AW: Lenkkopflager defekt?
Hossa, interessante Seite. Warum bringen sowas die Dichter und Denker nicht fertig?
Aber als Fahrraderfinder hab ich mir auch schon solche Gedanken gemacht: der Steuersatz ist ein auf Stoß beanspruchtes Teil, das aber nur schwenkend bewegt wird. Wälzlagerungen sind prima, wenn die Bewegung eine drehende ist. Aber bei Schwenkbewegungen wird ja immer auf denselben Bereich gehämmert.
Daher bin ich zu folgendem Schluss gekommen:
Schwenk-Gleitlager. Das ist einfach mit einem Faltenbalg abzudichten, weil es ja keine großen Bewegungen machen muss, außerdem kann man das Gleitlager so dimensionieren, dass an den hoch beanspruchten Stellen ordentlich trägt. Im Prinzip sowas wie ein Knochengelenk, mit spiegelglatter harter Lauffläche, spielfrei und wenns geht ohne Schmierung.
Hossa, interessante Seite. Warum bringen sowas die Dichter und Denker nicht fertig?
Aber als Fahrraderfinder hab ich mir auch schon solche Gedanken gemacht: der Steuersatz ist ein auf Stoß beanspruchtes Teil, das aber nur schwenkend bewegt wird. Wälzlagerungen sind prima, wenn die Bewegung eine drehende ist. Aber bei Schwenkbewegungen wird ja immer auf denselben Bereich gehämmert.
Daher bin ich zu folgendem Schluss gekommen:
Schwenk-Gleitlager. Das ist einfach mit einem Faltenbalg abzudichten, weil es ja keine großen Bewegungen machen muss, außerdem kann man das Gleitlager so dimensionieren, dass an den hoch beanspruchten Stellen ordentlich trägt. Im Prinzip sowas wie ein Knochengelenk, mit spiegelglatter harter Lauffläche, spielfrei und wenns geht ohne Schmierung.