• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

leichtes alurad

löwenherz

Neuer Benutzer
Registriert
25 Mai 2008
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
hi

brauche mal eine idee

wollte mir einen schönen leichten alurenner zusammen bauen oder lieber
komplett kaufen,

hat jemand ne idee

budget ca 2000,- euronen
gewicht ca 7 kilonen
 
AW: leichtes alurad

Hallo!
Ich bin der Meinung, wenn du ein Komplettrad kaufst bekommst du mehr fürs Geld. Allein einzelne Rahmen sind ziemlich überteuert. Trotzdem baue ich alle meine Räder selbst auf, weil es mir einfach riesigen Spaß macht und es ein Unikat ist.

MfG
 
AW: leichtes alurad

Falls du dich bereits mit der Fahrradtechnik auskennst, dann schaue doch mal bei den großen Versendern, wie z.B. Rose ( nur Komlpletträder ), H&S, Poison, oder Canyon.

Als absoluter Neuling würde ich aber zum Händler meines geringsten Misstrauens gehen.
 
AW: leichtes alurad

so wollt ich des auch machen:) leider bin ich sowohl preislich als auch gewichtstechnisch net ganz hingekommen:rolleyes:

laut test (roadbike) sollte dass caad9 von cannondale leicht und steif sein:)
 
AW: leichtes alurad

hi

brauche mal eine idee

wollte mir einen schönen leichten alurenner zusammen bauen oder lieber
komplett kaufen,

hat jemand ne idee

budget ca 2000,- euronen
gewicht ca 7 kilonen

Das dürfte ziemlich eng werden in der Kombintion. Bei einem Cucuma Soleil könntest Du auf 7,5 Kg kommen, wenn Du die leichteren Syntace Komponenten nimmst, ein paar 100er zusätlich in einen leichten LRS investierst und die Aksium wieder verkaufst. Ähnliche Werte könntest Du mit einem CycliB Fly erreichen. Könnte beides mit 2000,- hinkommen, aber sicher 1/2 Kg über 7 ;-(
 
AW: leichtes alurad

naja die frage is eben ob neu oder gebraucht. evtl. kann mer durch längere suche in der bucht etc. paar leichte teile ergattern.
ansonsten denk ich kommt mer da net an die 7kg:)
 
AW: leichtes alurad

Sind 850 Euro mehr als dein Budget, aber dafür sind es auch wertigte Teile und nicht irgendwelche 300 € sub 1300 g Radsätze mit entsprechenden Naben.
QuantecSLRParts.jpg


Bremsen sind für mich mit 72 kg im Mittelgebirge ok, alpin wollte ich sie nicht fahren. Pedale würde ich so nicht nochmal kaufen, sondern irgendwas in die Richtung Keo Carbon Ti oder Exustar 200 CkTi (Nachfolger vom 101 CkTi).
 
AW: leichtes alurad

Nette Zusammenstellung, aber Budget um über 40% überreissen ist schon krass! Aber das war ja auch meine Vermutung: Gewicht und preis passen nicht zusammen...

Ich meinte übringends mit leichtem LRS auch nicht die einschlägige Billigvariante, sondern etwas in der von Dir kalkulierten Größenordnung, dann allerdings als Handaufbau mit ausgewählten Komponenten und dafür noch einn paar Gramm leichter.
 
AW: leichtes alurad

Rahmen, Gruppe und Laufradsatz zusammen sind immer schnell gefunden und gewichtstechnisch transparent positioniert. Was dann weh tut, sind die 50 g plus beim Steuersatz hier, die 40 beim Sattel dort, das Zugset wiegt auch und die Flschenhalter für 10 Euro bringen bei zwei Stück dann auch wieder 60 g plus, Tacho brauchen wir ja auch noch... Schnellspanner, Felgenband? Ach ja, die sind bei den 1400 g vom Radsatz ja noch nicht dabei.
 
AW: leichtes alurad

@tobi: Du lernst es auch nicht mehr: die Dinger heißen Mavic Ksyrium Elite ;)
171cm 80 kilo mit winterspeck:)))
@löwenherz: Du bist kein Federgewicht und damit ist ein Scandium-Rahmen keine gute Wahl für dich. Zumindest liegst du schon an der Grenze, da ist dieses Material kritisch. Lieber ein Pfund mehr am Gerät dafür, dass es wie auf Schienen fährt und ein bissl "body-shaping" :rolleyes: :)
 
AW: leichtes alurad

der rahmen ist bis körpergewicht 85 kg freigegeben..sehe da kein probelm, gut, ist jetzt nicht super-steif und stabil. aber alles kann man für den preis eben nicht haben. muss man halt etwas aufpassen und fahren können.

bei den kleinteilen hat eifel pils chon recht.. aber mit den wcs teilen kommst du schon weit richtig 7 kg. ansonsten kannnst du die kleinteile ja auch recht schnell und einfach aufrüsten. muss man halt im netz etwas suchen und eventuell mal im schlussverkauf das ein oder andere teil kaufen..

bei den vorgaben 2000 euro und 7 kg muss man sich auch mal etwas mühe geben.

@z2 es soll ja leute mit maßrahmen geben, bei denen freigabe und körpergewicht identisch sind...
ausserdem weiss ich bis heute nicht warum mavic dieses komische k-wort erfunden hatnden hat
 
AW: leichtes alurad

der rahmen ist bis körpergewicht 85 kg freigegeben..sehe da kein probelm, gut, ist jetzt nicht super-steif und stabil. aber alles kann man für den preis eben nicht haben. muss man halt etwas aufpassen und fahren können.

bei den kleinteilen hat eifel pils chon recht.. aber mit den wcs teilen kommst du schon weit richtig 7 kg. ansonsten kannnst du die kleinteile ja auch recht schnell und einfach aufrüsten. muss man halt im netz etwas suchen und eventuell mal im schlussverkauf das ein oder andere teil kaufen..

bei den vorgaben 2000 euro und 7 kg muss man sich auch mal etwas mühe geben.

@z2 es soll ja leute mit maßrahmen geben, bei denen freigabe und körpergewicht identisch sind...
ausserdem weiss ich bis heute nicht warum mavic dieses komische k-wort erfunden hat
 
AW: leichtes alurad

Mit ein paar gebrauchten Teilen sollte das ganze möglich sein!
Ich würde es wie folgt versuchen.

Quantec SLR
Vollcarbongabel (am besten etwas ohne großen Markennamen)
7800 Dura Ace (gebrauchte teilweise für 400€)
KCNC Anbauteile (natürlich nicht wenn du zu schwer bist)
Tune Wasserträger (gibts öfters für unter 20€)
Conti 4000s
Leichte Schläuche
Laufräder Novatec Superlight 28 Revos und Veltec Volare Felgen
 
Zurück