• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Logisch oder unlogisch?

bohneberger

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2006
Beiträge
180
Reaktionspunkte
1
Trainingsgerät Fahrrad und Streit der Fachleute.

Canyon, Cannondale, Cube, Stevens, Kuota, Marin, Specialized, Focus, Cucuma, Poison, Red bull, Ridley, Scott, Basso, Quantec, Corratec, Trek, Giant, Bulls, Cervelo usw. usw.

werde niemals in den Genuß kommen, alle Hersteller mal Probe zu fahren. Werde mir also niemals ein eigenes Bild von unumstößlichen Qualitätsmerkmalen machen können.

Würde mich daher sehr interessieren, welche Charakteristika Hersteller unterscheiden oder von anderen abheben, wenn wegen der hinlänglich bekannten Unterschiede und austauschbaren Komponenten von Champagnolo und Shimano diese als gleichbleibende Faktoren gelten und nicht nur Gewicht die einzig wichtige Rolle spielt.

Ein BMW fährt sich vielleicht sportlicher als ein Mercedes oder Audi.
Porsche und Ferrari gleich wieder eine ganz andere Liga.
Trotzdem Lenkrad bleibt Lenkrad, nur die PS Zahl läßt sich hier als einziges Unterscheidungsmerkmal neben Comfort anführen.

Aber wie ist es nun bei speziellen Herstellern von Fahrradmarken. Treten, Lenken und Schalten muß überall gleich gemacht werden. Was macht den Unterschied aus?

Lassen sich die Kategorien auch bei Fahrrädern festlegen oder ist das eher Glaube und Fanthusiasmus.

Grüße

bohnberger
 
Design, Image, ab und an technische Innovationen (oder auch Sonderlösungen - wie zB. das System Integration von Cannondale), Verarbeitung, Material (Stahl , Titan, Alu, Carbon)...

Sollte erst mal reichen. :D

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Wenn der richtige Fahrer drauf sitzt, wird er mit jedem Hersteller die Tour de France gewinnen.

Nur manchmal etwas stilvoller....

Gruß messi
 
ich dachte das hätten wir bereits alles durch

man fährt nicht Fahrrad um eine Marketinganalyse durchzuführen sondern um Spaß zu haben
 
Ja dann kann man sich doch endlich dieses Forum sparen
und die tausenden von blöden Diskussionen ad absurdum führen.

Dann ist doch alles Zeitverschwendung und Schnullibulli.

Hauptsach jede Menge Spaaaaaaaaaß!

Wenn nur der Richtige auf dem Sessel sitzt, versteh ich nicht wieso dann noch Leute über Campagnola und Shimano kontrovers rumlabern, wenn doch sowieso alles von vornherein klar ist.

2er oder 3er mit Kurbeln bis zum Mond, Sättel, Sattelstützen, Carbon, Titan, Alu oder Pressspan voll ejal!

Gut das wir verglichen haben, wir sind ja nich blöd - Mediamarkt.

Nur weiter so!

Glück auf!

bohneberger
 
bohneberger schrieb:
Ja dann kann man sich doch endlich dieses Forum sparen
Na na na, immer langsam mit den jungen Pferden… Du gehst doch auch an den Stammtisch, wo immer das gleiche geredet wird, und es macht (manchmal oder meistens) trotzdem Spaß.
 
Ja genau, stehe mit meinen alten Laufkumpels am Stammtisch und rede über Laufschuhe von Asics, Adidas oder Pearl Izumi.

Der eine meint, Sohlen zu schnell verschlissen oder kein Schuh für Supinierer oder dieser Schuh erzeugt Blasen oder ist nicht lange genug haltbar.

Leider konnte ich bisher, trotz mehrerer Anläufe in Bezug auf Rennradmarken, hier einfach keine qualifizierte Auskunft erhalten.
Hat eigentlich keiner dementsprechende Erfahrungen oder wird sich nicht getraut, eine detaillierte Produkterfahrung über Canyon, Cannondale, Cube, Focus & Co. mitzuteilen, aus Angst zu vieler Gegenkritiken?

Wer mich fragt wie mein Vergleich zu früherem 3er, 5er, 7er BMW zu meiner heutigen E-Klasse von Mercedes ausfällt, dem kann ich doch zwar subjektiv, aber immerhin informativ eine Auskunft mitteilen.

Oder verhält es sich vergleichbar wie im großem Hifi-Nachbarforum, wo etliche User behaupten, dickeres Lautsprecher-Kabel könne man hören, aber nicht beweisen.

Muß man sich erst Kabel, Autos, Rennräder verschiedener Marken teuer erkaufen um über Selbsterfahrung seinen angeschafften Müll hinterher zu entsorgen!!?

Oder gibt es ausser bei den Komponenten überhaupt keine Produktunterschiede und Qualitätsmerkmale und es eigentlich egal ist was draufsteht, da alle Rahmenmaterialien bei allen Rahmenherstellern aus den gleichen Werkstoffen bestehen und nur die Abziehbilder die jeweilige Geschmacksrichtung festlegen?

Aber was bewerten und beweisen dann Testvergleiche z.B. in den Rennrad- und Mountainbikezeitschriften, ist das lediglich nur Marketingstrategie unter Außerachtlassung des subjektiven Spaßfaktors oder ist es ernsthafter Umgang für eine zu treffende eigene Kaufentscheidung?

Glück auf!

bohneberger
 
Wie du schon schreibst, es werden auch hier subjektive Meinungen sein.
Und da das Gros hier im Forum wohl auch noch nicht alle Marken gefahren sein wird, wird jeder natürlich seine Marke hochjubeln, es gibt wieder 15 Seiten streit und du bist so schlau wie vorher.
Und da du ja letztendlich auf dem Rad fahren musst, zählt natürlich wieder dein subjektiver Eindruck und nicht der subjektive Eindruck von Hinz oder Kunz, denn was Hinz an seinem Rad total klasse findet, findest du vielleicht völlig bescheuert.
Du kannst natürlich auch eine empirische Erhebung machen, bei wem in deinem Alter mit deinem Gewicht und deinen Hobbies, bei welcher Marke der Rahmen im Durchschnitt häufiger bricht, oder die Bremsen schiefer sitzen als bei der anderen Marke und danach deine Lieblingsmarke bestimmen.
Glücklich wirst du damit aber wahrscheinlich nicht.

Gruß,
Domsen
 
bohneberger schrieb:
Aber was bewerten und beweisen dann Testvergleiche z.B. in den Rennrad- und Mountainbikezeitschriften, ist das lediglich nur Marketingstrategie unter Außerachtlassung des subjektiven Spaßfaktors oder ist es ernsthafter Umgang für eine zu treffende eigene Kaufentscheidung?
Wenn du Beschreibungen des subjektiven Spaßfaktors suchst, musst du die beliebte Fachzeitschrift Procycling kaufen. Da testen Ex-Profis sündteure Räder und finden sie meistens gut.

Ich persönlich habe einen hohen Spaßfaktor mit den Rädern in meiner Galerie.

Wenn man deine Autokarriere betrachtet, kannst du Räder von Cannondale, Storck oder Colnago genauer anschauen.
 
Ich weiß gar nicht so recht, warum immer wieder auf die Suchfunktion hingewiesen wird.
Mal im Ernst, es gibt nicht unendlich viele verschiedene Themen, und wenn alle einmal durchgesabbelt sind, kann man immer auf die SUchfunktion verweisen. Dann ist das Forum erledigt und zu einem Nachschlagewerk verkommen.
Wenn man keine Lust hat was zu dem Thema zu schreiben, soll man es doch einfach lassen, anstatt immer gegen an zu pöbeln.
 
@ bohneberger und on topic:

Mein erstes Rennrad war ein Specialized Epic pro Comp, Karbonrohre in Alumuffen geklebt, Rahmenhöhe 60. Damit war ich super zufrieden und alles war gut, nur die technische Ausstattung war irgendwann nicht mehr zeitgemäß (7fach Rahmenschaltung). Habe es nicht übers Herz gebracht, es zu verkaufen, ist jetzt mein Drittrad.
Mein nächstes Rad war ein Canyon (Fact3, RH 58). Das habe ich nach 2 Jahren wieder verkauft weil zu träge in Beschleunigung und Fahrverhalten.
Seit einem Jahr fahre ich einen Tschechen-Billig Rahmen von Author in RH 55 und bin begeistert. Super agil, das Teil fährt schon um die Kurve, wenn man nur drann denkt.

Aber das geilste Rad, das ich je gefahren bin, ist die "gelbe Rakete", ein Quintana Roo Kilo, 26'' Da stimmt einfach alles.

Guckst du auch meine Fotos!
 
Ich versuch mal meine subjektiven Eindrücke aus den letzten 20 Jahren RR fahren zusammenzufassen:

Es gibt grundsätzlich Unterschiedliche Auslegungen in der Geometrie, manche Räder sind extrem agil oder nervös andere eher ausgewogen und angebliche einige sogar eher auf Gerdadeauslauf getrimmt (solche bin ich im RR Bereich noch nicht gefahren). Was man bevorzugt ist Geschmacksache und abhängig vom Verwendungszweck. Um bei deinen Vergleichen zu bleiben: Autobahn fahren macht mit einer Lotus Elise eben nicht wirklich Spass, Serpentinenhatz ist mit einer S-Klasse von begrenztem Vergnügen.

Die Materialentwicklung hat zu zunehmend härteren Rahmen geführt bis hin zu den bockharten Alukisten der letzten Generation. Wunderbare Räder für Renneinsätze, besonders Kriterien, für Langstrecken manchmal von etwas fragwürdiger Sinnhaftigkeit. Gut ausgelegte Carbonrahmen schaffen es die Steifigkeit der Alurahmen mit deutlich mehr Fahrkomfort zu kombinieren. Titan bin ich - leider - noch nie gefahren soll aber gerade für lange Distanzen ein Traum sein. Obwohl mittlerweile die Mehrzahl meiner Räder nicht mehr aus Stahl sind, ist mein alter Stahlrahmen von Fahrverhalten und Zuverlässigkeit für mein subjektives Empfinden nach wie vor eine Klasse für sich - auch wenn er im mittleren Geschwindigkeitsbereich etwas flatteranfällig ist (heute nennt man das glaube ich unfahrbar). Bei Autos wohl ähnlich zu einem Morgan mit Holzrahmen (bin ich leider auch noch nie gefahren).

Dazu gibt es dann noch Modetrends die keinen nenneswerten technischen Einfluß haben wie Sloping, irgendwelche kryptischen Formen der Rohre oder besonders kleine Rahmen.

Also fäll zuerst die Grundsatzentscheidung ob du 1000 oder 6000 € ausgeben willst - sprich ob du einen Kia oder einen Bentley willst. Dann überleg dir ob du einen Rennwagen einen Sportwagen oder ein SUV willst und dann such dir die Farbe aus.
 
Hallo,

ja so hatte ich meine Anfragen an die erfahrenen Trainingskollegen begonnen.

Mittelklasse Komplettrad (€ 1.500,- bis 2.000,-) plus Besonderheiten in der Ausstattung (Pedale, Pulsmesser, Flaschenhalter, Beleuchtung) kein Rennwagen und kein Bentley eher SUV, Sloping-Rahmen schwarz eloxiert o.ä. haltbar lackiert, Ultegra-Ausstattung, Spacerunterstützung bzw. ergonomisch angebrachten STIs (näher zum Oberkörper) wegen den platten Bandscheiben.

Cube agree ergo wäre schon was, gibts aber leider nur in weiß und nicht in schwarz.

Focus bietet auch ein ergo an, aber leider nur mit schlechteren Schaltgruppen.

Viel umstricken möchte ich nicht, sondern am liebsten Komplett fertig kaufen.

Bleibt mir nur noch Rose in Bocholt oder gäbe es evtl. Alternativen anderer Hersteller?

Aufwärts geht's immer nach oben.

bohneberger
 
hallo,

ich glaube nicht, dass sich die verschiedenen rahmen im alltag so viel nehmen. es sei denn du fährst immer volle pulle den berg runter und mit schmackes um die kurven. da merkst du dann unterschiede bei den gabeln. kommt natürlich auch aufs fahrergewicht an. mit meinen 78 kg bemerke ich keinen signifikanten unterschied zwischen alu und slx rohr. fahre allerdings kein monster tube alu-unterrohr , sind nur 39mm. alles über 40 wird dann fest.

viel machen die lr aus. wenn ich die auf mein altes stahlross von motobecane /profil 2 / mit oval rohren stecke, denke ich, mann was für ein geiles teil.

gruss ralph
 
Das SUV im RR Bereich ist der Crosser. :D

Fahrverhalten wie ein RR, Tretlager etwas höher als beim RR, Einsatzbereich von Straße bis Gelände, abhängig von der Bereifung.

Wenn ich mich auf ein einziges Rad beschränken müßte (:eek: ) wäre das der Crosser.
 
Hallo James,

Crossrad habe ich bereits. RR als Trainingsgerät normal sportlich, stabil (Carbon oder Alu) und tempotauglich mit Fahrkomfort (Strecken 40 bis max. 80 km).
25ziger oder 28ziger Bereifung, keine Rennen, 2 mal jährlich RTF.

Grüße

bohneberger
 
Hi,

habe was gefunden!

Storck Vision light 2006.

Mavic CXP 33, Ultegra Komplettausstattung (3x10), ITM Vorbau u. Lenker, Steuersatz Acros, Reifen Michelin Megamium 2, Rahmen anodisiert schwarz matt (52 cm)
800 km gelaufen ohne Pedale und Sattel.

Preis für dieses gebrauchte Rad????

Vielleicht seid Ihr mich bald los!

Grüße

bohneberger
 
Zurück