• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Markenpiraterie bei Radzubehör?

AW: Markenpiraterie bei Radzubehör?

Mir fiel gerade ein, mit welcher Liebe und Sorgfalt einst der spanische Hersteller "Zeus" die Teile von Campagnolo kopierte. Nur den Schaltwerken fügte er manchmal noch einige Löchlein hinzu, die er sich beim französischen Bauer "Huret" von dessen (excellenten) "Jubilee"-Schaltwerken abgeschaut hatte.
 
AW: Markenpiraterie bei Radzubehör?

Zitat: Bei Ebay werden z.B. nachgemachte Tune-Schnellspanner angeboten. Werden zwar nicht direkt als Tune verkauft, aber wenn man nicht genau liest, kann man drauf reinfallen. Im Angebot steht sowas wie: "Schnellspanner Tune your bike" und "AC14 ähnlich" und so.

ja das sind tune nachbauten, funktionieren aber 1a und wiegen in etwa genau soviel. kosten aber dafür fast nur die hälfte. würde ich nicht als fälschung oder billiger nachbau mit minderer qualität bezeichnen.
 
AW: Markenpiraterie bei Radzubehör?

Zitat: Bei Ebay werden z.B. nachgemachte Tune-Schnellspanner angeboten. Werden zwar nicht direkt als Tune verkauft, aber wenn man nicht genau liest, kann man drauf reinfallen. Im Angebot steht sowas wie: "Schnellspanner Tune your bike" und "AC14 ähnlich" und so.

ja das sind tune nachbauten, funktionieren aber 1a und wiegen in etwa genau soviel. kosten aber dafür fast nur die hälfte. würde ich nicht als fälschung oder billiger nachbau mit minderer qualität bezeichnen.

Die Frage ist dann, ob die "mindere Qualität" für den Fahrer u. U. schlimme Folgen haben kann. Zu riskant das Ganze... :eek:

Ahoi
 
AW: Markenpiraterie bei Radzubehör?

das muss nicht sein.
tune verlang so viel, dass man so ein ding auch bei gleicher qualität viel günstiger anbieten könnte. das ist doch bloß paargebogene metallstangen.. und muttern. 60 euro sind sicher nicht nur die blanken herstellkosten mit magerem gewinn zum überleben...
 
Zurück