• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS: Gutes Angebot?

xrated schrieb:
1 Nippel wiegt ca. 1g
310g für 64 Speichen, wirste bei Revolution haben

wenn doch die Hersteller endlich mal bei allen Modellen Felgen mit weniger Lochanzahl liefern könnten !
Nochmal: DU musst ja nicht 28 Speichen EINBAUEN!!!

so und jetzt zu thema zurück: Preis naaaja erfahrung mit H&S hab ich nicht aber einspeichen ist für erfahrene (Und das sollte ein so bekanter onlineshop schon sein) schrauber wirklich kein Qualitätsproblem eher eine Zeitfrage (nimmt er sich zeit es gscheid zu machen) und dass weiß ich nicht aber nachzentrieren schaffst du sicher!
 
Berggott schrieb:
wenn ich bauen würde (tue ich vll.) würd ich nehmen: ultegra naben dt swiss revolution speichen und die Mavic CXP33 32 Loch Felge dürft ungefär 1500gramm wiegen und 250€ kosten (naja evl a unter 200€)

Typ Rennrad
Klasse L - leicht
Felge Mavic CXP 33, schwarz, 32 Loch 470 g 44.95 €
Nabe Shimano Ultegra HB-6600, silber, 32 Loch, VR 140 g 31.45 €
Speichen DT revolution 2.0/1.5/2.0mm, schwarz, 32 Stück, 28" 154 g 24.32€
Nippel DT pro lock Aluminium Nippel, schwarz, 32 Stück 11 g 10.88 €
775 g 111.60 €


Mein Hinterrad Auswahl Gewicht Preis
Typ Rennrad
Klasse L - leicht
Felge Mavic CXP 33, schwarz, 32 Loch 470 g 44.95 €
Nabe Shimano Ultegra FH-6600, silber, 32 Loch, HR 347 g 55.95 €
Speichen DT revolution 2.0/1.5/2.0mm, schwarz, 32 Stück, 28" 154 g 24.32
Nippel DT pro lock Aluminium Nippel, schwarz, 32 Stück 11 g 10.88 €
982 g 136.10 €

die R1.1 Felge wiegt nur 415 g
28 Speichen 135 g
also 1500Gramm wirst du nie und nimmer nicht schaffen mit diesem Satz
 
Berggott schrieb:
Nochmal: DU musst ja nicht 28 Speichen EINBAUEN!!!

ich hab auch 24 Speichen in der 36Loch Felge aber wenn ich einen neuen Satz bauen würde dann würd ich das nie so machen, ausserdem berechne da mal die Speichenlänge
 
Unglaublich. Da könnte ich genau so gut mit meinem Kleiderschrank sprechen.:jumping:

Ich werde mir jetzt bei S-Tec den Hügi 240/DT 1.1 Satz holen (Danke für den Tip, Selaiah). Und jedes Mal, wenn es mir nach der Fahrt so richtig dreckig geht, weil meine Laufräder 17,3 Gramm zu schwer sind und wegen der schlechten Aerodynamik die Höchstgeschwindigkeit um 0,4 km/h zu niedrig war, denke ich reumütig an euch zurück. ;)

Und jetzt will ich euer Fachgespräch nicht länger stören...
 
Ich finde diese Diskussion um die Gramm auch immer putzig. Ich bin bisher ein Koga Miyata aus 1980 mit irgendwelche Felgen und naben gefahren. Gewicht weiß ich nicht, ist aber auch egal, da mein Kampfgewicht ständig zwischen 75 und 80 Kilo pendelt.

Am neuen Rad sind die WHR500 verbaut (soweit ich das gesehen habe), und ich komme damit wunderbar klar ! Ich denke, ich würde 100 Gramm mehr oder weniger nicht bemerken ;)

Als Hobbyfahrer sollte man das Material nehmen, mit dem man sich wohlfühlt. Und das ist nicht unbedingt das leichteste ;)

STEFAN aka whynot
 
whynot schrieb:
Ich finde diese Diskussion um die Gramm auch immer putzig. Ich bin bisher ein Koga Miyata aus 1980 mit irgendwelche Felgen und naben gefahren. Gewicht weiß ich nicht, ist aber auch egal, da mein Kampfgewicht ständig zwischen 75 und 80 Kilo pendelt.

