bohneberger
Neuer Benutzer
- Registriert
- 23 September 2006
- Beiträge
- 180
- Reaktionspunkte
- 1
Trainingsgerät Fahrrad und Streit der Fachleute.
Canyon, Cannondale, Cube, Stevens, Kuota, Marin, Specialized, Focus, Cucuma, Poison, Red bull, Ridley, Scott, Basso, Quantec, Corratec, Trek, Giant, Bulls, Cervelo usw. usw.
werde niemals in den Genuß kommen, alle Hersteller mal Probe zu fahren. Werde mir also niemals ein eigenes Bild von unumstößlichen Qualitätsmerkmalen machen können.
Würde mich daher sehr interessieren, welche Charakteristika Hersteller unterscheiden oder von anderen abheben, wenn wegen der hinlänglich bekannten Unterschiede und austauschbaren Komponenten von Champagnolo und Shimano diese als gleichbleibende Faktoren gelten und nicht nur Gewicht die einzig wichtige Rolle spielt.
Ein BMW fährt sich vielleicht sportlicher als ein Mercedes oder Audi.
Porsche und Ferrari gleich wieder eine ganz andere Liga.
Trotzdem Lenkrad bleibt Lenkrad, nur die PS Zahl läßt sich hier als einziges Unterscheidungsmerkmal neben Comfort anführen.
Aber wie ist es nun bei speziellen Herstellern von Fahrradmarken. Treten, Lenken und Schalten muß überall gleich gemacht werden. Was macht den Unterschied aus?
Lassen sich die Kategorien auch bei Fahrrädern festlegen oder ist das eher Glaube und Fanthusiasmus.
Grüße
bohnberger
Canyon, Cannondale, Cube, Stevens, Kuota, Marin, Specialized, Focus, Cucuma, Poison, Red bull, Ridley, Scott, Basso, Quantec, Corratec, Trek, Giant, Bulls, Cervelo usw. usw.
werde niemals in den Genuß kommen, alle Hersteller mal Probe zu fahren. Werde mir also niemals ein eigenes Bild von unumstößlichen Qualitätsmerkmalen machen können.
Würde mich daher sehr interessieren, welche Charakteristika Hersteller unterscheiden oder von anderen abheben, wenn wegen der hinlänglich bekannten Unterschiede und austauschbaren Komponenten von Champagnolo und Shimano diese als gleichbleibende Faktoren gelten und nicht nur Gewicht die einzig wichtige Rolle spielt.
Ein BMW fährt sich vielleicht sportlicher als ein Mercedes oder Audi.
Porsche und Ferrari gleich wieder eine ganz andere Liga.
Trotzdem Lenkrad bleibt Lenkrad, nur die PS Zahl läßt sich hier als einziges Unterscheidungsmerkmal neben Comfort anführen.
Aber wie ist es nun bei speziellen Herstellern von Fahrradmarken. Treten, Lenken und Schalten muß überall gleich gemacht werden. Was macht den Unterschied aus?
Lassen sich die Kategorien auch bei Fahrrädern festlegen oder ist das eher Glaube und Fanthusiasmus.
Grüße
bohnberger