• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luschenrunde in Köln

AW: Luschenrunde in Köln

Klar doch, ist ja auch die richtige und nicht die "Schääl" Sick! :dope:

Heisst doch nur so weil die Schiffer ihre Kähne auf der anderen Seite haben ziehen müssen!;)
Drum war ihr ja auch im Feindesland. Alles eine Frage des Standpunktes wegen der richtigen Seite.
Am Rhein ist es überall schön!:cool:
Gruß
Klaus
 
AW: Luschenrunde in Köln

Heisst doch nur so weil die Schiffer ihre Kähne auf der anderen Seite haben ziehen müssen!;)
Drum war ihr ja auch im Feindesland. Alles eine Frage des Standpunktes wegen der richtigen Seite.
Am Rhein ist es überall schön!:cool:
Gruß
Klaus
Die Treidelpferde musste die Schiffe rheinaufwärts gegen den Strom auf der Deutzer Seite ziehen. Dann schien ihnen die Sonne ins Gesicht, daher soll der Name Schääl Sick entstanden sein, weil man leicht matsche werden kann, wenn einem ständig die Sonne ins Gesicht/Auge brennt
 
AW: Luschenrunde in Köln

Hammwa wieder was gelernt! :)

Aber was Falsches! Glaub doch keinem Troisdorfer...

Ich hab beim Augenarzt gelernt: "In früheren Zeiten, als es noch keine Dampfschifffahrt gab, wurden Kähne, sogenannte Treidelschiffe, von Pferden flussaufwärts gezogen (getreidelt). Angeblich mussten die Tiere dabei schielen, weil sie durch das vom Wasser reflektierte Sonnenlicht geblendet wurden."

Grade zur Sicherheit aber noch mal meinen Freund Wiki gefragt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schäl_Sick

Und darin dann das gefunden:
"Die linksrheinischen Christen betrachteten die rechtsrheinischen Bewohner als Heiden, die dem Odin (Wodan) huldigten. Wodan ist bekannt als einäugiger, schielender germanischer Gott, der als hinterlistig, tückisch und unberechenbar gilt. Die schäl Sick wäre demnach diejenige Rheinseite, auf der die unkultivierten Barbaren ihren Schäl (Wodan) verehrten."

Weiter im Text:"Der Düsseldorfer Begriff ist wahrscheinlich in Analogie zu diesem Sachverhalt gebildet worden, aber dort liegen die linksrheinischen Stadtteile (also z.B. Düsseldorf-Niederkassel, Düsseldorf-Oberkassel) auf der schäl Sick, die auf Düsseldorfer Platt schäl Sitt heißt." :spinner:
 
AW: Luschenrunde in Köln

Dann erkläre mir mal welche ich meinte!:lol:
Grüße
Klaus

Nö, wollte bei Deinem Post eigentlich nur "genau" schreiben, wollte dann der Käthe merh Infos geben und habe nach einem Wiki-Artikel gesucht und dann dort gefunden, dass "unser" Wissen mit den Schiffen und den Pferden angeblich falsch ist...:love:
 
AW: Luschenrunde in Köln

Unwissenheit und Dummheit kann sooooooo schön befreiend sein - warum also alles nachschlagen?
 
Zurück