Am neuen Rad sind die WHR500 verbaut (soweit ich das gesehen habe), und ich komme damit wunderbar klar ! Ich denke, ich würde 100 Gramm mehr oder weniger nicht bemerken ;)

Als Hobbyfahrer sollte man das Material nehmen, mit dem man sich wohlfühlt. Und das ist nicht unbedingt das leichteste ;)

STEFAN aka whynot

ich habe auch ein koga aus den auchtzigern aber ich habe ein kampfgewicht von 44kg.... da spielt gewicht schon ne rolle aber am koga tune ich nichts mehr erst am nächsten rad das grad am kommen ist. aber die aufgezogenen mäntel machen mehr spührbaren unterschied aus da hab ich imma die besten die ich kriegen kann (2006 pro2race 2007 ultremo)
 
xrated schrieb:
wenn mir das Gewicht egal ist dann kaufe ich keine Felgen und Naben von DT !!

Ganz tolle Aussage. Ungefähr genauso hilfreich, wie sämtliche anderen Posts von dir in diesem Thread.

Wenn du begründete Bedenken gegen DT-Produkte hast, weswegen du mir davon abraten würdest, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du sie einem armen Unwissenden erläutern könntest.

@Berggott: 44 Kilo? Darf ich fragen, wie groß du bist?
 
Jaypeare schrieb:
@Berggott: 44 Kilo? Darf ich fragen, wie groß du bist?
na klar darfst du! bei 167cm 44 kg bin aber auch erst 14!

aber wieder zurück zu thema: von deinen drei:
Ultegra/CXP33/DT Revolution - 241 Eus

gute kombi! aber der preis stimmt überhaupt nicht! ich würd mal bei stadler fragen!
 
Jaypeare schrieb:
Ganz tolle Aussage. Ungefähr genauso hilfreich, wie sämtliche anderen Posts von dir in diesem Thread.

Wenn du begründete Bedenken gegen DT-Produkte hast, weswegen du mir davon abraten würdest, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du sie einem armen Unwissenden erläutern könntest.

@Berggott: 44 Kilo? Darf ich fragen, wie groß du bist?

muss ich dir alles vorkauen? Wenn ich schreibe "wenn mir das Gewicht egal ist dann kaufe ich keine Felgen und Naben von DT !!" Ist das wirklich so schwer verständlich, kann man da nicht selbst drauf kommen was das bedeutet?

DT RR1.1 Felgen und 240 Naben sind genau das was ein "Grammfeilscher" kaufen würde aber das hätte man auch selbst recherchieren können
 
Jaypeare schrieb:
Also eurer Meinung nach eher eine der Kombis:

Ultegra/CXP33/DT Comp - 219 Eus bei Actionsports
Ultegra/CXP33/DT Revolution - 241 Eus
Ultegra/DT 1.1/DT Comp - 229 Eus

Bevor ich da völlig ins Klo greife: Es geht hier um Felgen für "normale" Reifen (mir fällt grad der Begriff nicht ein - nicht die geklebten. Pro2 Race). Bei den DT Revos hätte ich wieder ein bisschen Bedenken wegen der Stabilität. Ich komme mit Ausrüstung immerhin auf 80 Kilo.

Ich brauche keinen ultraleichten, superaerodynamischen und auch noch extra-stylischen LRS. Ich bin reiner Hobbyfahrer, nicht irgendwie leistungsorientiert. Was ich suche ist ein guter Kompromiss aus Gewicht, Stabilität und Preis. Halt was Hochwertiges, das vor allem sorglos ist.


Ich bin DT REVOS (überall) an meinen Laufradsatz bei Lebendgewicht von über 80 kg 20000 km gefahren, ehe die ersten (2 Speichen) rissen. Das lag aber weniger an meinem Gewicht als an der echt labrigen Einspeichung, wie ich bei meinen jetzigen LRS feststellen mußte, der mit Tensiometer eingespeicht wurde und doch bedeutend besser gespannt war. Speichen reissen nämlich wenn sie voll be und entlastet werden. Sind sie stramm eingespeicht, gibt es geringere Belastungsspitzen. Im übrigen halten DT REVOS bzw SAPIM LASER mehr Lastwechsel aus als DT COMP bzw. SAPIM RACE.

Ich habe meinen neuem LRS bei Komponentix aufbauen lassen und bin sehr zufrieden. Da kannst du auch bereits vorhande Naben und Felgen einschicken und er speicht es TOP mit allem drum und dran für 29 € das Laufrad auf. Nimmst du Naben und Felgen von ihm, dann zahlst du 19€ pro LR.

