AW: Liebe Grüße aus Österreich
hi Tom!
eh super rennen wo du da startest! ich fahr auch lieber mit Renner.war aber nicht immer so bei mir.
ich fahr zb nächstes jahr ziemlich fix Wienerwaldradmarathon,Leithaberg Radmarathon am Neusidlersee (3er team), 12h kraftwerkstrophy (im 3er team), Glocknerkönig, Radmarathonstaatsmeisterschaft in Wachau, irgend ein rennen im ausland (Slowakei oder Polen),Lienzer Dolomiten Radrundfahrt , Ötztaler RM (hoffentlich im ausgelosten team) + das Paarzeitfahren in Zwettl.
eventuell wenn geht Tour Amade´ , Kitzbüheler Horn Bergzeitfahren, St.Pöltner Radmarathon oder Eddy Merckx Classic in Salzburg
*Glocknerkönig* ist dabei mein allerliebstes rennen wenn das wetter halbwegs passt.im vorjahr bin ich bei dem Sch..wetter dort hoch ziemlich eingegangen.hab mich bereits angemeldet (57euro derzeit inklusive dem Glocknertrikot)
falls du gerne deine erreichte wattleistung pro Ausfahrt/Rennen,die erkletterte Durchschnittssteigung oder deine Übersetzung am bike mal berechnen willst- hier ein paar gute links:
ich schaffte heuer beim Wachauer Radmarathon im rennen ca. 3.8 watt pro kilo (bezogen auf die gesammtstrecke/trittfrequenz/durchschnittssteigung/temperatur/seehöhe/radgewicht/zeit/körpergröße/eigengewicht/windverhältnisse)
Ab 4.5 watt/kilo könnte man zb bei einem Radmarathon (die richtige taktik vorrausgesetzt) bereits ganz vorne dabei sein.
http://web.archive.org/web/20070715181009/http://kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
http://www.just-wheels.de/technik/steigung.php
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
lg
charly