OMG......
Ja, ich weiß was ihr sagen wollt: Jeder hat schon mal vor einem Teil gestanden und wußte nicht so recht weiter und jeder hat mal angefangen und ich soll nicht so streng mit dem TE sein.
Aber in letzter Zeit geht mir so ein Vorgehen, was man einem neugierigen Kind unbedingt zugestehen muß, ja sogar fördern sollte, bei einem mutmaßlich Erwachsenem ein klein wenig, aber nur ein ganz klein wenig auf den Zeiger.

( Gut, ich muß oft genug "hinterher räumen")
Wir wissen nicht, was wir tun aber fangen schon mal an....
Aber im Ernst: Das harmloseste ist, daß Du nicht weißt, dass Rigida zwar ein
Felgen-Hersteller war ( heute RYDE) aber noch nie Naben gefertigt hat, im Gegensatz zu
Mavic, der
Felgen und Naben herstellt. Vermutlich wußte der Blitzgescheite, der Dir das Ding verhökert hat, genauso wenig. Das ist nicht schlimm.
Du hast schon mal eine DEORE Nabe ausgebaut? Also den Freilauf abgebaut? Warum eigentlich? Denn da gibt es nichts zu warten, wohl aber deren Lager.
Was Du da jetzt vor Dir hast ist eine Nabe, bei denen Wälzlager-Einheiten verbaut sind. Die ist wartungsfrei. Als einziges vertragen die Sperrklinken ganz selten ein wenig Fett. Aber wenn sich das noch weich und nicht rocken anfühlt, kannst Du das auch lassen.
Wenn Dich nichts davon abbringt: Das "kleine Rohr wo der Schnellspanner durchgeht" ist die ACHSE. Du hast die Achsenden offenbar bereits abgezogen und kommst nicht weiter? Dann wird es so sein: Hinter den Lagern sind Abstützungen für eben diese und die sind Teil der Achse.
Um die Achse zu entfernen, mußt Du die samt eines Lagers austreiben. Also mit einem Kunststoffhammer mit sanfter Gewalt durchschlagen.
Bevor Du das machst, vergewissere Dich, ob Du in der Lage bist, das Lager auch wieder einzupressen. Wenn nicht, dann lass es lieber. Wobei man auch das mit Hausmitteln erledigen kann.