• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Markenrecht & bedrucken

Colorline

Aktives Mitglied
Registriert
7 April 2009
Beiträge
4.777
Reaktionspunkte
2
Ort
Franken + Köln
Ich hab eine selten doofe Frage, aber ich bräuchte eine ziemlich sichere Auskunft bzw einen Tipp wer mir das beantworten könnte, abgesehen von den betroffenen ;)

Folgendes:
Ein Verein, nennen wir in SV Hinterdupfing will Trikots kaufen, von Gerolsteiner, FC Bayern, oder Team Erdinger, darf er diese mit seinem individuellen Vereinslogo, seinem Namen und einer externen Werbung, zB OBI, tegut oder Stadler bedurcken.
In den AGBs des Trikotshops steht aber expliziet, dass sein Vereinslogo, alle Waren, Fotos etc. Markenrechtlich geschützt sind.

Ich persönlich bin ja der Meinung, dass könnte stress geben, gerade wenn man damit auf große Wettkämpfe fährt und dann nicht für den Trikotverein sondern den Wald und Wiesenverein startet. Kennt sich jemand aus?! Mir wäre eine sachliche ehrlich Antwort wichtig.

Wie bescheuert es ist, so ne Aktion zu starten, braucht hier niemand äußern, denn ich werd mich definitiv nicht an solch einer beteiligen. Fragt mich bitte nicht wie man überhaupt auf die Idee kommen kann. Vermutlich weil die Trikots billiger sind, als andere... *seufz*


Grüße und vielen herzlichen Dank,
Colorline
 
AW: Markenrecht & bedrucken

In Wettkampfregeln steht vermutlich geschrieben, ob Vereine im (eigenen) Vereinstrikot antreten müssen. Dass Vereine nicht im fremden Trikot antreten, gebietet aber doch schon der eigene Ehrgeiz.

Zum Markenrecht: Manche Rechteinhaber (meist große Unternehmen) finden es nicht soo witzig, wenn ihre Markenrechte anders als für die Zwecke des Rechteinhabers eingesetzt werden. Was das schlimmstenfalls für den unberechtigt Nutzenden kosten kann, beantworten Anwälte und berechnen dafür Honorare.

Zum Trikot: Wieso soll es kostengünstig sein, erst ein bedrucktes Trikot zu kaufen und es dann noch einmal bedrucken zu lassen? Besonders, wenn man es mit den Preisen von http://www.owayo.de/radsport.htm und gleichartigen Anbietern vergleicht. Eine (nun wirklich günstige) Alternative wären einfarbige unbedruckte Trikots, etwa die Basic-Modelle von Nalini.

Zu den Kosten: Wieso findet der RSV Hintertupfing keinen Sponsor, der ein bißchen was zu den Druckkosten hinzugibt, wenn nur seine Marke groß genugt drauf erscheint? Muss ja nicht gleich das Fußpflegestudio eines Vereinsmitglieds sein… könnte aber auch, Fußpflege ist für Radsportler ja nicht unwichtig.
 
AW: Markenrecht & bedrucken

http://www.owayo.de/radsport-radtrikots/bedruckung/logos.htm#;

Hier steht:
Darf ich auch das Logo vom FC Bayern München oder von Coca-Cola auf meine Sportartikel drucken lassen?
Nein, wir können diese Logos nicht verwenden, da wir damit gegen Rechte Dritter verstossen würden.
Markenrechtlich oder urheberrechtlich geschütze Logos können wir nur verwenden, wenn Sie Inhaber dieser Rechte sind oder wenn Sie eine schriftliche Erlaubnis des Rechteinhabers vorlegen können. D.h. Sie können Coca-Cola um die Erlaubnis bitten, das Logo verwenden zu dürfen. Wenn Coca-Cola Ihnen das schriftlich bestätigt, integrieren wir das Logo gerne in Ihr Design.
 
AW: Markenrecht & bedrucken

wenn ich das richtig verstehe gehts hier darum ein design zu verwenden welches ein namenhafter verein auch nutzt, nur mit den vereinseigenen aufdrucken?
 
AW: Markenrecht & bedrucken

Ist denn nachher von dem ursprünglichen Druck noch was zu sehen? Es könnten übrigens neben Marken- auch Urheber- und Geschmacksmuster- (=Design)-rechte tangiert sein.
 
Zurück