• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Blitz

Neuer Benutzer
Registriert
15 März 2007
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Hi, ich möchte mir für mein schon bestelltes Canyon Ultimate Al 9.0 evtl. noch einen Syntace C2 Clip Triathlon Lenkeraufsatz kaufen, da dieses Modell einen Syntace Racelite 7075 Lenker hat sollten doch die Komponenten zusammenpassen!?! Bar Plugs und ein bisschen Lenkerband habe ich noch zuhause! Ich bin übrigens nur Hobbyfahrer, sollte also so passen!

Außerdem finde ich Preis und Gewicht stimmt einfach bei diesem Lenkeraufsatz!
Größe M 390g 119€ http://www.yatego.com/bikespezi/p,43dc9b8aa790f,43d4b0e39bc8c7_7,syntace-c2-clip-triathlon-lenkeraufsatz?sid=07Y1174397768Y621dc58a61e297a846

Wer hat denn Erfahrungen mit dem Ding oder kennt was ähnliches in der Preis und Gewichtsklasse?:confused:
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Hatte den C2 weil ich nach einem Armbruch nen Aufsatz wollte der sehr weiche Polster hat. Ich würde dir nicht mehr dazu raten, ehr zu nem t2 oder so, denn die gebogenen Rohre sind auf dauer nicht so bequem zu fassen, ich finde gerade rohr deutlich schöner. Ist natürlich ein klassiker, wenn du gegen die Krümmung nichts hast kannste nicht viel damit flasch machen.

Bendenk aber bitte das du bei oversize noch nen 31,8 Kit brauchst, und wenn du keine Schalthebel dran montierst ist auch die Aerobridge ganz gut aufgrund der Mehrzahl an Griffpositionen.

kostet dann nochmal beides so 15Euro
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Der Lenker ist nicht schlecht. Allerdings, falls du noch normal Oberlenker fahren willst geht das kaum noch, da die Pads dort sind.

Deshalb würde ich dir eher,falls du von Syntace nicht weg möchtest, zu einem XXS raten oder einem Deda Fastblack.

Allerdings stellt sich mir die Frage für was du das Ding überhaupt brauchst, wenn du nicht an Triathlon, Duathlons oder sonstigen Timetrials interessiert bist.
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Ich will halt mal so reinschnuppern wie das so ist mit nem Lenkeraufsatz! An Triathlons bzw. Duathlons habe ich noch nicht teilgenommen, aber mal schaun vielleicht wirds ja mal irgendwann was! :) Wobei für das Geld auch sicherlich ne schöne neue Sonnenbrille drin wäre!:D
Trotzdem Danke für die Tipps!
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Ich hab auch eine Syntace C2 und ich bin absolut zufrieden damit. Lenkerband hab ich da gar nicht rumgewickelt, weil man sich mit den Hände da ja eh nur leicht fest hält, da gibt keine Probleme mit rutschen. Und entgegen anderer Meinungen ist (zumindest bei meiner Lenkerbreite) noch genügend Platz und auch normal in Oberlenkerposition zu fahren (s. http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=334766#post334766)
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Übrigens das mit der eingeschränkten Oberlenker Griffhaltung stimmt nur bedingt. Bei der Orginalausführung kannste da echt net greifen, wenn du allerdings das 31.8 Kit hast passen auch Wurstfinger drunter, und für standart gibt es auch ein höherlegungssatz ;-)
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Übrigens das mit der eingeschränkten Oberlenker Griffhaltung stimmt nur bedingt. Bei der Orginalausführung kannste da echt net greifen, wenn du allerdings das 31.8 Kit hast passen auch Wurstfinger drunter, und für standart gibt es auch ein höherlegungssatz ;-)
Ich hab weder ein 31.8-Kit noch einen Höherlegungssatz und kann trotzdem bequem in Oberlenkerhaltung fahren. Glaubt mir doch mal was ;)
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Ok, Danke für die Tipps Jungs und Mädels, kanns mir ja erst im Laden anschauen, bevor ich es im Internet kaufe! :D
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

@ sithmein wo greifst du? auf den Pads oder unter den Pads? im graden Teil des Lenkers oder in der Krümmung? Nur damit wir von der selben Position reden.

Ich meine rechts und links 4-6 cm vom Mittelpunkt des Vorbaus.
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

@ sithmein wo greifst du? auf den Pads oder unter den Pads? im graden Teil des Lenkers oder in der Krümmung? Nur damit wir von der selben Position reden.

