• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerbandherstellung?

Fraenz1988

Neuer Benutzer
Registriert
1 März 2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,
ich bin auf der Suche nach einer Maschine, die in der Lage ist Moosgummi auszuschärfen. "Standart-Moosgummi-Lenkerbänder" bestehen ja im Prinzip aus einem 2-3cm breiten Moosgummistreifen, der an beiden Seiten ausgeschärft ist.
Im Netz kann ich nichts finden über die Herstellung von Lenkerband, weshalb ich mich sehr darüber freuen würde, wenn mir hier jemand einen Tip geben kann.

Grüße aus Berlin
 
Ich habe vor vielen Jahren Lenkerbänder u.a. aus Kunstleder auf Papierschneidemaschinen mit über 2m breiten Schneidbalken vom abgewickelten Ballen schneiden lassen.
Anwalzen oder Anschärfen der Kanten war zu aufwändig.
 
Kann das nicht jeder selbst entscheiden was er selbst machen will oder nicht?
Selbst entworfenes Lenkerband hat was.

Moosgummi/Kork.. Find den Material Vertauscher jetzt nicht so schlimm....

Zur Frage :
Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht Werkzeug gibt bei der Lederbearbeitung, dass so eine schräge Kante schneiden kann. Ich stelle mir das ähnlich wie einen Kartoffelschneider vor, nur mit schräg stehender Klinge. Aber als Maschine? Auf jeden Fall händisch schwierig machbar.

Falls du was findest, finde ich die Idee aber cool.
 
Vielen Dank schonmal für eure Beiträge!
Bei diesem besonderen Anliegen hätte ich nicht so viel und so schnell Resonanz erwartet.
Durchaus ist es so, dass es mir nur um diesen speziellen Arbeitsschritt während der Herstellung von Lenkerband geht. Ich arbeite als Orthopädiemechaniker und viel Zeit geht drauf um Moosgummiartige Schaumstoffe auszuschärfen. Werkzeuge aus dem Lederhandwerk wurden probiert und haben sich nicht bewährt.
Weiterhin schaue ich speziell nach der Maschine, die dazu in der Lage ist Schaumstoffe auszuschärfen.

MfG
 
Schaumstoffe? Wasserstrahlschneiden.

Schade, dachte es ging ums Radfahren...So in einem Radforum
 
Schaumstoffe? Wasserstrahlschneiden.

Schade, dachte es ging ums Radfahren...So in einem Radforum

richtig, professionell werden für Schaumstoffe Wasserstrahlschneider eingesetzt. Die sind aber unerschwinglich für solche privaten Zwecke. Da wäre eher zu schauen ob Fräsen geeignet sind. Für kurze Stücke könnte auch eine entsprechende Holzfräse funktionieren. Und dann wäre grundsätzlich zur Nachbearbeitung eines Schnittes der Einsatz von Schleifern (Schleifpapier...) zu überdenken.
 
Du kannst natürlich einen Firma beauftragen dir Teile im Waserstrahlschneidprozess zu fertigen.
Ich hab gute Erfahrungen mit Schmidt GmbH CNC WAsserstrahlschneiden in Marpingen www.schmidt-wss.de gemacht.
Allerdings habe ich dort Keramikteile für eine Anwendung im KFZ Bereich fertigen laßen.
 
Zurück