• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS für Schwergewicht

thomscheff

Neuer Benutzer
Registriert
29 Dezember 2006
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!

Wer kann Tipps oder Empfehlung geben bzw. LRS, der mein Gewicht von 108 KG aushält. Das dürften wahrscheinlich nicht so viele sein.
Komme ich mit 500 € aus????? :confused: :confused: :confused:

Dank an alle die sich melden.
 
AW: LRS für Schwergewicht

Diese Frage gab es hier schon dutzendfach. Mit der Suche wirst Du fündig.;)
 
AW: LRS für Schwergewicht

  • Naben nach Wahl, Shimano/Campa, was Du halt brauchst
  • Steife 36 Loch Felge z. B. CXP 33 oder DP 18.
  • Eigentlich langen aber auch 32
  • DT Competition Speichen oder vgl. Modell von Sapim
  • beginnt je nach Nabenwahl bei einem Bruchteil der 500.- Euros :D

LG ... Wolfi :)
 
AW: LRS für Schwergewicht

Immer diese SuFu Hinweise :rolleyes: , das kann man doch auch mit ´nem Tipp verknüpfen ;) .

Ich kann nightwolf aus eigener "Erfahrung" nur zustimmen.
Die z.B. , ich habe so einen Satz mit Ultegra Naben mit mehr als 108 kg gefahren :rolleyes: , die halten ;)
 
AW: LRS für Schwergewicht

zur optk könntest du das vr auch radial einspeichen lassen.
die händler raten zwar bei campa und shimano davon ab, funzt trotzdem astrein.
 
AW: LRS für Schwergewicht

Ich würde "Schwerlastlaufräder" nicht radial einspeichen.
Ein Großteil der Bremsleistung wird über das Vorderrad auf die Strasse übertragen. Und radial eingespeichte Laufräder haben da, durch den nicht vorhandenen Winkel am Flansch, eine erheblich höhere Belastungen. Somit gehen sie da auch schneller kaputt als normal 2- oder 3-fach gekreuzte Laufräder.
 
AW: LRS für Schwergewicht

ich bezweifle ja, dass wenn gut eingespeicht, überhaupt was kaputt geht.

Ich kenne kein Reiserad (also "Schwerlastrad" ;) ) welches ein radial eingespeichtes Vorderrad hätte. Ausgenommen sehr leichte Randonneure, aber auch die ziehen idR gekreuzt vor.

Die hier gesuchte Qualität (sprich hohe Stabilität) wird vor allem durch erstklassiges Handwerk erreicht. Daher sollte man sich genau überlegen, wen man einspeichen lässt.

Was eingespeicht wird ist zweitrangig. Es sollte von ordentlicher Qualität sein und damit gut. Leichtbau ist (aufgrund des Systemgesamtgewichts) völliger Mumpitz!
 
AW: LRS für Schwergewicht

Hallo forum!

Mein örtlicher Radladen meinte, daß die Mavic Ksyrium ausreichend stabil seien.
Was meint Ihr dazu?

Gruß thomscheff
 
AW: LRS für Schwergewicht

  • Naben nach Wahl, Shimano/Campa, was Du halt brauchst
  • Steife 36 Loch Felge z. B. CXP 33 oder DP 18.
  • Eigentlich langen aber auch 32
  • DT Competition Speichen oder vgl. Modell von Sapim
  • beginnt je nach Nabenwahl bei einem Bruchteil der 500.- Euros :D

LG ... Wolfi :)

Würde MAVIC Ksyrium für mich geeignet sein lt. Rat meines örtlichen Radladens?

Gruß
thomscheff
 
AW: LRS für Schwergewicht

Würde MAVIC Ksyrium für mich geeignet sein lt. Rat meines örtlichen Radladens?

Gruß
thomscheff
Mir hat man damals gesagt:"Komm wieder wenn du 100 kg wiegst", da hatte ich nach den Elite gefragt, wie das mit den Equipe aussieht weiß ich nicht.

Ich habe jetzt mit 99 kg als 2. LRS die Mavic Aksium, die ja als sehr stabil gelten und auch wirklich gut rollen, aber die CXP`s sind deutlich steifer.

Wenn dein Händler dir dazu rät, mach es doch, kannst ihn ja hinterher ordentlich nerven wenn du Probleme bekommst.
 
AW: LRS für Schwergewicht

Mir hat man damals gesagt:"Komm wieder wenn du 100 kg wiegst", da hatte ich nach den Elite gefragt, wie das mit den Equipe aussieht weiß ich nicht.

Ich habe jetzt mit 99 kg als 2. LRS die Mavic Aksium, die ja als sehr stabil gelten und auch wirklich gut rollen, aber die CXP`s sind deutlich steifer.

Wenn dein Händler dir dazu rät, mach es doch, kannst ihn ja hinterher ordentlich nerven wenn du Probleme bekommst.

@ BMI

Dank Dir! Endlich mal jemand mit konkret demselben Problem.
Aber die Idee wäre für mich durchaus Ok, den Händler auf seine Aussage festzunageln.

Gruß thomscheff:) :) :rolleyes:
 
AW: LRS für Schwergewicht

Hallo Forum!

Dank für Eure Hilfe. Habe mich für einen Ksyrium SSC entschieden.

Gruß thomscheff
 
Zurück