• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müsing Cayo was ist es wert

miduwa

Retro
Registriert
5 Juni 2007
Beiträge
150
Reaktionspunkte
18
Ort
München
Hallo, habe dieses Rad angeboten bekommen für ca. 250,-
Rahmen Cayo, Tange Premier Triple Butted Aluminium, geschweißt; heat treated und verputzt

Gabel Aluminium „Wing Profile“, geklebt, schwarz

Felgen Rigidia Nova, 32 Loch, silber, DT-Swiss Spokes

Lenker/Vorbau ITM Superitalia

Sattel Selle Italia Trimatic
Zustand ist gut
wg. der schaltung muss ich noch nachfragen
habe rausgefundem, dass die Rahmen nicht immer optimal waren

ist es das Geld wert ?
 

Anhänge

  • Müsing Cayo -3.jpg
    Müsing Cayo -3.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 2.834
  • Müsing Cayo -1.jpg
    Müsing Cayo -1.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 3.404
  • Müsing Cayo -2.jpg
    Müsing Cayo -2.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 3.041

Anzeige

Re: Müsing Cayo was ist es wert
AW: Müsing Cayo was ist es wert

Hallo,

250€ bringen die in etwa immer bei eBay. Auch mal knapp ~300€.
Mit Dura Ace oder dergleichen mit besseren Laufrädern bringen die dann schonmal 350-400€.

Die Müsing Rahmen aus der Zeit sind klasse. Immer auf die Sattelstützenklemmung aufpassen. Bei zu kleinem Rahmen (Stütze steht zu lang raus) oder zu hohem Drehmoment bzw. Sattelstütze mit Untermaß reissen die schonmal an den Seiten ein. Damals hatte man es noch nicht so mit Drehmomentangaben.
Daraufhin solltest du das Rad auch prüfen.

Gruß,
Timo
 
AW: Müsing Cayo was ist es wert

Danke für die prompte Antwort
dürfte der Rahmen also noch in Deutschlangd hergestellt sein?
die Info habe ich nämlich nicht bekommen vom Verkäufer
ist also schon empfehlenswert, grundsätzlich?
fahre momentan ein Scott Expert, ist das eher eine Verbesserung ?
bin ein eher mässig sportlicher Fahrer

Gruss gunter
 
AW: Müsing Cayo was ist es wert

Hi,

ja, der Rahmen kommt aus Deutschland. Der dürfte von ~1998 sein (siehe mein rotes Cayo). Ich habe auch Rahmen aus späteren Jahren (noch in Deutschland hergestellt), die ebenfalls verarbeitungstechnisch in Ordnung sind.
Die Rahmen, die aus Taiwan oder sonstwo kommen, gibt es erst seit 2003/2004 (?). Die sehen dann aber ganz anders aus.

Ich kann den Rahmen nur weiterempfehlen. Er ist halt eher komfortabel als sportlich mit seinen relativ zu heute dünnen Rahmenrohren und 1" Gabel, aber das hängt natürlich auch etwas vom Fahrergewicht ab! Ich bin sehr zufrieden damit.

Das Scott sagt mir leider nichts!
 
Hallo zusammen,
habe eine Frage, die in die selbe Richtung geht. Allerdings handelt es sich bei meinem Objekt der Begierde wahrscheinlich um einen der hier so gescholtenen Taiwan Rahmen. Dafür hat das Rad kompl. Dura Ace (auch LaufRadSatz) sowie einen 2ten LRS von Spinergy dessen Haltbarkeit wahrscheinlich ebenfalls zu diskutieren wäre. Der Verkäufer betonte allerdings, es handle sich um Laufräder der letzten Generation und die seien keineswegs bruchgefährdet. Die Frage aller Fragen: Was darf der Hobel kosten. Und welche Baureihe der Dura Ace ist verbaut? Die Spinergys würd ich später weiterverkaufen- mit etwas Glück bekommt man etwa 350-400€ dafür (wenn ich mich nicht bei ebay verguckt habe). Das Rad steht etwas zu weit weg um es mir vorher anzuschauen, daher bin ich nach dem Lesen der vorangegangenen Beiträge etwas skeptisch!? Wenn jetzt aber der Preis deutlich unter Euren Vorschlägen liegt wäre ich doch geneigt mir "Rennradneuling" das Ding zu holen.

Gruß!
 

Anhänge

  • Müsing.jpeg
    Müsing.jpeg
    37,9 KB · Aufrufe: 2.349
Hallo,

das ist noch kein Taiwan Rahmen, sondern wirklich einer der allerallerletzten von Derby Cycle in Deutschland produzierten (Cayo ST). Er war neben dem Cayo SL damals der zweit leichteste (ab 1300 Gramm) im Programm, mit semi-integriertem Steuerlager und entsprechend übergangsloser 1" Carbongabel.

