CHnuschti
Sprhinterher UND assosial
AW: Lenkerbruch und Schadenersatz
Schöne Schei**e. Aber danke für die Details. Halte die geschilderte Umstände des Bruchs für recht erstaunlich. Zumal offenbar keine Vorbeschädigung vorliegt. Wenn es gerade beim Durchfahren eines Schlaglochs oder ähnlich passiert wäre, aber so? Einfach auf normaler, gerader Strecke gebrochen. Hätte das angesichts des Materials Aluminium anders, d.h. "plastischer" erwartet, dass sich der Bruch durch zunehmende Verformung mindestens ankündigt.
Die Bruchstelle ist aus statischer Sicht jedenfalls logisch, dort ist die Belastung immer am grössten, egal was man mit dem Lenker gerade macht. Wenn sich dieser neue Vorbau durch scharfe Kanten oder so nicht eingeschnitten hat, dann halte ich einen Materialfehler für denkbar, insbesondere wenn sogar das Drehmoment "kontrolliert" aufgebracht wurde.
Angesichts der Schäden würde ich Easton schon mal die Meinung deutlich durchgeben, und vielleicht den Lenker einsenden, es sei denn du willst das als Beweisstück auf eigene Rechnung nachprüfen lassen. Könnte mir vorstellen dass es eine Reaktion von denen gibt, die weiter geht als ein "tut uns leid, Sie erhalten ein neues Teil". Die Konsultation mit einem Rechtsbeistand halte ich jedenfalls für angebracht in diesem Fall.
Gruss
Der Bruch passierte ohne Vorankündigung und ohne Zusatzbelastung durch einen Schlag. Es gab ein dezentes, trockenes "Klack" - und die linke Hälfte steckte im Vorderrad und ich flog durch die Luft.
Schöne Schei**e. Aber danke für die Details. Halte die geschilderte Umstände des Bruchs für recht erstaunlich. Zumal offenbar keine Vorbeschädigung vorliegt. Wenn es gerade beim Durchfahren eines Schlaglochs oder ähnlich passiert wäre, aber so? Einfach auf normaler, gerader Strecke gebrochen. Hätte das angesichts des Materials Aluminium anders, d.h. "plastischer" erwartet, dass sich der Bruch durch zunehmende Verformung mindestens ankündigt.
Die Bruchstelle ist aus statischer Sicht jedenfalls logisch, dort ist die Belastung immer am grössten, egal was man mit dem Lenker gerade macht. Wenn sich dieser neue Vorbau durch scharfe Kanten oder so nicht eingeschnitten hat, dann halte ich einen Materialfehler für denkbar, insbesondere wenn sogar das Drehmoment "kontrolliert" aufgebracht wurde.
Angesichts der Schäden würde ich Easton schon mal die Meinung deutlich durchgeben, und vielleicht den Lenker einsenden, es sei denn du willst das als Beweisstück auf eigene Rechnung nachprüfen lassen. Könnte mir vorstellen dass es eine Reaktion von denen gibt, die weiter geht als ein "tut uns leid, Sie erhalten ein neues Teil". Die Konsultation mit einem Rechtsbeistand halte ich jedenfalls für angebracht in diesem Fall.
Gruss