• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker umrüsten

clars

Neuer Benutzer
Registriert
2 Mai 2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich habe ein altes Peugeot Rennrad mit einem geraden Lenker und würde gerne wieder "zurück umrüsten" auf einen Rennradlenker.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp ob und wie das problemlos funktionieren kann; wahrscheinlich wäre es sinnvoll in dem Zuge auch die Bremsen gegen höherwertige auszutauschen. Meine Fragen sind also
  • Welchen Lenker brauche ich? Kann ich einfach einen alten Alu Lenker nehmen oder altert das Material?
  • Welche Bremsen empfehlen sich da?
Habe ein paar Fotos angefügt und hoffe ihr könnt mir helfen. Danke!
 

Anhänge

  • PXL_20210502_143209888.jpg
    PXL_20210502_143209888.jpg
    354,9 KB · Aufrufe: 368
  • PXL_20210502_143229115.jpg
    PXL_20210502_143229115.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 218
  • PXL_20210502_143242984.jpg
    PXL_20210502_143242984.jpg
    336,8 KB · Aufrufe: 180
Dein Rad ist kein "richtiges" Rennrad sondern eher ein Sportrad oder Halbrenner.
Ältere französische Räder haben in der Regel Vorbauten mit 22 mm Aussendurchmesser und eine Lenkerklemmung von 25 mm. Wichtig ist dass Aussendurchmesser des Lenkers zum Innendurchmesser des Vorbaus passt. Am besten erstmal messen (wenn der Vorbau,der bei Deinem Rad verbaut ist überhaupt der Originale ist) und dann gezielt suchen
 
Hallo,

ich befürchte da hat jemand einen MTB/ATB Vorbau mit 22,2 mm Schaftdurchmesser in den Rahmen "eingebaut". Könnte sehr schwer werden den auszubauen. Die Bremsen sind die originalen Bremsen und wenn man die mit neuen Koolstop Bremsklötzen ausstattet bremsen die bei vernünftiger Einstellung ganz ordentlich.
Wie mein Vorredner schon geschrieben, miss mal Vorbau und Lenker, dann weisst Du mehr. So wie ich es sehe, brauchst Du Lenker, Vorbau mit französischen Schaftdurchmesser, Bremsgriffe und neue Bremszüge. MTB Bremshebel brauchen einen anderen Nippel als Rennbremshebel.

Anfangen könntest Du dann mit so was:

https://www.ebay.de/itm/154390643014?hash=item23f2664146:g:OxUAAOSwxrRgXevY
Oliver
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Am Vorbau ist auf jeden Fall schon rumgeflext worden, der Durchmesser liegt jetzt wohl irgendwo zwischen 22 und 22,2. Der Lenker hat eher 25,4 als 25mm Außendurchmesser; könnte ich den Vorbau dann notfalls behalten falls er nicht auszubauen ist?
Dass ich die Bremsen behalten kann, macht ja schonmal alles einfacher, danke für den Tipp!
Habt ihr noch eine Empfehlung bzgl der Bremsgriffe? Dann bestelle ich den Lenker einfach mal und schaue wie weit ich komme :D
 

Anhänge

  • PXL_20210502_153519850.jpg
    PXL_20210502_153519850.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 100
  • PXL_20210502_154958557.jpg
    PXL_20210502_154958557.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 99
Vielen Dank für eure Antworten!
Am Vorbau ist auf jeden Fall schon rumgeflext worden, der Durchmesser liegt jetzt wohl irgendwo zwischen 22 und 22,2. Der Lenker hat eher 25,4 als 25mm Außendurchmesser; könnte ich den Vorbau dann notfalls behalten falls er nicht auszubauen ist?
Dass ich die Bremsen behalten kann, macht ja schonmal alles einfacher, danke für den Tipp!
Habt ihr noch eine Empfehlung bzgl der Bremsgriffe? Dann bestelle ich den Lenker einfach mal und schaue wie weit ich komme :D
Ist halt kein Rennradvorbau ....
Du brauchst Bremsgriffe mit Verstellung, da Deine Bremsen keine Einstellschrauben haben.

Oliver
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen MTB und Rennradvorbau?
 
Am Vorbau ist auf jeden Fall schon rumgeflext worden, der Durchmesser liegt jetzt wohl irgendwo zwischen 22 und 22,2.
Besser als den Vorbau in den 22,0 Gabelschaft rein zu prügeln.
Der Lenker hat eher 25,4 als 25mm Außendurchmesser; könnte ich den Vorbau dann notfalls behalten falls er nicht auszubauen ist?
Nur zur allergrößten Not ja, das sieht hässlich aus und dann noch mit dem schwarz :eek:

Für den Vorbau brauchst Du einen Lenker mit 25,4 mm. Bei richtigen RR Vorbauten sind 25,4 mm eher selten. Die renommierten Hersteller haben Durchmesser zwischen 25,8 und 26,fragmichnicht... Lenker und Vorbau müssen genau zusammen passen und idR vom gleichen Hersteller sein.
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen MTB und Rennradvorbau?
RR Vorbauten sind horizontal, MTB Vorbauten schräg angestellt. Dazu kommen die erwähnten unterschiedlichen Durchmesser in der Lenkerklemmung (sowie bei älteren Franzosen Vorbauschaft mit 22,0 statt 22,2 mm). Außerdem gibt es noch Oversized Ausführengen, die mit 28,6 oder 31,8 mm aber leicht unterscheidbar sind.
 
Sorry, falls ich blöde Fragen stelle..
Besser als einfach drauflosbasteln und auf die Fresse fallen - beim Lenker ist das dann nämlich wortwörtlich zu verstehen. Blöde Fragen waren das also nicht...

Achja, es gibt noch einen Unterschied: Rennlenker haben einen Durchmesser von ca 24 mm, MTBs und alle anderen Räder 22 mm (Kinderräder auch weniger). Ein weiter Grund, warum Du andere Griffe brauchst.
 
Schön, dass hier alle so gut drauf sind :)

Noch eine Frage: Wie finde ich denn raus, welche Bremsgriffe und -züge die richtigen sind?
Habe mich jetzt ein bisschen umgesehen und werde nicht so richtig schlau aus den vielen verschiedenen Produkten, die es gibt.
 
Bei den Bremsgriffen musst Du Dich zu erst entscheiden ob Du was altes willst, dann kommt meist Mafac in Frage, bei neuen kenne ich mich nicht aus, ob es da irgendwas mit Verstellern gibt.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=E662E14F-429C-413E-BC84-A5D6B182F226&Enum=118&AbsPos=161
Musst Du mal nach Tektro oder Dia Compe oder so was suchen.

https://www.amazon.de/Dia-Compe-Gra...ennrad+bremshebel+retro&qid=1619980289&sr=8-7
Züge am einfachsten ein schwarzes Set kaufen und darauf achten, dass Birnennippel für Rennräder dran sind. Nix kaufen wo nur MTB, ATB oder BMX dransteht.

Oliver
 
2 Nachteile von alten Bremsgriffen mit Verstellmöglichkeit: 1. selten und 2. für schlechte Griffgummis ist Ersatz schwer zu bekommen. Aber schön, daß es die die gezeigten neuen Griffe von Dia Compe gibt.

Alternative: Gegenhalter mit Verstellmöglichkeit, wahrscheinlich leichter zu beschaffen als alte Bremsgriffe. Vorne passt mit Glück sogar eine Einstellschraube mit Mutter von einer Seitenzugbremse. Wenn man hinten wenig bremst, kann man sich auch gelegentlich antun den Bremszug an der Klemmung nachzustellen.
 
Zurück