• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magene Pulsgurt , taugt ? Erfahrungen ?

Brucho

Aktives Mitglied
Registriert
30 Mai 2019
Beiträge
482
Reaktionspunkte
72
Holla,
da der Trifffrequenzsensor von Magene ja durchaus brauchbar ist überlege ich dem Magene Pulsgurt eine Chance zu geben ( mein GARMIN Gurt wurde geklaut ).
Kann jemand einen Gurt empfehlen, hat Erfahrungen ? Magene hat mehrere auf dem Markt.
Der Gurt müsste sich mit Smartphone UND Garmin Fenix Watch verbinden lassen und er sollte unter Wasser funktionieren, da ich ihn sowohl auf dem Rad als auch beim Schwimmen verwenden möchte...
 

Anzeige

Re: Magene Pulsgurt , taugt ? Erfahrungen ?
Ich habe zwei Magene H303 und ein Kumpel einen. Beide tun ihren Dienst seit Jahren. Also unauffällig. Die TF/Speed Sensoren sind auch ok (ich nutze einen). Und Leistungsmesser bieten sie auch (gibt dazu einen Thread hier). Ich kann den Pulsgurt uneingeschränkt empfehlen. Ein Ersatzgurt, falls mal etwas sein sollte, kostet um die 4 Euro. Bei Ali ist es günstiger als über Amazon.
 
und er sollte unter Wasser funktionieren, da ich ihn sowohl auf dem Rad als auch beim Schwimmen verwenden möchte...
Im Wasser geht nur mit dem Garmin HRM Swim (59,99€ mit Fitrockr), HRM Pro Plus (77,99€ mit Fitrockr) oder dem neuen HRM600, da die normalen ANT+ Pulsgurte über keine Zwischenspeicherung verfügen.

Habe früher auch den Magene H603 genutzt, aber bin letztes Jahr auf den HRM Pro Plus umgestiegen, aufgrund der Zwischenspeicherung der Daten.
 
Hatte auch mal einen Magene in der normalen Benutzung, war problemfrei.
Unter Wasser wird das aber, wie schon erwähnt, nix. Das können nur welche, die Zwischenspeichern können, weil Bluetooth / ANT+ nicht unter Wasser funktionieren. Es gab früher mal welche von Polar, die auch unter Wasser übertragen konnten...

Zu den genannten von Garmin käme noch der Polar H10, der kann auch zwischen speichern.
Aber wenn du im Becken schwimmst könntest du als Mann Probleme bekommen (es sei denn, du trägst nen Neo oder nen Einteiler oder so). Der Gurt kann bei der Wende rutschen... darum hat der HRM Swim von Garmin auch die breiten Gummiränder.
 
ah ok, sehr hilfreich, danke erstemal euch allen für die infos .
dann teste ich das mal.
 
Auch da hat Magene jetzt wohl was, den H613. IPX7 und 17h Offline Storage, wiederaufladbar, ...

Ob man mit IPX7 damit schwimmen sollte, muss man selber entscheiden.
 
Die Schutzart IPX7, oft auch Schutzklasse IPX7 genannt, steht für den Schutz bei zeitweiligem Untertauchen (bis zu 1 Meter Tiefe für 30 Minuten).

Ich würde es nicht machen.
 
Holla,
da der Trifffrequenzsensor von Magene ja durchaus brauchbar ist überlege ich dem Magene Pulsgurt eine Chance zu geben ( mein GARMIN Gurt wurde geklaut ).
Kann jemand einen Gurt empfehlen, hat Erfahrungen ? Magene hat mehrere auf dem Markt.
Der Gurt müsste sich mit Smartphone UND Garmin Fenix Watch verbinden lassen und er sollte unter Wasser funktionieren, da ich ihn sowohl auf dem Rad als auch beim Schwimmen verwenden möchte...
Ich benutze meine Magene Sensoren, gekoppelt mit einer Garmin Uhr, unter'm Neo beim Surfen.
 
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich könnte ein Garmin edge 1050 gebraucht kaufen, ohne Sensoren. Trittfrequenz bräuchte ich nicht, da ich Powerpedale verwenden würde. Geschwindigkeit und Puls benötige ich sehr wohl.
Dazu habe ich zwei Sensoren gefunden und frage euch, ob die uneingeschränkt funktionieren, ohne kompliziertes Einschalten müssen, also einfach loslegen, wenn das Rad bewegt wird oder der Pulsgurt angezogen wird.
Danke
Oli

Speedsensor

Pulsgurt
 
Geschwindigkeit und Puls benötige ich sehr wohl.
Der S3+ ist okay aber mehr auch nicht. Würde zum Magene S314 oder zu den Garmin Sensoren greifen, die gibt's über Garmin Benefitters zum Schnäppchenpreis.

Beim Pulsgurt habe ich eine Weile den Magene H603 genutzt, der Garmin HRM Pro+ funktioniert mmn. aber besser und hat auch zusätzliche Features wie das Tracking der Intensitätsminuten (wenn man im Garmin Ökosystem unterwegs ist). Das aktuelle Modell wäre hier der HRM 600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich könnte ein Garmin edge 1050 gebraucht kaufen, ohne Sensoren. Trittfrequenz bräuchte ich nicht, da ich Powerpedale verwenden würde. Geschwindigkeit und Puls benötige ich sehr wohl.
Dazu habe ich zwei Sensoren gefunden und frage euch, ob die uneingeschränkt funktionieren, ohne kompliziertes Einschalten müssen, also einfach loslegen, wenn das Rad bewegt wird oder der Pulsgurt angezogen wird.
Danke
Oli

Speedsensor

Pulsgurt

Das mit dem Speedsensor ist mir nicht ganz klar. Das GPS ist doch genau genug. Möglicherweise springt die Anzeige mal + - 1-2km/h. Aber das ist doch egal, oder? Man fährt doch nicht nach Geschwindigkeit, sondern nach Watt / Puls...aber vielleicht sehe ich das falsch.
 
Holla,
da der Trifffrequenzsensor von Magene ja durchaus brauchbar ist überlege ich dem Magene Pulsgurt eine Chance zu geben ( mein GARMIN Gurt wurde geklaut ).
Kann jemand einen Gurt empfehlen, hat Erfahrungen ? Magene hat mehrere auf dem Markt.
Der Gurt müsste sich mit Smartphone UND Garmin Fenix Watch verbinden lassen und er sollte unter Wasser funktionieren, da ich ihn sowohl auf dem Rad als auch beim Schwimmen verwenden möchte...
Ich bin weg von den Magene Brustgurts. Als 'Schwitzerle' - also jemand, der beim Radeln stark schwitzt sind mir immer die Federn in den Druck-Knoepfen, in die man den Sensor drueckt, gebrochen/durchgerostet.
Das wird wohl im Wasser nicht besser sein...................
Aktuell habe ich den H803 am Arm. Klettverschluss. Null Metall, nix zum Rosten. Im Wasser? Ich bin kein Schwimmer................kann das also nicht beurteilen.
 
Zurück