Vorsicht, die Rohre dieser Rahmen haben wirklich eine sehr geringe Wandstärke und sind empfindlich, was Dellen angeht, z.B. vom Fahrradträger oder Umfallen. Er hat aber auch nette Details: Z.B. werden die Bowdenzüge der Schaltung auf die linke Seite des Steuerrohrs geführt, was sehr praktisch ist, da sie so nirgends anschlagen. Das Sitzrohr (Stützenmaß 27,2mm) wird von oben nach unten breiter, für eine höhere Tretlagersteifigkeit, und das Unterrohr nach vorne hin auch.

Das Bild ist etwas klein, aber es scheint eine 9-fach Dura Ace verbaut zu sein, was zeitlich (2001) auch passen würde. Zumindeste ist keine 10-fach verbaut (die STI könnte man unterscheiden). Das Rad dürfte ca 8,0 kg wiegen, wenn nicht noch irgendwelche sackschweren anderen Komponenten verbaut sind.

Sagen wir so: Ohne den extra Laufradsatz (also eher mit so etwas wie den daneben liegenden Alulaufrädern), gut gepflegt ohne mehr als minimalen "Kratzerchen" und mit guten, hochaufgelösten Bildern, würde das Rad bei eBay (wenn man nicht gerade gigantisches Pech haben) für gut 500€ weggehen. Wenn man äußerstes Pech hat, auch mal für 400€, oder eben für knapp 600€. Als das Rad damals aktuell war, wollte Müsing schon recht deutlich über 1000€ allein für den Rahmen.

Es ist aber zu bedenken, dass man auch schon für 700€ robuste Einstiegsräder mit aktuelleren Komponenten etc. kriegt - auch wenn diese dann schwerer sind. Wenn du Bilder von einem Cayo ST Rahmen sehen möchtest, klick dann unter meinem Beitrag auf "Meine Müsings" und dann oben in der Liste der Seite auf "Cayo ST 2001" unter Rahmensets.

Viele Grüße
Timo
 
Besten Dank für Deine Einschätzung. Ich denke dann werde ich zumindest mal hinfahren, wenn nicht sogar zuschlagen und später berichten.

Gruß!
 
Hallo,

sorry, dass ich diesen alten Faden hier nochmal fleddere, aber ich bin auf diese Anzeige gestoßen und das Fahrrad sagt mir als Rennradeinsteiger zu. Wermutstropfen: der Hirschlenker. Ist das Bike – dürfte wohl so Bj. 97 oder 98 sein, wenn ich das richtig verstanden habe – so in etwa den aufgerufenen Preis wert?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...mano-ultegra,-gelb-schwarz/81596210-217-15763

Vielen Dank
Frank
 
Hallo!

Wenn das Rad noch gut aussieht und vorausgesetzt, dass die Verschleissteile wie Kette, Kassette noch okay sind, würde ich so 320-350€ sagen, wobei dann natürlich noch der Lenker neu muss, auch wenn man den z.B. bei H&S für 10€ aufwärts (Syntace 2014) kriegt. Wichtiger als der Lenker wäre mir aber der Zustand des Rads.

Viele Grüße
Timo
 
Hallo Timo,

vielen Dank für Deine Einschätzung!

Es hat sich jetzt anders für mich ergeben, war heute überraschenderweise bei einer Auktion im großen Ebay siegreich... es ist ein fast neues Canyon Roadlite 7.0 geworden.:) Ich stell das die Tage, wenn es da ist, mal hier im Forum vor... kann es noch gar nicht ganz glauben, für mich als Einsteiger fast zu gut, aber was soll's, es war gerade da...

Viele Grüße
Frank
 
Hallo,

für das Rad gilt praktisch das gleiche wie schon bei dem blauen Müsing aus dem ersten Posting, vielleicht um ca. 350€, so in der Größenordnung. Leider habe ich im Moment sehr viel um die Ohren, sonst würde ich etwas mehr ins Detail gehen, aber du wirst den Anbieter vermutlich nicht so weit runterhandeln können.

Eventuell hilft es dir, wenn du einen neuen Thread erstellst oder die Suchfunktion bemühst, allerdings ist es natürlich schwer für die Leute hier im Forum, ein zu dir passendes, gebrauchtes Rennrad zu finden. Du solltest dich auf jeden Fall einlesen. Ich gehe davon aus, dass du Anfänger bist, also sind Informationen zur richtigen Rahmengröße etc. schonmal sehr wichtig.

Viele Grüße
Timo
 
Jo. Vielleicht.
Denkst Du echt , ein Triarad ist ein Strassenrennrad?
(Ohne jetzt ein Triaross abzuwerten)
 
Zurück