• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meniskusriss und Klickpedale

uweigler

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2009
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ich bin im letzten Jahr viel Rad gefahren und hatte mir vorgenommen, in diesem Frühling so richtig durchzustarten und mir auch ein neue Rennrad zu kaufen. Nun wurde bei mir vor sechs Wochen eine Refixation am Innenmeniskus vorgenommen, sprich ein Riss wurde genäht.
Ich frage mich nun, ob ich besser auf Klickpedale verzichten sollte oder welche knieschonend sind, weil ich mal gehört habe, dass die Dinger ganz schön auf die Knie gehen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank für jeden Tipp oder jede Erfahrung!
 
AW: Meniskusriss und Klickpedale

Hallo,

ich bin vor zwei Jahren auch am Knie operiert worden. Meniskus geflickt, Knorpel geglättet und ein abgerissenes Band angenäht repariert.
Habe seit dem 12000 Km "mit" Klickpedale gefahren. :D

Keine Probleme, muss nur aufpassen am Berg. Darf keine Überbelastung riskieren

Du musst nur die richtige Einstellung d.h. Lot, Winkel, Höhe usw. finden bzw. ausmessen.;)
 
AW: Meniskusriss und Klickpedale

Also erstmal vorneweg Radfahren ist gut für die Knie, da gleichmäsige Bewegung und das Knie braucht Bewegung um den Knorpel mit Nährstoffen zu versorgen.
So nun zu den Klickis!
Mit ist auf jedenfall besser als ohne, da du mit ihnen einengleichmäßigeren runden Tritt hast.
Wichtig ist das du dir aneignest auch nach oben zu ziehen und die Trittfrequenz erhöhst, was mit Klickis auch besser geht.
Auch würde ich dir Klickpedale mit seitlicher Bewegungsfreiheit empfehlen, so kann sich das Knie die für sich schonendeste Position selbst aussuchen.
 
AW: Meniskusriss und Klickpedale

Vorteil: Klickpedale machen den Tritt runder
Nachteil: Das Ziehen kann unangenehm wirken und die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. d.h. dein Fuß kann die Stellung nicht so leicht verändern.

Musst du testen, notfalls Klickpedale SPD und Plattformaufsätze auf der anderen Seite, um unterwegs umzusteigen.

Schön hohe Trittfrequenzen fahren, dann geht das super.
 
AW: Meniskusriss und Klickpedale

Vorteil: Klickpedale machen den Tritt runder
Nachteil: Das Ziehen kann unangenehm wirken und die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. d.h. dein Fuß kann die Stellung nicht so leicht verändern.

Musst du testen, notfalls Klickpedale SPD und Plattformaufsätze auf der anderen Seite, um unterwegs umzusteigen.

Schön hohe Trittfrequenzen fahren, dann geht das super.

Sorry ohne Ziehen aber kein runder Tritt!
Bewegungsfreiheit bekommt man mit der richtigen Pedal/Schuhplattenkombi z.B Look Keo/rote Schuhplatten.

durch ziehen mit dem einen Bein nimmst du dem anderen Bein beim Reintreten die Belastungsspitzen und der ganze Bewegungsablauf wird gleichmäßiger.
Bei Tatzenpedalen hast du auch nicht mal auf 180° die Belastung die du bei Klickis auf ca.300° vollbringst.
Außerdem kannst du mit Klickpedalen viel besser hohe Trittfrequenzen fahren.
 
AW: Meniskusriss und Klickpedale

Sorry ohne Ziehen aber kein runder Tritt!

Ich hab nie das Gegenteil behauptet. Trotzdem fand ich es nach meiner Knorpelglättung extrem unangenehm, mit Klickpedalen zu fahren. Muss aber jeder selbst für sich rausfinden.
 
AW: Meniskusriss und Klickpedale

Die Frage war nach geflicktem Meniskusriss.

Den hatte ich unlängst auch (Kreuzbandplastik ebenfalls). Mit Klickies keine Probleme.
Aber auf korrekte, sprich angemehme Einstellung achten.
 
Zurück