• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Mafac) Halfhoods in Eigenproduktion

Anzeige

Re: (Mafac) Halfhoods in Eigenproduktion
Ich hätte auch Interesse an einem Paar roter HH´s. An meinen Mafac bammeln nur noch die Lochbleche um die Einstellschrauben, die Hoods haben sich im wahrsten Sinne des Wortes "verkrümelt". Diese könnte ich also für die Abnahme der Maße oder so zur Verfügung stellen...danach können die ja in die HH´s einvulkanisiert werden.
 
also meine sind noch soweit intakt das man Maße nehmen kann, sie sind halt eingerissen. Ich hätte auch kein Problem wenn einer zerstört werden muss, wobei ich da eigentlich keinen Anlass für sehe.
Also da @mie-music sich nich mit pn auskennt, du hast pn.:rolleyes::D.
 
die würde ich zur Verfügung stellen...

Half Hoods.JPG
 
Ich habe einmal nachgefragt, die Schrauben werden so ca. zwischen 8-12 EUR das Paar kosten. + Blech + Gummi ....................
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Vorschlag eines Technikers der allerdings nur die letzten 3 bzw. die ersten 5 Beiträge gelesen hat:

3D-Print. Die Metallhülse(M5- mal im Metallgroßhandel nachschauen) lässt sich so einfach mit eindrucken, Einstellschrauben gibts in M5 unter Zugeinsteller.
Bei dem Material bin ich mir zwar nicht 100% sicher ob 3D print auch mit Gummi geht, allerdings dürfte das in diesem speziellem Falle auf einen Kostenbeitrag von c.a. 25€ kommen.... in nahezu jeder Wunschfarbe!
Die Alternative (Spritzguss) wäre bei der doch Markttechnisch geringen Nachfrage extrem teuer, es sei denn man kann die alten Formen günstig auftreiben und noch verwenden....

Sollte das schon vorgeschlagen worden sein, bitte ich den repost zu entschuldigen.

Gruß,
 
Mal ein Vorschlag eines Technikers der allerdings nur die letzten 3 bzw. die ersten 5 Beiträge gelesen hat:

3D-Print. Die Metallhülse(M5- mal im Metallgroßhandel nachschauen) lässt sich so einfach mit eindrucken, Einstellschrauben gibts in M5 unter Zugeinsteller.
Bei dem Material bin ich mir zwar nicht 100% sicher ob 3D print auch mit Gummi geht, allerdings dürfte das in diesem speziellem Falle auf einen Kostenbeitrag von c.a. 25€ kommen.... in nahezu jeder Wunschfarbe!
Die Alternative (Spritzguss) wäre bei der doch Markttechnisch geringen Nachfrage extrem teuer, es sei denn man kann die alten Formen günstig auftreiben und noch verwenden....

Sollte das schon vorgeschlagen worden sein, bitte ich den repost zu entschuldigen.

Gruß,
wurde noch nicht vorgeschlagen, m.M.n. härtet das doch aber aus? ich hab da auch keine Ahnung, der Typ der die bauen will, mach das mit ner gussform...so dann so um 29€ kosten und auch nach Wunschfarbe...
 
wurde noch nicht vorgeschlagen, m.M.n. härtet das doch aber aus?

Da bin ich aber beruhigt;)
Das Aushärten ist quasi die Bestimmung eines jeden Polymers (deswegen gibt es ja fast nurnoch poröse Hüllen), wie gesagt man müsste einmal schauen ob und wie das mit Gummi geht.
Der Preis ist natürlich eine Kampfansage, ohne jemanden denunzieren zu wollen möchte ich aber darauf hinweisen dass gerade bei seinem(mir bekanntem) Verfahren eine wirklich hohe Stückzahl erreicht werden muss. deswegen nicht wundern wenns ein wenig teurer wird.

Mein Vorschlag wäre eben jener mit einer relativ niedrigen Stückzahl gewesen, preislich ist dieser Vorschlag allerdings auch schon eine Kampfansage und definitiv noch weiter nach oben offen als das Gussverfahren. (dann allerdings auch ein dauerhaft haltbarer Preis+ variable Hoods - wenn jemandem z.b. Grün-Gelb kariert gefällt ist das kein Problem)

Gruß,
 
wurde noch nicht vorgeschlagen, m.M.n. härtet das doch aber aus? ich hab da auch keine Ahnung, der Typ der die bauen will, mach das mit ner gussform...so dann so um 29€ kosten und auch nach Wunschfarbe...
Bin gerade hier über den Thread gestolpert ( was einem so alles widerfährt morgens um 6:rolleyes:) und hätte sehr sehr großes Interesse wg. meines neuen alten PX10. Die sehen zwar noch recht gut aus, aber man weiß ja nie.
Schwarz und Weiß würde ich bevorzugen und wenn ich oben das Stichwort Mercier lese, in Rosa ?! Ja .....nein....vielleicht
Schon mal danke an die Kümmerer
 
Sehen doch schon mal ganz gut aus, vielleicht ein bisschen "krümelig" oder?
Was meinst Du im Vergleich zur Vorlage?
Auf jeden Fall schon mal chapeau für den Einsatz:daumen:
 
Schönes Bild:D, einwenig Text wäre evtl. auch nich verkehrt.
Z.B. ist der Metallkern mit der Haltenase eingearbeitet, sieht man leider nicht:idee:.
 
Zurück