Die Naben sind der absolute Kracher!
Nahezu unkaputtbar, wartungsarm, servicefreundlich gestaltet und einfach nur megalaut - zumindest die Hügi Compact "Made in Germany".
Der Hersteller war so überzeugt, dass er 10 Jahre Garantie drauf gegeben hat, selbst bei nicht geölten/gefetteten Zahnscheiben - und ohne Öl knallts erst richtig

Hab trotzdem minimal Öl drauf.
Die Lager bekommt jeder Laie mit bisschen techn. Verständnis daheim am Schraubstock gewechselt.
Da is nix geschraubt, nur gesteckt.
Einziger "Nachteil" - durch die Konstruktion is des Ganze halt schwerer als der Standard.
Ne 28L VR Nabe hab ich och noch zum Tausch gegen ne 32L.
Wenn du so ne Nabe ergattern kannst, schlag zu - zerlegen, reinigen und losknattern -
Klingel kann dann direkt vom Rad runter.
bissl blabla dazu:
http://www.mtb-news.de/forum/t/unterschied-huegi-compact-german-swiss-made.511838/
Gewichtstuning:
http://home.arcor.de/lazyjones1a/huegifaq/
Mein Lieblingsvideo dazu (entspricht der Realität, ohne Öl
):
Das passende Manual kann ich dir auch ma raussuchen:
Is aber easy - Endanschlag links abziehen und das Ganze mit Hammer und Dorn Richtung Freilauf austreiben - Rest is selbsterklärend.
Wenn dus mal offen hast, gleich mal die Feder wieder bisschen in Form biegen!