Servus @all,
muß mal wieder das leidige Thema Kurbellänge rauskramen. Gibt hier ja schon ein paar freds dazu, aber so ganz schlau bin ich daraus nicht geworden.
Letzte Saison - und auch erste RR-Saison - bin ich mit ´ner 170er Kurbel unterwegs gewesen und hatte ständig das Gefühl kein Druck aufs Pedal zu bringen bzw. nur am "Rumwürgen" zu sein. Fahre Compakt mit hinten 12-27. Übersetzung lässt also etwas Spielraum. Und dennoch... hatte ich immer das Gefühl keinen "Hebel" zu haben.
Fahre seit ca. 1990 immer mal mehr mal weniger MTB und das mit 175er Kurbel. Kann es sein, daß ich daran so gewöhnt bin und mir deshalb die 5mm Unterschied so komisch vorkommen?
Bin 1,72 m und hab 82,5 cm Schrittlänge. Nach diversen Recherchen zu dem Thema wäre ich generell mit 170 mm bei meinen Maßen nicht so verkehrt. Evtl. würde 172,5 mm auch noch gehen. Weiß nur nicht ob es die 2,5 mm rausreißen. Wenn ich einen Schritt wagen würde, würde ich gleich auf die 175er wechseln.
Was ich nach wie vor nicht verstehe ist der Unterschied zwischen RR und MTB, der sich als quasi-Standard entwickelt zu haben scheint. Wenn ich mich nicht irre, muß man bei beiden treten und ob ich nun am Berg mit dem MTB mit einer 175er Kurbel und niedriger Übersetzung rumwürge oder auf dem RR auf der Geraden mit hoher Übersetzung und 170er Kurbel drücke bleibt sich doch ziemlich gleich.
Hatte letztes Jahr sogar immer den Eindruck, als würde ich mir bzw. meinen Knien mit der 170er Kurbel kraftmäßig zuviel zumuten. Kniewinkel hin oder her.
Wenn ich mit dem MTB unterwegs bin und auch ab und zu auf der Strasse mit hohen Trittfrequenzen kurble hatte ich noch nie das Gefühl ich würde das Teil nicht "rumkriegen".
Was meint ihr, sollte ich den Versuch wagen und mir mal eine 175er Kurbel ranschrauben oder könnte das "ein Schuß ins Knie werden"?
Die nächste Frage wäre... wenn ich denn versuchen würde entweder eine 172,5 oder 175er Kurbel ersatzweise zu montieren... Welche günstige und leichte Alternative gibts zur DA 7900. Die hab ich momentan drauf und wollte aber nicht wieder so viel Kohle ausgeben. Was wäre denn gewichtsmäßig mit der DA 7900 vergleichbar und wäre noch preislich günstiger?
muß mal wieder das leidige Thema Kurbellänge rauskramen. Gibt hier ja schon ein paar freds dazu, aber so ganz schlau bin ich daraus nicht geworden.
Letzte Saison - und auch erste RR-Saison - bin ich mit ´ner 170er Kurbel unterwegs gewesen und hatte ständig das Gefühl kein Druck aufs Pedal zu bringen bzw. nur am "Rumwürgen" zu sein. Fahre Compakt mit hinten 12-27. Übersetzung lässt also etwas Spielraum. Und dennoch... hatte ich immer das Gefühl keinen "Hebel" zu haben.
Fahre seit ca. 1990 immer mal mehr mal weniger MTB und das mit 175er Kurbel. Kann es sein, daß ich daran so gewöhnt bin und mir deshalb die 5mm Unterschied so komisch vorkommen?
Bin 1,72 m und hab 82,5 cm Schrittlänge. Nach diversen Recherchen zu dem Thema wäre ich generell mit 170 mm bei meinen Maßen nicht so verkehrt. Evtl. würde 172,5 mm auch noch gehen. Weiß nur nicht ob es die 2,5 mm rausreißen. Wenn ich einen Schritt wagen würde, würde ich gleich auf die 175er wechseln.
Was ich nach wie vor nicht verstehe ist der Unterschied zwischen RR und MTB, der sich als quasi-Standard entwickelt zu haben scheint. Wenn ich mich nicht irre, muß man bei beiden treten und ob ich nun am Berg mit dem MTB mit einer 175er Kurbel und niedriger Übersetzung rumwürge oder auf dem RR auf der Geraden mit hoher Übersetzung und 170er Kurbel drücke bleibt sich doch ziemlich gleich.
Hatte letztes Jahr sogar immer den Eindruck, als würde ich mir bzw. meinen Knien mit der 170er Kurbel kraftmäßig zuviel zumuten. Kniewinkel hin oder her.
Wenn ich mit dem MTB unterwegs bin und auch ab und zu auf der Strasse mit hohen Trittfrequenzen kurble hatte ich noch nie das Gefühl ich würde das Teil nicht "rumkriegen".
Was meint ihr, sollte ich den Versuch wagen und mir mal eine 175er Kurbel ranschrauben oder könnte das "ein Schuß ins Knie werden"?
Die nächste Frage wäre... wenn ich denn versuchen würde entweder eine 172,5 oder 175er Kurbel ersatzweise zu montieren... Welche günstige und leichte Alternative gibts zur DA 7900. Die hab ich momentan drauf und wollte aber nicht wieder so viel Kohle ausgeben. Was wäre denn gewichtsmäßig mit der DA 7900 vergleichbar und wäre noch preislich günstiger?