• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magura Bremsscheibe 16 cm

herbertschi

herbertschi
Registriert
1 Juni 2011
Beiträge
51
Reaktionspunkte
1
Ort
Grafenau/Bayer. Wald
Hallo,
ich habe an meinem Rad Magura Bremsscheiben 16 cm montiert. Ich weiß schon, dass die Lebensdauer abhängig ist von der Bremshäufigkeit und der Bremsintensität. Trotzdem würde ich gerne wissen, wie lange diese Scheiben effektiv benutzbar sind. Wenn du es abschätzen kannst, brauchst du nur die Tausenderzahl angeben. Z. B. 5000.
Vielen Dank.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hille

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Einsatzszenarien?!: Pässefahren, Flachlandarbeitswegpendeln, im tiefen Dreck durch den Winter fahren, sommerliche Ausfahrten mit viel Flow und wenig Verkehr oder harten Kurven?!
 
Beschreib mal deinen Einsatzzweck genauer: Nur auf der Straße oder auch im Gelände mit viel Dreck? Hauptsächlich bei Trockheit oder auch bei Regen? Wie viele Höhenmeter? Vielleicht was zum Bremsverhalten, also ob du auf Abfahrten viel und oft bremst oder nicht? Metallbeläge lassen eine Scheibe schneller verschleißen als organische Beläge.

Am abfahrtsorientierten MTB (auch wenn man da eher größere Scheiben nimmt) bei viel Matsch ist eine Bremsscheibe natürlich eher durch. Wenn du nur bei schönem Wetter auf Asphalt im Flachland fährst, hält sie vielleicht auch 100.000km
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Also. e-bike, 18 cm (versehentlich 16 angegeben).
Ganz normale Waldwege ohne Wurzeln, Höhenmeter ca. 300 pro Stunde, keine Matschfahrten, nur im Sommer gefahren, keine Passfahrten, nur ganz normaler Gebrauch, km-pro Jahr ca. 4000.

Nochmals herzlichen Dank. Möchte nur wissen, ob man z. B. 5, 10, 15 oder 20 tausend km sicherheitshalber eine neue Scheibe braucht.
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Also. e-bike, 18 cm (versehentlich 16 angegeben).
Ganz normale Waldwege ohne Wurzeln, Höhenmeter ca. 300 pro Stunde, keine Matschfahrten, nur im Sommer gefahren, keine Passfahrten, nur ganz normaler Gebrauch, km-pro Jahr ca. 4000.

Nochmals herzlichen Dank. Möchte nur wissen, ob man z. B. 5, 10, 15 oder 20 tausend km sicherheitshalber eine neue Scheibe braucht.
Die Hersteller geben ja eine Verschleißgrenze für die Scheiben an. Miss zwei Mal im Jahr nach, dann sollte das passen.
 
warum muss man so etwas wissen?
da misst man mit einem Messschieber alle Monate mal nach und macht sich sein Bild vom Verschleiß.
Kurz vor Mindestdicke wird ne neue Scheibe bestellt.
:daumen:

Kann man sich sogar vorher schon auf Lager legen, dann muss man nicht die Fingernägel abkauen, ob der Amazon-Paketbote auch ja rechtzeitig vor dem großen Urlaub kommt. :)
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Also. e-bike, 18 cm (versehentlich 16 angegeben).
Ganz normale Waldwege ohne Wurzeln, Höhenmeter ca. 300 pro Stunde, keine Matschfahrten, nur im Sommer gefahren, keine Passfahrten, nur ganz normaler Gebrauch, km-pro Jahr ca. 4000.

Nochmals herzlichen Dank. Möchte nur wissen, ob man z. B. 5, 10, 15 oder 20 tausend km sicherheitshalber eine neue Scheibe braucht.
E-BIKE! – DAS macht einen nicht unwesentlichen Unterschied!
Meiner Erfahrung nach werden die eben schwereren Räder weniger ökonomisch bzw. weniger gleichförmig bewegt. Demnach eben öfter 'zusammengebremst'.
Für eine solch geringe Jahresdistanz mit (lt. Deiner Rechnung) ca. 50000hm, würde ich mir nach dem dritten Satz Bremsbelägen Ersatzscheiben zulegen und dann schauen wie viel das Dickenmaß beträgt.

Niemand hier wird Deine Frage verlässlich beantworten können, wie auch bei so vielen individuellen Faktoren.
Schaue Dir die Verschleißteile an Deinem Rad regelmäßig an, achte auf hör- oder fühlbare Änderungen und Du wirst schnell ein Gefühl dafür entwickeln was wann wie nötig sein wird.
Verantworten musst letztlich Du das Ganze, weil Dir kein Tüv Hinweise auf die Verkehrstüchtigkeit geben wird.
 
Zurück