Grüße
Nordisch
 
Meine Empfehlung:

Ultegra bzw DuraAce Naben (Mein erster Satz Dura Ace Naben "surrt" seit 30000 km wie ein Bienchen.)

Felge CXP 33 (über jeden Zweifel erhaben - aber bitte nicht mit Shimanobremsbelägen mutwillig zerstören das gute Stück - Koolstop oder Swissstop sind da bedeutend freundlicher)


Speichen VR: komplett Sapim Laser oder DT Revolution

Speichen HR:

Sapim Laser oder DT Revo auf der NICHT Zahnkranzseite.
Sapim Race oder DT Comp auf der Zahnkranzseite.

Grüße
Nordisch
 
xrated schrieb:
muss ich dir alles vorkauen? Wenn ich schreibe "wenn mir das Gewicht egal ist dann kaufe ich keine Felgen und Naben von DT !!" Ist das wirklich so schwer verständlich, kann man da nicht selbst drauf kommen was das bedeutet?

DT RR1.1 Felgen und 240 Naben sind genau das was ein "Grammfeilscher" kaufen würde aber das hätte man auch selbst recherchieren können

Herr schmeiß Hirn vom Himmel!!!

Soll ich das jetzt mit "DT Swiss ist nur leicht, taugt aber sonst garnix" übersetzen oder was?

Extra für dich erkläre ich es nochmal:
So weit ich weiß, beurteilt man Parts im Allgemeinen und Laufräder im Besonderen nicht nur nach ihrem Gewicht, sondern da gibt es durchaus noch andere interessante Dinge. Qualität und Dichtung der Lager zum Bleistift. Ich finde es ja ganz toll, dass ihr mich über die Gewichtsunterschiede sämtlicher kleinster Einzelteile aufklären wollt, aber das hilft mir nicht weiter. Das heißt ja nicht automatisch, dass mir das Gewicht völlig gleichgültig ist. Aber Gewichtsangaben zusammenrechnen kann ich selber, und danach habe ich auch nicht gefragt.
Was mir weiterhelfen würde, sind Beurteilungen der einzelnen Parts. Tut mir leid, wenn dich das nervt, aber ich finde, wenn man viel Geld ausgibt (ja tatsächlich, ich finde 250 Euro sind viel Geld für einen Laufradsatz), hat man doch wohl auch das Recht, sich vorher zu informieren (außerdem ist das hier schließlich die Kaufberatung und nicht "Freaktalk-bitte-keine-einfachen-Fragen-stellen"). Und DABEI helfen mir Diskussionen über die Gewichtsunterschiede von Speichennippeln nur geringfügig.
Solltest du also begründete Zweifel an Qualität und Dauerhaltbarkeit der DT Swiss Naben bzw. Felgen haben (oder eines der anderen hier genannten Parts), würde ich mich freuen, wenn du dein Wissen mit mir teilen würdest. Ansonsten halt bitte einfach die Klappe. Danke.

@Nordisch: Danke, das ist doch mal was Verwertbares.
 
75 € Ultegra Naben von HS inklusive Versand
5 € Versand zu Komponentix
175 € Felgen CXP33 Schwarz , empfohlene Speichen (Laser, Race), Aufbau, Versand Komponentix


und du hast für 255 € nen Laufradsatz für das Leben ;)

(Versandpreise bezogen auf Vorkasse, insgesamt Preise aufgerundet)

(- 10 € falls silberne CXP 33)

Edit:

Ich habe meine "alten" Dura Ace Naben zu ihm (Komponentix) geschickt und bei ihm mit Open Pro einspeichen lassen.

Fast zeitgleich hatte ich mir neue DA Naben und CXP 33 geholt und habe die beim Händler vor Ort günstig (40 € (30+10€ Trinkgeld) beide - reine Arbeitsleistung) einspeichen lassen.

Resultat:

Trotzdem, dass die CXP 33 deutlich steifer ist mußte ich 2 mal zum Nachzentrieren (zum Glück nichts bezahlt). Der Laufradsatz von Komponentix hingegen steht noch immer wie eine Eins.

Ich werfe meine Händler nun keine miese Arbeit vor. Aber ist es schon ein Unteschied, ob ein Händler alles macht oder er sich wie Kompnentix auf das Einspeichen spezialisiert hat.

