• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mal wieder... Kurbellänge

wolle76

Mitglied
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
205
Reaktionspunkte
4
Servus @all,

muß mal wieder das leidige Thema Kurbellänge rauskramen. Gibt hier ja schon ein paar freds dazu, aber so ganz schlau bin ich daraus nicht geworden.

Letzte Saison - und auch erste RR-Saison - bin ich mit ´ner 170er Kurbel unterwegs gewesen und hatte ständig das Gefühl kein Druck aufs Pedal zu bringen bzw. nur am "Rumwürgen" zu sein. Fahre Compakt mit hinten 12-27. Übersetzung lässt also etwas Spielraum. Und dennoch... hatte ich immer das Gefühl keinen "Hebel" zu haben.
Fahre seit ca. 1990 immer mal mehr mal weniger MTB und das mit 175er Kurbel. Kann es sein, daß ich daran so gewöhnt bin und mir deshalb die 5mm Unterschied so komisch vorkommen?
Bin 1,72 m und hab 82,5 cm Schrittlänge. Nach diversen Recherchen zu dem Thema wäre ich generell mit 170 mm bei meinen Maßen nicht so verkehrt. Evtl. würde 172,5 mm auch noch gehen. Weiß nur nicht ob es die 2,5 mm rausreißen. Wenn ich einen Schritt wagen würde, würde ich gleich auf die 175er wechseln.
Was ich nach wie vor nicht verstehe ist der Unterschied zwischen RR und MTB, der sich als quasi-Standard entwickelt zu haben scheint. Wenn ich mich nicht irre, muß man bei beiden treten und ob ich nun am Berg mit dem MTB mit einer 175er Kurbel und niedriger Übersetzung rumwürge oder auf dem RR auf der Geraden mit hoher Übersetzung und 170er Kurbel drücke bleibt sich doch ziemlich gleich.
Hatte letztes Jahr sogar immer den Eindruck, als würde ich mir bzw. meinen Knien mit der 170er Kurbel kraftmäßig zuviel zumuten. Kniewinkel hin oder her.
Wenn ich mit dem MTB unterwegs bin und auch ab und zu auf der Strasse mit hohen Trittfrequenzen kurble hatte ich noch nie das Gefühl ich würde das Teil nicht "rumkriegen".
Was meint ihr, sollte ich den Versuch wagen und mir mal eine 175er Kurbel ranschrauben oder könnte das "ein Schuß ins Knie werden"?

Die nächste Frage wäre... wenn ich denn versuchen würde entweder eine 172,5 oder 175er Kurbel ersatzweise zu montieren... Welche günstige und leichte Alternative gibts zur DA 7900. Die hab ich momentan drauf und wollte aber nicht wieder so viel Kohle ausgeben. Was wäre denn gewichtsmäßig mit der DA 7900 vergleichbar und wäre noch preislich günstiger?
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Am MTB fahre ich eine 175mm Kurbel und an RR 172,5mm. Wenn ich ehrlich bin, merke ich da keinen Unterschied was die Kurbellänge angeht.

Als Kompaktkurbel die neue Ultegra wenn es nicht so teuer sein soll. Ich meine die vor kurzem für 165€ gesehen zu haben.

MfG
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Das Spektrum der RR-Kurbeln reicht von 170 uber 172,5 bis zu 175 mm.
Das ist gedacht für alle von 150 - 200 cm Körperlänge und jeder fährt das, woran er glaubt.
Mittlerweile gibt es auch noch längere Kurbelarme aber die Standatmaße haben jahrzehntelang für alle gereicht.
Bin selbst 183 cm lang und fahre auch 170 Kompakt - bin voll zufrieden.

Mach wenn - kleine Schritte - Du musst die Länge auch hinten hochziehen.
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es an der Badehose...
Wenn da der Druck fehlt liegt es natürlich an der Kurbel...
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Ich fahre selber 172,5 und 175mm Kurbeln und merke hierbei keinen Unterschied. Es geht hier um 2,5mm! Ich bin dann wohl nicht feinfühlig genug :D
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Wie immer wird es einige geben, die das unsinnig finden, aber in der Tat ist manchmal der letzte Millimeter der Entscheidende.

Und Kurbellängen gibt es mehr als nur drei: Serienkurbeln gibt es wenigstens von 152,5mm bis 190mm Länge.

Zwei Faustformeln zur Kurbellängenberechnung:

Schrittlänge x 0,205 ( customcranks.de)
Schrittlänge x 0,21 ( bikeforest.com)

Den Wohlfühlfaktor nicht außer acht lassen: Wenn man mit der errechneten Länge nicht klarkommt muß man variieren. Aber als Ansatzpunkt ist das brauchbar.

Beim TE kommt man bei 82,5cm Schrittlänge auf Kurbellängen von gerundet 170 und 172,5mm.

Wenn Du Dich mit Deiner aktuellen nicht wohl fühlst solltest Du tatsächlich mal wechseln. Ob Du dann auch mehr Druck auf dem Pedal hast wird sich zeigen oder nicht.

