• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Vollständige Seite anschauen…
Ich habe die Bremsen noch nie in Dee Hand gehabt, aber könnte man da eine konische Unterlegscheibe zwischenspannen und so den Bremsschuh ausrichten?
 
Sehr gute Idee dann würde die Kette auch nicht mehr so schräg ziehen
 
Sehr gute Idee hatte ich gestern auch schon alternativ ausprobiert. Das Schaltwerk hat aber trotzdem noch gerattert. Habe mir jetzt alternativ ein Schaltwerk Shimano 600 besorgt, weil es hat einfach definitiv mehr Einstellmöglichkeiten. Ich denke mir das Wchtigste ist erstmal das Innenlager kürzer auszuwechseln, weil dann wieder eine ähnliche Grundeinstellung des Antriebs erzeugt wird wie vorher und dann gucken ob das Schaltwerk es nicht vielleicht doch noch packt. Habe mich jetzt auch für eine Kurbel entschieden mit 53 cm großes Kettenblatt und 34 Zähnen kleines Kettenblatt. Es sieht optisch einfach viel schöner aus. als das 44er Kettenblatt 34 Kettenblatt. Mit 44 43 Kettenblatt sieht mein Rad irgendwie aus wie ein Mountainbike
 
eine Kurbel entschieden mit 53 cm großes Kettenblatt und 34 Zähnen kleines Kettenblatt.
53 Zähne meinst Du bestimmt. Das sind bei Dir dann 19 Zähne Unterschied, das wird sich so richtig Kagge schalten lassen, wenn der Umwerfer das überhaupt packt. Wenn Du vorn dann das Blatt wechsels, fühlt sich das an wie Kette runter. Für so große Sprünge ( was ist denn hinten drauf) brauchst Du ziemlich sicher ein langes Schaltwerk, also ein GS oder ein MTB Schaltwerk. Die kurzen vom Rennrad schaffen es nicht die Kette zu spannen.
 
Ich denke die Beläge waren nicht richtig eingestellt, bitte nicht an den Armen der Bremse rumbiegen.
die passen ja auch nicht drauf
es wurde gebastelt.normalerweise hat die sns gesinterte Beläge und ich denke die wurden gleich nach Felgenfraß gegen andere Schuhe getauscht und nicht richtig justiert bzw.die passen vom Winkel her sowieso nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon Mal jemand die Beschriftung bei Campa wegbekommen? Mit Aceton etc ging es bisher nicht weg.

 
Mit Wasser würde ich die Wolle nicht verwenden, die rostet doch sofort, dann hat man braune Schlieren.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen