AW: München - Starnberg und zurück
Schwabing-Starnberg ist eine meiner "Hausstrecken". Du hast die Wahl zwischen schön und kurz - beides ist schwierig..
M.E. der kürzeste/schnellste Weg ist: Je nachdem von wo du aus Schwabing kommst Augustenstraße, Paul-Heyse-Unterführung, direkt quer über die Theresienwiese, Radlkoferstraße, Baumgartnerstr., Hansastr. südlich, Passauerstr., Heckenstaller kurz westlich, Höglwörtherstr. (ab hier ist es angenehmer zu fahren), Drygalski-Allee, Forstenrieder-Allee und dann immer parallel zur Autobahn auf der Olympiastraße gerade aus bis nach Percha (ca. 28 km insgesamt).
Meistens fahre ich diesen Weg in umgekehrter Richtung als "Heimweg". Ist gerade auf der Olympiastrecke eine richtige Rennstrecke. Kannst mal deine Zeit von der Ampel Percha bis zum Ortsschild München messen - zu schlagen sind 22:40 min

.
Alternativ kannst auf der Olympistraße ein paar km vor Wangen rechts abbiegen nach Leutstetten und von dort nach Starnberg fahren.
Wenn es die um eine "schönere" Strecke geht, empfehle ich: An der Isar entlang bis Tierpark, über die Brücke, und links der Isar weiter entlang (Zentralländstr.), Heilmannstraße, Pullacherstr., in Pullach auf dem Radweg weiter am Hochufer entlang bis Höllriegelskreuth, Zugspitzstraße , Baierbrunn, Hohenschäftlarn - entweder hier jetzt schon rechts ab über Neufahrn und dann etwas holprig durch den Wald nach Harkirchen oder über Wangen - besser aber noch bei Hohenschäflarn gerade aus weiter und erst nach Ebenhausen rechts ab nach Irschenhausen, Wadlhausen, Bachhausen, Aufkirchen und von dort über Berg nach Percha (das sind dann knappe 50 km meine ich)
Sehr schön ist auch Icking und dann rechts nach Walchstadt, Attenhausen, Höhenrain, Aufhausen, Siebichhausen, Allmannshausen und dort direkt an den See und dort entlang (ca. 55 km).
Noch schöner und länger ist es, beim Tierpark nach Harlaching hoch zu fahren und durch den Perlacher Forst nach Deisenhofen, über Großdingharting (evtl. kurzer Abstecher auf die Ludwigshöhe bei Kleindingharting mit Traumblick in die Berge), dann über Beigarten den Schäftlarner Berg runter und auf der anderen Seite wieder hoch (das ist der "berühmte" Schäftlarner Berg mit "inoffiziellem" Tour-Bergzeitfahrten von der Bushaltestelle beim Kloster bis zum Ortsschild - ca. 2 km und 95 hm - Rekord in der Tour Bestenliste liegt bei 4:09 min) und von Hohenschäftlarn wie oben beschrieben weiter.
Abschließende Empfehlung: Kauf dir vom Landesvermessungsamt die Übersichtskarte "Starnberger-See / Ammersee" 1:50:000, z.B. in der Geo-Buchhandlung am Viktualienmarkt - daraus kannst du dir viele Touren selbst erschließen.
Ciao
Glücki