• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

massiver Höhenschlag in RR-Felge - noch zu retten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kazupe

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2024
Beiträge
17
Reaktionspunkte
4
Ahoi Pédaleure,

komme vom gelben Forum und lese hier schon eine Weile interessiert mit.

Zack - einmal nicht aufgepasst - und schon hat uns mein Herzmensch für die L'Eroica angemeldet :D.

Meinen Filius habe ich erfolgreich mit dem Stahlrahmen-Virus infiziert, nun muss ich liefern.
Also für meinen Sohn ein altes RR (Superia) für die L'Eroica besorgt. Leider hat das Vorderrad einen massiven Höhenschlag.
Frage an die Zentrier-Könner: Lässt sich da noch was machen, oder ist die Felge plastisch verformt und Schrott?
Die Speichen am Schlag waren total locker.

Sonnige Grüße aus Leipzig

https://videos.mtb-news.de/56392/felge_hohenschlag
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: massiver Höhenschlag in RR-Felge - noch zu retten?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Team Saeco

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist mit ziemlicher Sicherheit reparabel. Wenn plastisch verformt, ist der "Richtungswechsel" abrupter. Davon mal abgesehen, ist der Höhenschlag schon deutlich, aber sicher nicht massiv. :)
 
Das ist mit ziemlicher Sicherheit reparabel. Wenn plastisch verformt, ist der "Richtungswechsel" abrupter. Davon mal abgesehen, ist der Höhenschlag schon deutlich, aber sicher nicht massiv. :)
das macht Mut. 💪🏼
Allerdings bin ich - was Zentrieren anbelangt - neugieriger Rookie. Einen einfachen Zentrierständer habe ich. Seitenschläge betreuen geht gut. Zum Höhenschlag habe ich bislang nur gelesen, alle Speichen zu lockern und dann Stück für Stück zu straffen.
Kennt jemand eine fundierte Anleitung ( Seite von Smolik kenne ich schon)?
 
Wenn du sowieso alle Speichen lockern willst, dann kannst auch gleich eine neue Felge nehmen, sind ja nicht teuer. Die alte ist eh gut abgebremst. Das Austauschen ist doch dann ein Kinderspiel mit der Klebebandmethode. Dann fällt das Zentrieren auch gleich viel leichter. Zur Anleitung: üben, üben, üben.
Meiner Frau habe ich das gerade gezeigt, weil sie einfach mal wissen wollte, wie das geht, nachdem sie mir zugeschaut hatte. Fand sie dann nicht halb so meditativ, wie es den Anschein hatte. Am Ende war es aber ganz gut rund.
Hast du einen Zentrierständer mit Höhenanschlag? Vorzugsweise ohne Messuhren? Eine Zentrierlehre, einen wirklich passenden Nippelspanner und eine Schraubenzieherklinge für Schlitzschrauben, beispielsweise aus einem umsteckbaren Schraubenzieher? Dann könnte es losgehen.
 

Anhänge

  • IMG_20231016_125755_834.jpg
    IMG_20231016_125755_834.jpg
    288,1 KB · Aufrufe: 300
Wenn an der Stelle mit den lockeren Speichen die Felge nach außen ausschlägt, einfach diese so weit spannen, bis der Höhenschlag weg ist.
 
Einfach mal das Video anschauen. Da ist neben Seitenschlägen auch ein 'Höhenschlag', exakter: ein TIEFENSCHLAG, es geht nach INNEN, Richtung Nabe. Daher sind die Speichen da nicht mehr vorgespannt.
Obendrein: Wie in aller Welt soll das gehen, dass Speichen lockerer werden, wenn man an denen zieht?
Es darf hier ja wirklich jeder alles schreiben - nur muss es auch so offensichtlicher Unsinn sein?
Ein fitter Mechaniker tauscht die Felge in max 15 Minuten incl Zentrieren. Warum sich also mit unnützen Zentrierversuchen an einer abgebremsten Felge rumärgern?
 
Wenn die Felge nach innen geht und die Speichen an der Stelle lockerer sind als die anderen, dann durch einen mechanischen Schlag von außen auf die Felge. Dann hast du recht, da ist dann auch nichts mehr zu machen.

Aber ich meinte den Fall, dass sich Speichen von selbst gelockert haben (passiert bei neuen LR gerne mal), dann gibt die Felge nach außen nach, da sie ja weniger stark nach innen gezogen wird. Und in diesem Fall ist die Reparatur einfach, man muss nur die ursprüngliche Spannung wieder herstellen.

Immer erst nachdenken und differenzieren, bevor man andere herabwürdigt und diffamiert. Ich mache erst seit gestern mit und habe gute Lust wieder auszusteigen bzw. deine Antwort zu melden.
 
Es handelt sich in diesem Fall um offensichtlich kein so ganz neues Rad.
Ist aber auch egal: du hast offensichtlich noch nie ein Laufrad zentriert. Es ist schlicht unmöglich, dass sich nur eine einzelne Speiche lockert: die Änderung der Spannung einer einzelnen Speiche ändert IMMER die Spannung aller anderen in die gleiche Richtung. Daher ist es unmöglich, dass das passiert, was du hier beschreibst mit dem Höhenschlag. Um den Höhenschlag zu erzeugen, müsste jemand die Spannung aller anderen Speichen erhöhen, sonst geht das einfach nicht. Dann wären die vormals lockeren Speichen aber auch wieder unter Spannung, wenn auch dann mit Höhenschlag, weil zu lang.
Selbst eine gerissene Speiche löst so gut wie keinen Höhenschlag aus.
Unsinn ist also nicht so ganz unpassend.
Die Mods machen hier noch nicht einmal etwas gegen offensichtliche Nazis, da kannst du lange melden bzw riskierst du selbst gesperrt zu werden - ich spreche aus Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe das Video nicht angesehen, da meine Ladekapazität bereits gering war. Aber das hast du ja gemerkt.

