• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lieferzeiten

Hmm, was empfindest Du als komisch? Das ist alles irgendwie immer subjektiv. Die Ultegra würde ich nur nehmen wenn Du um jeden Preis elektrisch schalten möchtest und Dir die Kohle für die Dura Ace Di2 fehlt. Da würden mich der Cosmic Carbone und die Chorus mehr reizen. Und alles in Schwarz, was ja Stealth auch irgendwie ist .... wem's gefällt.
Der Rahmen in Stealth hat halt ein stumpfes Finish und man sieht quasi die Carbonstrukturen, welche aber sehr grob und nicht wie diese geflochtenen Strukturen am Cosmic Carbone aussehen. So wie bei Carbonkurbeln eher.
 
Ich habe den Rahmen in schwarz Stealth und finde ihn sehr geil!! Dazu die Dura Ace DI2; das perfekte Rad! :-)

Würde an Deiner Stelle die Ultegra DI nehmen! Super gute Schaltperformance!

Gruß,
nattermt
 
also wenn ich die Möglichkeit hätte ,dann wäre die Campa Chorus Maschine, mein :)

Dito
Schickes Carbon gepaart mit weniger Gewicht ist allemal mehr überzeugender als unbedingt elektronisch schalten zu wollen und sich dann aber da nur das Modell fürs "Volk" leisten zu können.
Und außerdem ist es dem Berg egal auf welche Art und Weise man den Gang gewechselt hat.
 
Dito
Schickes Carbon gepaart mit weniger Gewicht ist allemal mehr überzeugender als unbedingt elektronisch schalten zu wollen und sich dann aber da nur das Modell fürs "Volk" leisten zu können.
Und außerdem ist es dem Berg egal auf welche Art und Weise man den Gang gewechselt hat.

sehe ich nicht so! :-)
Die paar Gramm kann ich locker am Körpergewicht sparen.
Gerade das Schalten am Berg ist elektronisch viel effizienter. Egal ob jetzt mit Dura Ace oder der ultegra! die ultegra ist da genausogut wie die teuere Dura Ace. Du kannst unter Volllast mit nur einem leichten Fingerdruck schalten ohne das es kracht und hakelt. Die kette springt nicht von Kettenblättern und es gibt keine "Laufgeräusche" der Kette von schleifenden Ritzeln ect.!

Letzlich ist es doch Geschmacksache, aber ich möchte das elekrische Schalten nicht mehr missen!!
 
Gerade das Schalten am Berg ist elektronisch viel effizienter.

Ich denke der Zeitvorsprung einer elektronischen Schaltung gegenüber einer herkömmlichen Schaltung ist unter der gesamten Betrachtung vernachlässigbar und würde, wenn überhaupt, nur in 100% identischen Ausgangssituationen entscheidend.
Letztendlich ging es ja nicht um das Für und Wider des elektrischen Schaltens. Nur ob man eine Ultegra Di2 einer Campa Chorus vorziehen sollte.
Und da kann man nun raten welche elektronische Schaltung an meinem nächsten Rad wohl verbaut wird.
Und die Ultegra Di2 ist ganz sicher nicht die Dura Ace Di2. Sie mag ähnlich gut schalten, aber allein der Komponentenverbau ist schon rein optisch anders.
Dies wird sich nach langer Zeit nicht in der Schaltgenauigkeit als eher in der Zuverlässigkeit der Komponenten wiederspiegeln.
Und alles weitere ist halt Geschmackssache, wie schon ewig bei Shimano vs. Campagnolo.
Man könnte meinen daß alle Konstrukteure für Kurbeln zu Gunsten der Di2 bei den Japanern abgezogen wurden.
Und wenn die Japse nicht aufpassen, dann wird SRAM den MTB-Markt "elektronisch" aufmischen. Haben denen ja bei den bisherigen Schaltungen schon gehörig das Wasser abgegraben.
 
Die Lieferzeiten außen vor. Hat schon jemand erfahrung mit den beiden RR machen können. Kann mich leider nicht entscheiden ob ich lieber das

CF 8.0 mit den Cosmic Carbon SL und Campa Chorus

oder

CF 8.0 DI mit Ultegra DI und Cosmic Elite

die Stealth Farbe sieht ja ganz gut aus aber habe auch schon gehört, dass diese in echt recht komisch rüber kommen soll :eek:

Ist natürlich deine Entscheidung, da du aber gefragt hast: Ich find einen Aero-Rahmen ohne Hochprofillaufräder reichlich lächerlich :). Also nimm die Cosmic Carbons. Ich habe das Aeroad CF 9.0, bin kein Gegner von elektronischen Schalten, aber die Vorteile sind gering.
 
Zurück