1
101.20
Eben. Und die Version für Kassette hat mit den auftretenden Kräften eh kein Problem.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
......... aber ich dachte ich nehme es mal zum Jux mit...
soganz nebenbei aus Jux bemerkt:
Für zuhause bist Du mit stabilen Peitschen besser bestellt und für unterwegs ist die einzig mögliche Notwendigkeit den Kranz runterzunehmen höchstens dann gegeben, wenn Du den Kranz für das Wechseln einer Speiche abnehmen mußt.
Machst Du das wirklich?
Ansonsten ist das Ding flüssiger als Wasser, nämlich absolut überflüßig
Deshalb wird das Ding ja auch weils keiner braucht und keiner kauft, zum Sonderpreis weggehauen.
Das meinst du. Ich hab meins schon regelmässig benützt,...
Das meinst du. Ich hab meins schon regelmässig benützt, die Variante für Hyperglide. Auf der Langdistanz und bei Radreisen tausche ich eine kaputte Speiche aus. Sonst hält das HR nicht. Mit etwas übung ist dauert das nicht länger als einen Schlauch wechseln.
Ich kann aus den Bildern nicht schlau werden. Dass via Kurbel das Paket gehalten wird ist mir klar. Doch womit löst man die Mutter/Schraube wenn das Rad noch im Rahmen steckt..???
Ich hab ja überhaupt nichts dagegen, wenn jemand eine Speiche wechselt und habe das auch genau deshalb als einen möglichen Grund soetwas mitzuführen, aufgeführt.Das meinst du. Ich hab meins schon regelmässig benützt, die Variante für Hyperglide. Auf der Langdistanz und bei Radreisen tausche ich eine kaputte Speiche aus. Sonst hält das HR nicht. Mit etwas übung ist dauert das nicht länger als einen Schlauch wechseln.
wenn ich ein solches Werkzeug mitführe, sollte ich mir auch im Klaren sein, wofür ich es benötigen will und dann aber auch den nötigen Rest, also passende Speichen, Nippelspanner und Felgeninnenband parat haben. Dann macht es Sinn.
Es mag vielleicht auch so sein, daß es nur mir so gegangen ist und ich immer Pech gehabt habe. Aber meine Erfahrung ist leider, daß das Auswechseln einer einzelnen Speiche, immer nur der Beginn einer nachfolgenden Speichenbruchserie war.
Aber meine Erfahrung ist leider, daß das Auswechseln einer einzelnen Speiche, immer nur der Beginn einer nachfolgenden Speichenbruchserie war.
Beim direkten Austausch leiden die andere Speichen viel weniger, es ist gerade das weiterfahren mit eine kaputte Speiche das die andere Speichen belastet und zum Serienbruch führt.
Ich kann mich an einen Speichenbruch gar nicht erinnern. Ich weiss nur, das 1983 im Endspurt in Kirchheim-Bolanden jemand ins Vorderrad gefahren ist und ein Speiche gebrochen ist. Ich rechne zwar seit geraumer Zeit bei einem Hinterrad, dass eine Speiche bricht und ich dann die Nabe mit neuen Speichen und neuer Felge einspeichen kann, aber es passiert nichts. Die Felge ist schon ziemlich durch, aber das Rad ist von 1960 und ich will es erst entsorgen, wenn es wirklich durch ist.
wo war da die Straße?![]()
Ich meinte mehr, es ist keine Straße auf dem Bild zu sehen...Zwischen Cacak und Ivanjica.
Bericht auf Englisch im Anhang, Serbische Übersetzung hier: http://www.ciklonaut.com/Turoteka/2002/Ivo/Ivo.htm