• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

letzten 3 Ritzel

Mallorce

Mitglied
Registriert
7 August 2010
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Hallöchen

Bin jetzt stolzer Besitzer eines Ultimate CF SL 7.0. Die erste Probefahrt war Bombe.
Aber ich muss bemängeln dass ich vorne an der Kurbel im kleinen Ritzel (Compact) und die letzten 3 Ritzel an der kassette nur mit schleifen am Umwerfer fahren kann. Hab schon alles versucht dieses Problem zu beseitiegen. Komischerweise funktioniieren alle Gänge im grosssen Ritzel vorne.
 
Ketten-Schräglauf ist zu vermeiden: Kleines Kettenblatt vorne und kleine Ritzel hinten (große Gänge), sowie großes Kettenblatt vorne und große Ritzel hinten (kleine Gänge) können das Problem verursachen - und erhöhen außerdem den Kettenverschleiß. Mit einigen Umwerfern kann man aber noch nachjustieren, wenn´s schleift.
Wenn Du Kleines Kettenblatt vorne mit den inneren großen Ritzeln hinten (kleine Gänge) meinst ist der Umwerfer nicht korrekt eingestellt.
 
Ketten-Schräglauf ist zu vermeiden: Kleines Kettenblatt vorne und kleine Ritzel hinten (große Gänge), sowie großes Kettenblatt vorne und große Ritzel hinten (kleine Gänge) können das Problem verursachen - und erhöhen außerdem den Kettenverschleiß. Mit einigen Umwerfern kann man aber noch nachjustieren, wenn´s schleift.
Wenn Du Kleines Kettenblatt vorne mit den inneren großen Ritzeln hinten (kleine Gänge) meinst ist der Umwerfer nicht korrekt eingestellt.

danke, jetzt brauch ich auch nicht mehr rum schrauben.
 
Hallöchen

Bin jetzt stolzer Besitzer eines Ultimate CF SL 7.0. Die erste Probefahrt war Bombe.
Aber ich muss bemängeln dass ich vorne an der Kurbel im kleinen Ritzel (Compact) und die letzten 3 Ritzel an der kassette nur mit schleifen am Umwerfer fahren kann. Hab schon alles versucht dieses Problem zu beseitiegen. Komischerweise funktioniieren alle Gänge im grosssen Ritzel vorne.



das nennt man "trimmen".
Nach den ersten 50 km sollte man den Zug nachjustieren es kann sein dass wenn er einen tick zu locker nicht mehr richtig trimmt, wenn du vorne auf dem kleinen Kettenblatt.
Kann man leicht testen in dem Du aufs kleine Kettenblatt schaltest und den linken Bremshebel nur leicht nach innen betätigst da sollte es kurz "klick" machen und der Umwerfer muss sich 2-3mm nach außen schieben also weg vom Rahmen. Passiert das NICHT dann ist der Zug zu locker. Das brauchst du wenn du z.b. vorne kleines Blatt und hinten auch die letzten 2-3 kleinen Ritzel fahren willst. Ist zwar nicht zu empfehlen aber wenn man trimmt kann man alle Gänge OHNE schleifen fahren. Ich kann ohne zu trimmern bei der neuen Ultegra 6800 bis auf das letzte kleine Ritzel schleiffrei fahren. Wenn ich aufs letzte will "trimme" ich und auch dann ist es schleiffrei.

Aber wie schon gesagt wurde klein-klein fährt man eh nicht genauso wenig wie groß-groß. :)
 
das nennt man "trimmen".
Nach den ersten 50 km sollte man den Zug nachjustieren es kann sein dass wenn er einen tick zu locker nicht mehr richtig trimmt, wenn du vorne auf dem kleinen Kettenblatt.
Kann man leicht testen in dem Du aufs kleine Kettenblatt schaltest und den linken Bremshebel nur leicht nach innen betätigst da sollte es kurz "klick" machen und der Umwerfer muss sich 2-3mm nach außen schieben also weg vom Rahmen. Passiert das NICHT dann ist der Zug zu locker. Das brauchst du wenn du z.b. vorne kleines Blatt und hinten auch die letzten 2-3 kleinen Ritzel fahren willst. Ist zwar nicht zu empfehlen aber wenn man trimmt kann man alle Gänge OHNE schleifen fahren. Ich kann ohne zu trimmern bei der neuen Ultegra 6800 bis auf das letzte kleine Ritzel schleiffrei fahren. Wenn ich aufs letzte will "trimme" ich und auch dann ist es schleiffrei.

Aber wie schon gesagt wurde klein-klein fährt man eh nicht genauso wenig wie groß-groß. :)

Jaui, Danke.

Bei der campa 11fach solls sogar ohne trimmung funtzen.
 
Zurück