Ich meine rechts und links 4-6 cm vom Mittelpunkt des Vorbaus.
Am geraden Teil. Meine Handaußenseiten sind dann etwa auf Höhe der Krümmung und die Hände etwa halb unter den Pads. Die gehen ja leicht nach oben insofern ist das PLatz. Ich hab die beide Teile des Aufsatzes direkt links und rechts neben den Vorbau montiert.
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Für'n Hobbyradler reicht doch auch das:

Comus.jpg

Kostet knapp 20€ und ist nicht zu schwer. Wieso über 100€ ausgeben,
nur damit Syntace draufsteht?

Andreas
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Für'n Hobbyradler reicht doch auch das:

Kostet knapp 20€ und ist nicht zu schwer. Wieso über 100€ ausgeben,
nur damit Syntace draufsteht?
Sowas ähnliches hab ich an meinem Trekkingrad. Aber das ist kein Vergleich zu dem Syntace-Teil. Das ist nochmal um einiges bequemer, vor allem die die Pads weiter vorne. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so, weil Rennräder ja eher kürzer ausfallen und dann passt die Liegeposition nicht mehr so toll. Vor allem ist das Syntace-Teil sicher noch um einiges leichter.
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Sowas ähnliches hab ich an meinem Trekkingrad. Aber das ist kein Vergleich zu dem Syntace-Teil. Das ist nochmal um einiges bequemer, vor allem die die Pads weiter vorne. Und das ist meiner Meinung nach auch gut so, weil Rennräder ja eher kürzer ausfallen und dann passt die Liegeposition nicht mehr so toll. Vor allem ist das Syntace-Teil sicher noch um einiges leichter.

Also ich fahre so einen "billig"-Aufsatz schon über 10 Jahre und ich
finde ihn bequem. Vom Bild her ist die Position der Pads nicht anders
als beim Syntace. Was ich bei dem Comus-Teil sogar besser find, ist,
dass man die Pads relativ weit auseinanderschieben kann. Beim Syntace
hat man die Unterarme sehr nah beieinander. Wird da nicht die Brust
eingeklemmt?

Ok, optisch kommt das Teil nicht an den Syntace dran, aber 100€
mehr zahlen? Gewicht, vielleicht 100g mehr.

Muss halt jeder selber entscheiden.
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Also ich fahre so einen "billig"-Aufsatz schon über 10 Jahre und ich
finde ihn bequem. Vom Bild her ist die Position der Pads nicht anders
als beim Syntace.
Naja, ein bisschen weiter hinten scheinen sie zu sein. Gut möglich, dass das aber täuscht.

Was ich bei dem Comus-Teil sogar besser find, ist,
dass man die Pads relativ weit auseinanderschieben kann. Beim Syntace
hat man die Unterarme sehr nah beieinander. Wird da nicht die Brust
eingeklemmt?
Das geht beim Syntace auch. Da kann man zwischen 0 und 6cm einstellen (jeweils auf beiden Seiten). Und wem das noch zu wenig ist, der kann sie weiter auseinander montieren. Das sind ja zwei einzelne Teile.

Ok, optisch kommt das Teil nicht an den Syntace dran, aber 100€
mehr zahlen? Gewicht, vielleicht 100g mehr.

Muss halt jeder selber entscheiden.
Klar. Ich bin mit dem am Trekkingrad ja auch glücklich geworden. Aber der Syntace ist halt nochmal ein ganzes Stück besser (bequemer, leichter, schöner). Wenn ich sehe, was manche Leute ausgeben, nur um 100g zu sparen, dann investiere ich lieber 130 Euro in einen vernünftigen Lenkeraufsatz. Das sollte beim Preis eines Rennrades einfach drin sein. Der hält ja in der Regel noch länger als das Rad.
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Man kann den syntace auch weit ausseinander montieren, sieht man nur so selten weil es im "sport" keinen Sinn macht, soll ja aerodynamisch sein, und Kompfortabel ist es auch!
 
AW: Lenkeraufsatz Tipps/Empfehlung

Man kann den syntace auch weit ausseinander montieren, sieht man nur so selten weil es im "sport" keinen Sinn macht, soll ja aerodynamisch sein, und Kompfortabel ist es auch!

Ok, stimmt. Die beiden Bügel sind ja nicht miteinander verbunden.
Also bleibts ne Frage des Preises.
Da ich aber auf 3 Rädern so einen Aufsatz montiert habe, wären das
bei mir 60€ zu 360€ und das sind keine "Peanuts" mehr.
 
Zurück