Aber dir ist auch ein Lapsus unterlaufen, oder? Du wolltest bestimmt schreiben: "Wie soll das gehen, dass Felgen lockerer werden, wenn man an ihnen zieht?" Geschrieben hast du aber "Speichen" statt Felgen. Aber das kann ja im Eifer des Gefechts mal passieren. Nur, Gefechte möchte ich hier nicht austragen.

Ich kenne keinen Mechaniker, der in
15 Minuten eine Felge einspeicht. Das ist wirklich rekordverdächtig.
 
Nehmen wir mal an, bei einem neuen LR lockern sich Speichen, werden nicht nachgespannt und der Höhenschlag bleibt drin. Dann ist es egal, wie alt das LR ist.
Von einer einzelnen Speiche war nie die Rede, gemeint sind die Speichen im Bereich des Höhenschlages.
Ich habe bereits Hunderte von LR zentriert und zirka fünfzig Felgen eingespeicht
 
erst mal Dankeschön für die hilfreichen Beiträge.

Da ich kein Fachmann bin, meine Einschätzung/ Vermutung.
Das Rad hat mal einen ordentlichen Hieb bekommen (der Höhen- ist ein Tiefschlag). Und wie @Positron schrieb, können dadurch an der Stelle die Speichen locker werden. Diese ließen sich fast mit der Hand drehen.
Oder, jemand hat sich im Zentrieren versucht und dann aufgegeben.
Egal, da ich noch ein zweites L’Eroica- Projekt habe, wollte ich die Kosten überschaubar halten. Wahrscheinlich ist es vernünftiger nach einem zeit/sortenreinen Vorderrad zu schauen, das dann in Gaiole "Bella Figura" machen darf.
Also, wenn jemand noch ein passendes VR Shimano600 mit dunkler Mavic-Clincherfelge hat ....
 
Wenn Du nen Zentrierständer hast, kannst Du es ja einfach mal probieren.
Kannst ja trotzdem nach einer zweiten Felge schauen.
Das schöne an den alten Felgen ist, dass diese i.d.R. mehr Speichen haben und dadurch m.M. nach leichter zu zentrieren sind.
Einfach mal anfangen.
Ich habe immer im Wechsel gearbeitet, also zuerst den Seitenschlag rausgemacht, bis der erträglich war.
Dann habe ich am Höhenschlag gearbeitet, dann wieder Seitenschlag usw.
Bevor Du irgendwo lockerer drehst, würde ich immer erst an der gegenüberliegenden Seite die Spannung erhöhen.
Und wenn nach zwei Stunden Zentrieren mal die Luft raus ist... einfach mal was anderes machen und am nächsten Tag oder in der nächsten Woche nochmal dran...
 
Man bekommt das sicher reduziert, aber wahrscheinlich nicht ganz weg. Lass jemand ran der das kann.
 
Ich kenne keinen Mechaniker, der in
15 Minuten eine Felge einspeicht. Das ist wirklich rekordverdächtig.
Jetzt kennst du zumindest einen.

@TE: du besorgst dir so eine Felge - oder eine ähnliche:
https://boc24.de/products/felge-ryd...a69e3ca5d-a51656&idealoid=2404300854156500386

hängst die Speichen um mit der Klebebandmethode. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Das bringst du zu deinem lokalen Fahrradschrauber, trinkst da einen Kaffee, steckst 5 oder 10 Euro in die Trinkgeldkasse und gehst mit einem runden Rad wieder nach Haus. Wenn du unbedingt vorne und hinten gleich haben willst, dann machst du das eben mit dem Hinterrad auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keinen Mechaniker, der in
15 Minuten eine Felge einspeicht. Das ist wirklich rekordverdächtig.
Ich glaube hier geht es um Begrifflichkeiten...
Einspeichen, also eine leere Nabe und eine leere Felge hernehmen und dann die Speichen im korrekten Muster einzuschrauben... das kann jemand, der sich drauf spezialisiert hat (und lauter identische Laufräder in Serie baut) sicher machen.
Einspeichen, Zentrieren, abdrücken, nachzentrieren und die korrekte Speichenspannung herstellen... das erachte ich als unmöglich in 15 Minuten.

Selbiges erachte ich übrigens auch als unmöglich für den Wechsel eines Felgenrings. Alleine das Ausspeichen und wieder Einspeichen in die neue Felge wird knapp 10 Minuten brauchen.
Dann Seiten- und Höhenschlag rauszentrieren, Abdrücken usw. ... unmöglich.

Wenn ich sehe wie Mechaniker nur mal schnell nachzentrieren und dafür bestimmt 5 Minuten brauchen... kann es nicht möglich sein die ganze Umspeicherei und dann die völlige Neuzentrierung in 15 Minuten zu machen.

Aber ich bin gespannt auf ein 15 minütiges Video in Echtzeit, dass den vollen Vorgang des Umspeichens eines entsprechend älteren Laufrades (24-32 Speichen) dokumentiert.
 
Eine guter Aufbau unter 45 Min je Laufrad ist wohl eher illusorisch und da muss man schon Abstriche machen bei der Genauigkeit. Ist schon mehr Arbeit als einfädeln und spannen.
... es sei denn, man ist ein begnadeter Könner, der auch noch Werkstätten kennt, in denen komplett unzentrierte Räder für ' nen Heiermann oder ' nen 10er fertig gemacht werden. Hier ist schon was los....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück