• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Literatur Empfehlungen zum Thema Ausdauertraining

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
2.232
Reaktionspunkte
1.813
Hallo,

ich bin aktuell wieder auf der Suche nach etwas Lesestoff zum Thema Ausdauertraining. Trainingskonzepte, Planung, Auswertung, Belastungssteuerung etc.

Das letzte was ich gelesen habe war die Trainingsbibel für Radsportler. Das war zwar ein gutes Buch aber enthält auch sehr viel Material was man nicht unbedingt braucht.

Mein aktueller Favorit was mir auch sehr viel gebracht gat, kommt zwar vom Laufen aber ist kurz und knackig aufs wesentliche Reduziert: Jack Daniels die Laufformel

Habt ihr hier Tipps für Bücher?

Bin auf Stefan Schurr gestoßen kennt den jemand? Unter anderem Klingt die Buchserie mit 3 Bänden: Trainingskonzepte im Ausdauersport recht interessant.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pjotr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fand das Buch Ultracycling und Bikepacking von Stefan Barth ganz hilfreich, auch wenn bei Ernährung etwas zu viel Esoterik drin ist für meinen Geschmack. Periodisierung, Training, Stabilitätstraining, Schlaf und die besonderen Anforderungen an Ultras sind aber ganz gut.
 
Ich kann immer noch "Training and Racing with a Powermeter" von Allen/Coggan empfehlen. Habe das Buch kurz nach dem Erscheinen gelesen und es hat mir unzählige Aha-Momente beschert. (Kein anderes Buch zum Training hat das seitdem wieder vergleichbar geschafft.) Obwohl ich bis dahin schon einiges an Literatur zu Trainingsmethoden und Physiologie gelesen hatte, haben es erst Allen/Coggan geschafft, aus den Bruchstücken ein sinnvolles Gesamtbild zu erzeugen. Das war eine Augen öffnende Erfahrung. Die damals verbreitete deutschsprachige Literatur hat das nicht ansatzweise geschafft, nicht zuletzt auch aufgrund unpräziser Begrifflichkeiten.
Die erste Auflage des Buches ist von 2006 und die wesentlichen Ideen und Konzepte darin sind - trotz der regelmäßigen Medienhypes um vermeintliche neue Trainingsmethoden etc. - größtenteils immer noch valide. Gab danach aber auch noch erweiterte Neuauflagen.
 
Ich kann immer noch "Training and Racing with a Powermeter" von Allen/Coggan empfehlen. Habe das Buch kurz nach dem Erscheinen gelesen und es hat mir unzählige Aha-Momente beschert. (Kein anderes Buch zum Training hat das seitdem wieder vergleichbar geschafft.) Obwohl ich bis dahin schon einiges an Literatur zu Trainingsmethoden und Physiologie gelesen hatte, haben es erst Allen/Coggan geschafft, aus den Bruchstücken ein sinnvolles Gesamtbild zu erzeugen. Das war eine Augen öffnende Erfahrung. Die damals verbreitete deutschsprachige Literatur hat das nicht ansatzweise geschafft, nicht zuletzt auch aufgrund unpräziser Begrifflichkeiten.
Die erste Auflage des Buches ist von 2006 und die wesentlichen Ideen und Konzepte darin sind - trotz der regelmäßigen Medienhypes um vermeintliche neue Trainingsmethoden etc. - größtenteils immer noch valide. Gab danach aber auch noch erweiterte Neuauflagen.

Das sieht sehr interessant aus, gibt es davon eine Deutsche Übersetzung?

Habe jetzt nur Wattmessung im Radsport und Triathlon gefunden.
 
Ich finde es auch sinnvoll, sich allgemein in die Trainingswissenschaft einzulesen, hatte mir dafür dieses Buch gekauft.
 
Bin ja ein Fan des YouTube-Kanals von der Triathlon-Crew. Das Buch von Allen/Coggan kann ich auch nur empfehlen. Habe ich auf Englisch und Deutsch, und die Englische Version würde ich bevorzugen. Ansonsten lese ich gerade Joe Friels "Schnell und fit ab 50". Bin ca. 30% durch und würde es mal mit Schulnote 3 einwerten. Mal sehen, was das Schlussurteil wird. Ergänze ich dann hier.
 
Finde den Blog von Max Kinzlbauer recht lesenswert.
Er ist u. a. der Coach von Christoph Strasser und Florian Kraschitzer.
Danke, kenne Max vom Sitzfleisch Podcast - hab mir jetzt den Kniebeuge Blog durchgelesen.
Da richtiges Krafttraining meist nicht die Kernkompetenz von Ausdauertrainern ist, bin ich total begeistert von seinen Ausführungen - Prädikat empfehlenswert.
 
Finde den Blog von Max Kinzlbauer recht lesenswert.
Er ist u. a. der Coach von Christoph Strasser und Florian Kraschitzer.

Danke, kenne Max vom Sitzfleisch Podcast - hab mir jetzt den Kniebeuge Blog durchgelesen.
Da richtiges Krafttraining meist nicht die Kernkompetenz von Ausdauertrainern ist, bin ich total begeistert von seinen Ausführungen - Prädikat empfehlenswert.

Dem kann ich nur zustimmen, sehr informative Seite mit interessanten Informationen.
 
Das scheint mir die deutsche Übersetzung der 3. Auflage des englischsprachigen Buches zu sein. Dort taucht McGregor auch als Mitautor auf: https://www.amazon.de/Training-Racing-Power-Meter-Hunter/dp/1937715930 Diese erweiterte Ausgabe habe ich auch, die ist auch lesenswert.

Danke für die Empfehlung, bin zwar erst bei der Hälfte aber das Buch vermittelt unglaublich viel Wissen.

Sehr empfehlenswert für jeden der mit Powermeter trainert.

Allerdings weis ich nicht ganz ob das gut oder schlecht ist. Die nächsten Trainingsmonate werden auf jeden Fall schmerzhaft. 😅
 
Zurück