Man spürt wohl deutlicher, wenn eine Kurbel zu lang ist, als wenn sie zu kurz ist. Die Beeinträchtigung sei dann auch höher. Aber letztlich ist das wahrscheinlich sehr individuell.
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Nachdem ich Deine Eröffnung noch mal aufmerksamer gelesen habe, scheint mir Dein Problem eventuell eher an der Sitzposition zu liegen:

Vielleicht mal damit experimentieren: Sattel etwas höher und ein Stück weiter nach vorn oder hinten. Bei etwa gleicher Einstellung kann es sein, dass beim MTB der Sattel im Vergleich etwas weiter hinten sitzt. Aber das aus der Ferne zu "diagnostizieren" ist wohl eher schwierig bis unmöglich.

Jedenfalls würde ich das vor dem Kurbelneukauf ausprobieren!
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

@lagaffe: Ja da könntest Du Recht haben. Hatte nach der ersten Saison eh einige Dinge zu ändern. Außerdem steht die Satteleinstellung und Höhe zwecks neuem Sattel ohnehin an.
Wobei es aber auch mit der alten Satteleinstellung nicht so ganz verkehrt gewesen sein kann.
Hmmm mit den beiden Rechnungen würde beim einen 169, also 170 rauskommen und beim anderen 173, also 172,5.

Sieht dann also so aus als wenn ich mich wenn überhaupt erstmal an eine 172,5er ranwagen sollte. Die 175er fürs RR sollte man sich dann wohl abschminken?!
Möchte kommende Saison wieder einige Pässe in Angriff nehmen. Wäre da nicht eine längere Kurbel von Vorteil. Und zwecks niedrigerer Drehzahl am Berg wäre die Belastung fürs Knie ja auch nicht so gravierend.
Habs letztes Jahr beim Grossglockner gesehen. In die Steigung rein und gleich hab ich 34-27 gebraucht. Bis oben hab ich den Gang nicht mehr gewechselt. Hab mir ständig gedacht, daß ich da auf dem bike mit gleicher Übersetzung besser zurechtkommen würde. Von der Sitzposition fühl ich mich aber eigentlich ziemlich wohl auf dem Renner.
Sella-Runde war gegen Glockner nicht halb so wild. Da ist mir das nicht so aufgefallen.

Wie ja auch schon gesagt wurde... wenn nix geht is das Material schuld. Kann schon sein, daß es nicht das Material ist... von wegen "Carbon statt Kondition". Aber mit Einbildung oder so hat das einfach nix zu tun. Hab eben immer den Eindruck, daß ich mit meinem alten Hardtail Wheeler 9900 im Wiegetritt schneller die Berge hochgeflogen bin als mit dem RR. Is irgendwie das Gefühl man "drückt", aber es geht nix. Scheiß Gefühl kann ich nur sagen... nicht nur auf dem Rad.
Allerdings muß ich natürlich auch sagen, daß die letzte MTB-Saison so genial wie schon lange nicht war. Hatte Kraft und Druck auf dem Pedal ooohne Ende. Und je länger die Tour war, desto besser.
Kams vom Rennradfahren mit kurzer Kurbel??? Keine Ahnung!

Vermutlich find ichs nur durch Probieren raus. Die Ultegra wäre zumindest eine günstige Alternative. Von Fulcrum gibst ja die Torq R-Teile. Die wären auch ganz ok oder und eben auch nicht so teuer. Mal sehen.

Grüße

Wolle
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Genau - erstmal den Sattel nach vorne stellen - wie beim Triathlon.
Dann steht die Sattelspitze vielleicht nicht mehr 5 cm hinter dem Tretlager, aber der Druck auf das Pedal sollte steigen. Auch wenn die Dauerbelastbarkeit der Eier evtl. leidet...
Aber billiger als Kurbelkauf und jederzeit wieder verstellbar.
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Die Hebelwirkung der Kurbrln kann man wohl eher vernachlässigen. Mit Wiegetritt und verschiedenen Trittfrequenzen erreicht man letztlich mehr.

Und was die Formeln angeht: Die beruhen zwar auf entsprechende Untersuchungen und Erhebungen, aber man sollte sich da nicht zum "Sklaven" der Mathematik machen.

Entscheidend ist meiner Ansicht nach, was man für sich als optimal empfindet.

Aber die sind eben als Ausgangspunkt gut. Da wird der Eine oder die Andere schon mal überrascht, was rechnerisch eigentlich richtig wäre und stellt fest, es geht ja ein, zwei Zentimeter kürzer oder länger und real wird gelegentlich aus ineffizientem Gestampfe ein harmonischerer Bewegungsablauf. Das Testen kann aber niemand einem abnehmen!
 
AW: mal wieder... Kurbellänge

Hallo hier Doc,

jo, das ist wohl wahr. Ich habe 2008 mit dem Rennradfahren begonnen und einen gebrauchten Carbonrahmen mit 6600 Gruppe gekauft. Ich bin dann erst mal gefahren. jetzt habe ich mir ein neues Bike aufgebaut und dann mal nachgesehen was ich denn überhapt gefahren habe. Es ist eine 175mm Kurbel und ich kam damit super zurecht, bei einer Körpergröße von 180cm.

Deshalb habe ich nun wieder eine 175er Kurbel verbaut, allerdings als 50/34. Mal sehen wie die geht. Ich verspreche mir davon eine bessere Übersetzung im Kassettenbereich. Die alte 12-27 hat eine schlechte Abstufung im Bereich des 3-4 Ganges. Neu mit 11-23 oder 12-25.

Doc
 
Zurück