Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja... schon..Das ist aber kein Helm sondern eine Aeroverkleidung für den Schädel![]()
Ein zugelassener ZF Helm ist schwerer
Ich hab noch so'n mittlerweile illegales Teil von Limar im Keller, der ist wirklich ziemlich leicht. Was mein legaler Giro ZF Helm wiegt weiß ich nicht. Außerdem ist das Ding - zumindest bei meiner Kopfform - verdammt unbequem. Vielleicht hilft es ja noch schneller zu fahren, dann kann man ihn auch schneller wieder abnehmen...
Erstmal Danke für die Blumen. Ich hab mir das Teil auch in Silber bestellt,....
Dadurch das ich zwar (hauptsächlich) Triathlon mache aber auch noch an dem ein oder anderen "normalen" Radrennen mitmache, habe ich mich erstmal für einen normalen Rennradhelm entschieden. Son Zeitfahrhelm sieht mir zu prollig aus. Da sollte man schon was auf dem Kasten haben wenn man mit son Teil rumgurkt. Das ist auf Veranstaltungen immer recht nett anzuschauen wenn die >5000 Euronen Räder mit sämtlichen Aerohilfen (incl. Zeitfahrhelm) unterwegs sind,..... aber dann "normale" Rennräder an denen vorbeiziehen (so wie ich noch letztes Jahr).
... so einen langen, wie die telekom 2003?
Der leichteste Helm der Welt ist der Fleischhelm, doch der ist nur etwas für die Mutigsten unter uns.
Das hat nix mit Mut zu tun,....das ist Dummheit!
Aber das Thema wollen wir hier garnicht behandeln, da gibt es schon genug Threads von.
Um das eigentliche Thema nochmal in die Erinnerung zu holen: Hat den Helm schon jemand, kennt ihn jemand, wie sieht es aus mit dem Tragkomfort, usw.???
Ein Helm bekommt doch nur dann das CE-Zeichen, wenn der TÜV vorher Crashtests gemacht hat.
Ein Helm bekommt doch nur dann das CE-Zeichen, wenn der TÜV vorher Crashtests gemacht hat.
Für ein CE Zeichen muß eine in einem europäische Mitgliedsstaat "benannte Stelle" die für das jeweilige CE Zeichen erforderlichen Normen zertfizieren. Die verschiedenen deutschen TÜVs sind benannte Stellen für alles Mögliche, vielleicht auch für Fahrradhelme. Das CE Zeichen kann aber ebensogut von jeder anderen dafür benannten Stelle kommen. Den Status der benannten Stelle muß man bei einer zuständigen Behörde in einem Mitgliedsstaat beantragen.
habe den auch... (habe zwei.. der andere ist der von giro). mit dem visier ist der limar schön leise, weswegen ich ihn dem giro vorziehe.
So sieht es halt in der Praxis nicht immer aus. Ich weiß es halt nur zufällig von diversen Kinderspielzeugtests! Will ja nur zum nachdenken anregen...
So sieht es theoretisch und auch praktisch aus, leider sind die benannten Stellen nicht alle gleich gründlich und es gibt darüber hinaus immer wieder auch falsche Prüfstempel.
Ich denke für einen gewissen Anteil an Usern ist der Sicherheitsaspekt nicht der wichtigste beim Helmkaufmuß ja sowieso jeder selbst entscheiden...!