• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Ich hab noch nen Satz Vento HPW.DAS war mein schlechtester LRS den ich je hatte.Ich bin nun wirklich nicht der schwerste,aber nach 15000km ging das bei mir mit den Speichenbrüchen los.Ich hab 2 mal ne Speiche tauschen lassen(hat mein Mechaniker gemacht).Nach dem 3.mal hatte ich die Faxen dicke.das war für lange Jahre mein 1. und letzter System LRS.Jetzt hab ich mir für mein Winter und Malle Trainingsrad nen Satz Fulcrum R5 gekauft.Bin mal gespannt wie lange der hält.Wenn ich aber 400 Ocken oder mehr investiere kommt für mich nur was handgebautes in Frage,mit Record oder Hügi Naben und Mavic oder DT Swiss Felgen.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen halt. Ich habe hier im Umfeld fünf Campa-System-LRs und keiner von denen hatte bisher auch nur ein Problemchen. Und die Zondas haben schon bald 30.000 km runter.

Ich hoffe es bleibt so.
 

Anzeige

Re: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Ähm, Fulcrum ist eigentlich Campa
Das stimmt so nicht ganz. Fulcrum ist eine Tochterfirma von Campa. Entwicklung und Produktion sind aber weitgehend von Campa abgekoppelt (auch wenn z.B. die Fulcrum Kurbeln ihre Herkunft nicht verleugnen können).

und verwendet damit Campa Naben
Das stimmt nicht (zum Glück). Die Campa Naben sind nicht baugleich.
 
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Meine Fulcrum 5 laufen seit 5200 Kilometern ohne Probleme! Ich musste bisher nicht einmal nachzentrieren. Durch den Regen bin ich mit ihnen desöfteren gefahren ;)

Das stimmt nicht (zum Glück). Die Campa Naben sind nicht baugleich.
Edit: Fulcrum und Campa Naben sind baugleich!
 
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Edit: Fulcrum und Campa Naben sind baugleich!
Hm...du hast wohl recht, ich hab grad noch mal in den Teilekatalogen von Fulcrum und Campa nachgeguckt, weil ich mir ziemlich sicher war, dass es nicht so ist. :o
R5 und Scirocco sind in der Tat gleich aufgebaut.
Komisch: Meine Scirocco laufen am Winterrad ohne größere Pflege klaglos, die R5: siehe oben. Vielleicht auch Glück bzw. Pech...
 
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Warum zum Glück?Ich kenne abgesehen von Hügi nichts besseres.


abgesehen davon, dass ich nicht verstehe warum eine FH-7700, FH-7800 oder eine neue 7850 oder überhaupt die ganze DA Reihe schlechter sein soll, gibts noch verdammt gute Naben von Chris King, Acros, FRM etc.! diese haben dann auch noch einen individuellen charakter. dieser campa hype ist schon leicht peinlich.....
 
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Wadenjunkie; dieser campa hype ist schon leicht peinlich.....[/QUOTE schrieb:
Ich finde es eher peinlich wenn mir an so ner FRM Nabe die Carbonachse bricht.Kommt eben immer drauf an was man will.Ich bin nicht auf dem mega Leichtbau Tripp. Mir ist es wichtiger,dass die Teile viele Jahre halten.
 
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Hm...du hast wohl recht, ich hab grad noch mal in den Teilekatalogen von Fulcrum und Campa nachgeguckt, weil ich mir ziemlich sicher war, dass es nicht so ist. :o
R5 und Scirocco sind in der Tat gleich aufgebaut.
Komisch: Meine Scirocco laufen am Winterrad ohne größere Pflege klaglos, die R5: siehe oben. Vielleicht auch Glück bzw. Pech...

Das Problem mit den R5 rührt von den Speichenaufnahmen der geraden Messerspeichen her. Die Sciroccos hatten bis 2009 noch gekröpfte klassische Speichen (Ausnahme Zahnkranzseite), die R5 evo haben halt Löcher im Nabenkörper durch die Wasser eindringen kann.

Ich habe deshalb einfach vorsorglich etwas fett mit der Fettspritze in diese Löcher gespritzt um dem Problem vorzubeugen.
 
AW: LS-Kauf: Sind Ultegra WH-6600 und Fulcrum Racing 5 gleichwertig?

Warum zum Glück?Ich kenne abgesehen von Hügi nichts besseres.
Zum Glück hab ich geschrieben, weil ich mit den Fulcrum Nabe der R5 (bzw. deren Abdichtung) kein Glück hatte.
Auf Campa Naben lass ich nichts kommen. Da hatte ich noch nie Ärger von den guten alten Sheriffsternen bis zu Neuton Ultra läuft da alles tiptop. :)

Das Problem mit den R5 rührt von den Speichenaufnahmen der geraden Messerspeichen her. Die Sciroccos hatten bis 2009 noch gekröpfte klassische Speichen (Ausnahme Zahnkranzseite), die R5 evo haben halt Löcher im Nabenkörper durch die Wasser eindringen kann.

Ich habe deshalb einfach vorsorglich etwas fett mit der Fettspritze in diese Löcher gespritzt um dem Problem vorzubeugen.
Hm... Ja, das klingt vernünftig. Vielleicht ist das der Knackpunkt. Gute Idee...
 
Zurück