein kleineres Kettenblatt schalte (egal, ob vom Großen auf das Mittlere, oder vom Mittleren auf das Kleine) dann funktioniert auch das problemlos.
Will ich dann jedoch wieder auf das nächst größere Kettenblatt schalten und drücke den Schaltgriff nach innen, passiert gar nichts, man spürt, dass der Schaltgriff überhaupt keinen Widerstand hat, als ob gar kein Schaltzug eingebaut wäre.
Betätige ich die Bremse jedoch zwischen dem Runter- und Hochschalten, dann funktioniert die Schaltung ganz normal.
Im Moment muß ich jedesmal vor dem Hochschalten bewusst 1x die Bremse ziehen, um Schalten zu können.
Was könnte dafür die Ursache sein? Gibt es im Schalt- / Bremsgriff einen Bolzem oder Hebel, der evtl. nicht einrastet und dies jetzt erst nach dem Bremsen tut?
Vielen Dank
LG
Bernd
ich habe an meiner Ultegra Triple seit Kurzem ein merkwürdiges Problem. Die Schaltung ist gut eingestellt und arbeitet einwandfrei.
Aber:
Wenn ich mit dem linken Schaltgriff vorne von einem größeren auf ein kleineres Kettenblatt schalte (egal, ob vom Großen auf das Mittlere, oder vom Mittleren auf das Kleine) dann funktioniert auch das problemlos.
Will ich dann jedoch wieder auf das nächst größere Kettenblatt schalten und drücke den Schaltgriff nach innen, passiert gar nichts, man spürt, dass der Schaltgriff überhaupt keinen Widerstand hat, als ob gar kein Schaltzug eingebaut wäre.
Betätige ich die Bremse jedoch zwischen dem Runter- und Hochschalten, dann funktioniert die Schaltung ganz normal.
Im Moment muß ich jedesmal vor dem Hochschalten bewusst 1x die Bremse ziehen, um Schalten zu können.
Was könnte dafür die Ursache sein? Gibt es im Schalt- / Bremsgriff einen Bolzem oder Hebel, der evtl. nicht einrastet und dies jetzt erst nach dem Bremsen tut?
Vielen Dank
LG
Bernd