Edit 2

wenn du mit 36 Speichen leben kannst:

http://shop.cnc-bike.de/catalog/pro...d=564&osCsid=944950063168027a4786be0cb1fdedfa

Das ist die 9fach Ultegranabe (10X kompatibel), die gewiss nicht schlechter und zudem bewährt ist. Optisch finde ich sie sogar schöner als die 10X Ultegra, das sie klassisch filigraner ist.

Willst du dir was feines gönnen, findest du hier auch den 9x Dura Ace Nabensatz 36 Loch (10 X komp.) für 115 €. (den hatte ich mir hier geholt).

http://shop.cnc-bike.de/catalog/pro...d=329&osCsid=944950063168027a4786be0cb1fdedfa

(da gab es auch damals die passende CXP33 (in rot) für 25 € das Stück - dich ich mir natürlich auch gleich geholt hatte)

Edit 3

Bei Naben, die ordentlich gepflegt (meine DA Naben 2 mal abschmieren und einstellen binnen 30000 km) werden, geht am ehsten der Freilauf kaputt, der mit dem kompletten Freilaufkörper getauscht wird. Bei meinen DA Naben gibt der Freilauf keinen Grund zu Sorge. Nur wenn er dann irgenwann mal getauscht werden muss, kostet er 120 € bei DA 9X weil aus Titan. Der Stahlfreilauf der Ultegra hingegen nur 30€. Das solltest du vielleicht bei deiner Kaufentscheidung mit berücksichtigen.
Der Stahlfreilauf hat noch einen Vorteil, die Ritzel fressen sich nicht in den Freilaufkörper ein. Bei Titan passiert dass schon ein bißchen. Am schlimmsten aber ist es bei Alufreilaufkörpern.
 
Extra für dich nochmal zum mitschreiben. Solche Leichtbauparts wie z.B. von DT haben zwangsweise eine geringere Lebensdauer. Da greift man auf bewährtes wie Campa oder Shimano zurück wenn man was robustes will.

Für mich absolut nicht nachvollziehbar wieso man überhaupt an diesem DT Satz interessiert ist da dieser nur wegen dem Gewicht so teuer ist. UND GENAU DARUM GINGS DIR DOCH

Und solche Beleidigungen kannst du dir stecken sonst antwortet dir irgendwann überhaupt niemand mehr.
 
meine fresse...
ihr nennt dt naben und redet von leichtbau?
schon mal das gewicht von den 240s angeschaut?

und jaypeare,
halte dich an Nordisch, er hat dir echt gute vorschläge gemacht, ich denke, er hat richtig ahnung.
ich würde es auch nicht viel anders machen, wie genau weiss ich jetzt nicht.
aber das ist schon alles richtig!
 
xrated schrieb:
Extra für dich nochmal zum mitschreiben. Solche Leichtbauparts wie z.B. von DT haben zwangsweise eine geringere Lebensdauer. Da greift man auf bewährtes wie Campa oder Shimano zurück wenn man was robustes will.

Für mich absolut nicht nachvollziehbar wieso man überhaupt an diesem DT Satz interessiert ist da dieser nur wegen dem Gewicht so teuer ist. UND GENAU DARUM GINGS DIR DOCH

Und solche Beleidigungen kannst du dir stecken sonst antwortet dir irgendwann überhaupt niemand mehr.


friede :)


Ich denke ich weiß, was du meinst und in Grunde genommen wolltest du das gleiche empfehlen, wie ich es dann im Detail empfohlen habe.
 
Jaypeare schrieb:
Herr schmeiß Hirn vom Himmel!!!

Soll ich das jetzt mit "DT Swiss ist nur leicht, taugt aber sonst garnix" übersetzen oder was?

Extra für dich erkläre ich es nochmal:...
Jetzt mach hier mal nicht so ne Welle! :mad: Das ist hier kein Servicecenter, wo auf eine Frage eine klare Antwort kommt (oder kommen sollte!) sondern ein FORUM! Das heißt, hier wird auch mal DISKUTIERT! Es war m.E. viel brauchbares für dich dabei. Man muß halt etwas mehr lesen, na und???
Wenn du "Jaypeare-fragt-und-alle-antworten-brav-und-nur-das-was-Jaypeare-gefragt-hat" spielen willst, dann mach das woanders!
 
Zurück