• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Mein reden..........................
Das mag schon sein.Ich möchte zum einen aber was individuelles was ich nicht bei der nächsten RTF an zig anderen Rädern sehe.Zum zweiten sollten es Hochprofilfelgen sein,und der LRS sollte unter 1400g wiegen.Jetzt zeig mir mal einen Sytem LRS der das für ca.700 Euro bringt.Und bitte nicht E-Bay China.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Das mag schon sein.Ich möchte zum einen aber was individuelles was ich nicht bei der nächsten RTF an zig anderen Rädern sehe.Zum zweiten sollten es Hochprofilfelgen sein,und der LRS sollte unter 1400g wiegen.Jetzt zeig mir mal einen Sytem LRS der das für ca.700 Euro bringt.Und bitte nicht E-Bay China.

Da wirst du lange suchen können, ist wie die Nadel im Heuhaufen. Das gibt es nämlich nicht!
Wenn günstig, dann Mavic Cosmic Carbone SL oder so etwas: http://www.radsport-zentrale.de/de/...ad-Carbon-T50-Shimano-Freilauf-.html?refID=32
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Das mag schon sein.Ich möchte zum einen aber was individuelles was ich nicht bei der nächsten RTF an zig anderen Rädern sehe.Zum zweiten sollten es Hochprofilfelgen sein,und der LRS sollte unter 1400g wiegen.Jetzt zeig mir mal einen Sytem LRS der das für ca.700 Euro bringt.Und bitte nicht E-Bay China.

So, Du möchtest also eine eierlegende Wollmilchsau:D
Die Shamals liegen in dem Bereich.
http://www.bike24.net/p15587.html
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Das mag schon sein.Ich möchte zum einen aber was individuelles was ich nicht bei der nächsten RTF an zig anderen Rädern sehe.Zum zweiten sollten es Hochprofilfelgen sein,und der LRS sollte unter 1400g wiegen.Jetzt zeig mir mal einen Sytem LRS der das für ca.700 Euro bringt.Und bitte nicht E-Bay China.

hmmm,
zum ersten: Neutron siehst Du sicher nicht bei der nächsten RTF an zig Rädern.
zum zweiten: wie stehts in der Überschrift ?`
Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?
und nicht mittelschwerer Aero Laufradsatz für etwa 700 €
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Die LRS sind alle weit aus teurer als 700 Euro,ausser die Neurton.Die Carbon LRS sind auch noch Tubular.Sollen auf jeden Fall für Faltreifen sein.Unter 1400g ist keiner von denen.Ich komm mit dem handgebauten unter 1400g und max.700 Euro,mit 31mm Felge.Und das mit einem stabilen Aufbau mit 24/28 Speichen.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

hmmm,
zum ersten: Neutron siehst Du sicher nicht bei der nächsten RTF an zig Rädern.
zum zweiten: wie stehts in der Überschrift ?`

und nicht mittelschwerer Aero Laufradsatz für etwa 700 €



O.k da hast Du schon Recht.Gibt einige System LRS die man bestimmt nicht oft sieht.Mich hat es aber gereizt selber was zusammen zustellen.Den ich mir bauen lasse wird ein Allrounder.Aero ist was anderes.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hi

also die genannten Parameter: mittelhohes Profil (31mm), unter 1400gr, um 700€ das schafft kein System-LRS.
Diese wiegen wenn überhaupt 1400gr mit flachen Felgen, oder mit höheren Felgen über 1500.
Die genannten Neutrons sind zwar recht preiswert, aber wiegen fast 1600gr bei flachen Felgen.

Damit erfüllen sie also das Kriterium des Berg-LRS, sind aber nicht leicht.

Jetzt muss man aufpassen, dass Christian und Phonosophie 2 verscheidene Räder suchen.

Der Threadersteller such eben etwas mit flachen Felgen, was bei einem Budget von 700€ Laufräder mit knapp über 1300gr ermöglicht.
Klar ist sowas individuelle aufgebaut teurer als ein hochgelobter Neutron (der in der Summe der EIgenschaften sicher nicht schlecht ist), aber auch 250gr leichter.

Selbst im Preisbereich der flachen Shamals baue ich einen LRS, der 150gr leichter ist.

