• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Aufbauthread - Cycles Giro

christiancarbon

Ich suche:
Registriert
24 März 2007
Beiträge
2.902
Reaktionspunkte
2.850
Ich will nun auch einmal die Gemeinde mit einer Aufbaudoku behelligen. Und zwar hab ich schon vor einiger Zeit im Paralleluniversum einen traurigen Haufen von Rad vorgestellt, bekommen für einen Euro. Ausgangslage:

ag7dcq32.jpg


grofostl.jpg


4eudv8i4.jpg


9jxqnwnz.jpg


xq8qhrd9.jpg


gwbt5veb.jpg


Das Ding hat Nervexmuffen und geschmiedete Ausfaller und ist eigentlich recht leicht, wenn man es in die späten 50er datiert. Inzwischen, nach vielem Überlegen (Stell ich das Ding wieder in die Ecke? Verschenke ich es?), soll der Rahmen nun aufgebaut werden. Vorgesehen ist eine Ausstattung aus Ende der 50er Jahre. Gesetzt sind: Hebelwerfer, Huret Doppelzugschaltung, Alu-Stahl-Naben (entweder Campa oder FB), Titan-Maes Kint-Vorbaukombi, Weinmann 730 Bremsen nebst Hebeln, Scheeren und Weinmann Felgen, original Kurbeln mit Pedalen vom Foto.
Was ist erstmal zu tun? Da der Sockel für die Louison Bobet fehlte, kommt dort eine Schelle ran. Am Unterrohr witer unten Richtung Innenlagermuffe fehlt ein Gegenhalter, dort werd ich mir noch etwas einfallen lassen müssen.
Die starke Patina mag ja ehrlich abschreckend wirken, besonders am Oberrohr. Ich finde sie gut und mag sie, weil das Rad eben nicht so Concours-konform aussieht und eine Geschichte erzählen kann.
Der Rahmen inzwischen gestrippt und wird gerade frisch gemacht. Die Kurbel sieht inzwischen schon wieder einigermaßen aus, einem stumpfen Cutter sei Dank. Aber dazu später mehr..
 
Hübsches Teil. :)

Aber ich würde den Rost zumindest irgendwie behandeln, damit der sich nicht munter weiterentwickelt.
 
Das sieht schlimmer aus, als es eigentlich ist. Den Gedanken des Behandelns hatte ich auch schon, aber ein farbliches Ausbessern würde bei der starken Patina nicht so dolle aussehen.
 
Da bin ich mal gespannt, das ist jedenfalls eine große Aufgabe. Aber nicht unlösbar, wie wir schon mehrfach an anderer Stelle sehen konnten.
 
Also ich fände ja konservieren gut, mensch, das stelle ich mir stark vor.... Geschichte zum Fahrem!
Wie würde man das angehen? Einfach Wachs drauf, damit wird es nicht getan sein, oder?
 
Wenn die Schaltung und der Hebel schon dran sind, dann ist ja alles Paletti. Manche suchen sich danach jahrelang einen Wolf.
 
Es geht langsam voran. Der wiedereingebaute Steuersatz läuft mit neuen Kugeln butterweich:

p031.jpg


Sehr gut, die gezackte Rasterung. Hilft beim Einstellen.
 
welches lagerfett benutzt du? sieht jedenfalls nicht nach dem doofen galli aus sondern nach etwas besserem!
 
...ist euch schon einmal aufgefallen, dass es zwischen "läuft rau" und "butterweich" keine Zwischenschritte gibt.
Das ein Lager läuft wie es soll, habe ich bis jetzt noch nicht lesen dürfen:)

Vielleicht ist der eine oder andere ja zu faul, beim Service von Lagern die Kugeln zu tauschen und die Laufflächen zu kontrollieren (oder oder oder). Trotzdem alles wieder zusammenbauen, wohlweislich der Kenntnis, dass das Lager rau laufen wird. Das sagt dann aber keiner laut... :)
 
Die Bremshebel sind nur probehalber montiert und schlagen deshalb am Lenker ein wenig Falten. Außerdem will ich das Band noch ein wenig künstlich altern, dann passt es perfekt zum Rahmen. Jemand wollte wissen, wo ich das Band gekauft habe - leider weiß ich das nicht mehr, das hab ich mir irgendwann auf Halde gelegt..
 
Ich hab auch noch 3 alte Rollen grünes Tressoband. Das ist so alt, dass der Kleber nimmer richtig hält. Also für so ein Vorhaben genau das richtige.
Wers braucht, bitte melden.
 
Hey, das ist ein wirklich schönes, interessantes Rad!
Dem Rost an den Rohren würde ich einfach mit Öl zuleibe rücken, oder mit Owatrol oder einfach mit mattem Klarlack, wenn das Rad Dich später nicht gerade täglich durch Winter-Salzmatsch und Regen begleiten soll.
 
Den Rost finde ich auch nicht soo schlimm. Dar wird ja weiter im warmen Keller wohnen, deshalb ist das denk ich kein Problem.

Das nächste Teil kam grade mit der Post:

qb22.jpg
 
Zurück