• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt es sich zum Resturieren?

DanielVelo

Neuer Benutzer
Registriert
7 Oktober 2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Liebe Coummunity,

Hab da ein Fahrrad zum Resturieren gefunden, schraub eigentlich mehr an Mountenbikes und möchte daher euch fragen, ob es sich lohnt das Fahrrad zu kaufen als Resturationsobjekt?

Was ich erkannt habe, dass es sich um eine österreichische Linzensfertigung handeln muss.

Aber ihr könnt mich da bestimmt besser beraten.
 

Anzeige

Re: Lohnt es sich zum Resturieren?
Es gab ein paar EM Lizenzen in den 70ern. In D war sicherlich Schauff am bekanntesten, aber auch einige in Österreich. Die Molteni Lackierung mit den entsprechendn Bapperln (Giro, TdF) war sicherlich die beliebteste. Im Hinblick auf die Ausstattung und Geometrie handelt es sich eher um ein "Stadtrad" oder "Rennsportrad". Das war für diese Lizenznehmer durchaus üblich.
Die "guten" Eddy Merckx aus der Zeit kamen von Kessels in Belgien.
Ob es sich lohnt? Hängt immer vom Preis ab und was Du zahlen kannst / willst. Ich würde es gründlich säubern, fetten, Verschleißteile ersetzen und fahren. Kann man viel Spaß mit haben. Eine Wertanlage ist es vermutlich eher nicht. Allerdings wird der Name und die kultige Lackierung bei ebay den Preis eher hoch ansiedeln.

Aber frag hier noch einmal nach, wenn Du eine präzisere Einschätzung haben möchtest.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/thema-räder-und-teile-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/page-4853
 
Was würdet ihr für das Rennrad, in diesen Zustand zahlen?
Bist du Interessent oder Verkäufer?
Auf den Fotos kann man nur wenig erkennen. Der Zustand ist so lala. Hängt davon ab, wie gut die Komponenten noch nutzbar sind.
Die Substanz / der Rahmen scheint aber ok. Am Aufkleber erkannt: ist ein Dusika Eddy. https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Dusika Wobei ich nicht weiß, ob Dusika selbst gelötet oder nur verkauft hat.

Muss man schon ordentlich Arbeit reinstecken und ein paar Euro mindestens für Bremsbeläge, Züge, Sattel, Schläuche und Reifen. Felgen und Reifen sehen nach Clincher aus. Plus eventuell Werkzeug für Steuersatz, Tretlager und Zahnkranz.

Ohne bessere Detailfotos ist es ein Ü-Ei. Ich würde max. 100€ bis 150€ ausgeben. Aber - wie gesagt - es kann sein, dass die Leute auf den Namen und die Farbe anspringen. Dann wird der Preis wohl höher liegen.
 
wie gesagt: ohne Detailfotos ist das eine Überraschungsparty.
kommen ganz schnell 100€ oder mehr für Teile zusammen.

Rohrsatz ist nicht erkennbar. Substanz nicht wirklich erkennbar. Selbst wenn man "nur" putzen müsste und Dynamo, Gepäckträger und den unpassenden Sattel demontiert: es bleibt eine Stadtrad-Geometrie, die mich persönlich nicht anmacht.
Aber wenn Du entspannt gfls. mit Schutzblechen auf einem Klassiker durch die Stadt radeln möchtest, noch dazu mit Kult-Lackierung ... warum nicht?

Hier ein Kessels Eddy (wobei mir der auch "zu" billig und insgesamt ein wenig seltsam vorkommt) für 230€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rckx-reynolds-531-kessels-/2232068533-217-949
 
Zurück