• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerstopfen 3T Ergosum pro

Kursbuch

Machdeburjer Kind
Registriert
11 Juli 2007
Beiträge
163
Reaktionspunkte
18
Ort
Texas
Hallo zusammen,

ich habe mir o.g. Lenker eingebaut und mit Fizik Lenkerband umwickelt. Stopfen rein und fertig hab ich mir gedacht.
Doch: Klarer Fall von Denkste!
Die mitgelieferten Stopfen sitzen dermaßen locker, dass sie über kurz oder lang rausfallen werden.
Nimmste halt andere.
Doch auch die Stopfen von Specialized, Bontrager und irgendwas Noname sitzen genauso locker.
Gibt es für diesen Lenker spezielle Stopfen oder hilt da nur, die "normalen" Stopfen etwas zu umwickeln?
Ich bitte um eure Erfahrungen.

LG

Kursbuch
 

Anzeige

Re: Lenkerstopfen 3T Ergosum pro
Danke für den Hinweis, das Band ist nach innen umgeschlagen.:rolleyes:
Hab ich wohl nicht geschrieben, Entschuldigung.
Daran liegts nicht.


LG Kursbuch
 
Scheint mir auch die einfachste Lösung.
Mir will nur nicht in den Kopf, warum man Stopfen herstellt, die nicht in die Lenker passen. Oder warum man Lenker baut, in die keine Stopfen passen.
:crash:
 
Hab auch schon überlegt mir nen Korken zu schnitzen. Wie ganz früher halt...
Gibt's da keine professionelle neuzeitliche Lösung?
 
Scheinbar denkt man fertigungstechnisch bei 3T nicht an die Lenkerenden. Die sind teils nicht plan und alles andere als rund, geschweigedenn mit einheitlichen Maß. Grund sind natürlich die Biegungen. Habe mir mit etwas Heißkleber geholfen.
 
Bei meinen 3T Lenkern genügt das umgeschlagene Lenkerband auch nicht, um den Stopfen zu fixieren. Ich habe schließlich ein kleines, abgeschnittenes Stück vom Lenkerband innen in das Lenkerende geklebt. Zusammen mit dem umgeschlagenen Ende vom Lenkerband hält es den Stopfen perfekt.
 
Es beruhigt mich ein wenig, dass das Problem doch etwas weiter verbreitet zu sein scheint.
Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben.
Ich geh dann mal basteln.

Interessieren tut mich jedoch noch, wie das bei den Herstellern ab Werk gelöst ist. Da kann ich mir eine Bastellösung nicht so richtig vorstellen.

LG Kursbuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhhhja... Das ist ja mal interesssant.
An einen 3T Lenker gehört auch ein 3T Lenkerband mit 3T Stopfen.:D
Fremdgehen ist scheinbar unerwünscht.
:daumen::daumen::daumen:dafür!

Leider waren die Reste vom Lenkerband schon im Müll...
Hab jetzt einen sternförmigen Rasentrimmerfaden um den Stopfen gewickelt. Hält!

Danke an alle!
 
Eine weitere Lösung wäre noch Lenkerstopfen von Schmolke. Deren Carbonlenker haben eine sehr geringe Wandstärke am Lenkerende, so dass normale Stopfen auch nicht halten. Darum bauen sie Stopfen mit größerem Durchmesser.
Wirtschaftlich allerdings nicht unbedingt sinnvoll (außer bei wirklichen Leichtbauteilen wie dem erwähnten Schmolke-Lenker), ich würde auch umwickeln.
 
Zurück