Wir bewegen uns hier definitiv in einem Preisbereich, in dem ein individueller Laufradsatz gegenüber den Systemlösungen absolut konkurenzfähig, wenn nicht sogar technisch überlegen sind.
Ob man Stangenwaren will oder lieber was einges fahren möchte, kann natürlich jeder selbst entscheiden.

Frohes Fest, Felix
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Naja die Shamal ultra sind preislich etwas oberhalb der 700er Grenze aber gewichtsmässig mit 1425 g nicht so schlecht.

Wenn ich was richtig leichtes wollte würde ich allerdings auch eher was mit einner Mavic Reflex und einem Satz leichter Naben bauen wollen, da kommt man deutlich mit dem Gewicht unter die 1400g Marke und strapaziert das Budget deutlich weniger :D

Und wie schon Loriot so treffend formulierte, "Dann hat man was, was eigenes ;)

Auch von mir ein frohes Fest
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Fahre ebenfalls einen klassischen, individuell zusammengestellten LRS eines in diesem Thread aktiven Laufradbauers und möchte nie mehr zurück zum System-LRS...

Eine individuelle Optik die mir gefällt, im Vergleich (Fulcrum R3, Ksyrium Elite) deutlich leichter (1380 g) und somit spürbar agiler und obendrein keine Seiten- und Höhenschläge mehr, weil ich mit meinen 85 kg doch mal etwas ruppiger unterwegs bin (hinten 32, vorne 28 Speichen).
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Hi

also die genannten Parameter: mittelhohes Profil (31mm), unter 1400gr, um 700€ das schafft kein System-LRS.
Diese wiegen wenn überhaupt 1400gr mit flachen Felgen, oder mit höheren Felgen über 1500.
Die genannten Neutrons sind zwar recht preiswert, aber wiegen fast 1600gr bei flachen Felgen.

Also meine wiegen ca. 1550gr! Mit Kassette natürlich mehr.
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Naja die Shamal ultra sind preislich etwas oberhalb der 700er Grenze aber gewichtsmässig mit 1425 g nicht so schlecht.

Wenn ich was richtig leichtes wollte würde ich allerdings auch eher was mit einner Mavic Reflex und einem Satz leichter Naben bauen wollen, da kommt man deutlich mit dem Gewicht unter die 1400g Marke und strapaziert das Budget deutlich weniger :D

Und wie schon Loriot so treffend formulierte, "Dann hat man was, was eigenes ;)

Auch von mir ein frohes Fest

Bei den Naben hab ich wohl so ziemlich das leichteste genommen was man für Geld und gute Worte kriegen kann(Extralite Ultrarear SR und UltrafrontSX),viel leichter geht nicht. Das ich mit Schlauchreifen Felgen Gewicht hätte sparen können ist klar.Ich möchte aber aus Gründen der Alltagstauglichkeit keine Schlauchis,ausserdem sollte es ne 31mm Felge werdenl.Weitere 60g könnte ich durch verzicht auf 8 Speichen umd Radialspeichung sparen ,da müsste ich keine Comp.auf der Kranzseite verbauen.Mir ist aber ein richtig steifer LRS wichtiger als ein paar Gramm Gewichtseinsparung,deshalb 24/28 Speichen.Das mit der Radialspeichung ist auch noch nicht ganz klar.Ich muss noch ein bisschen Geld für die VR Nabe und Speichen zusammen sparen.Sollen Messerspeichen werden.
Das wird am Ende was eigenes.:)
 
AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?

Naja die Shamal ultra sind preislich etwas oberhalb der 700er Grenze aber gewichtsmässig mit 1425 g nicht so schlecht.

Wenn ich was richtig leichtes wollte würde ich allerdings auch eher was mit einner Mavic Reflex und einem Satz leichter Naben bauen wollen, da kommt man deutlich mit dem Gewicht unter die 1400g Marke und strapaziert das Budget deutlich weniger :D

Und wie schon Loriot so treffend formulierte, "Dann hat man was, was eigenes ;)

Auch von mir ein frohes Fest

Ich bezweifele das Aluspeichen die selbe Lebensdauer wie Stahlspeichen haben.Ausserdem muss man die schon vom Querschnitt fetter machen.Dann kann man auch gleich auf Aerospeichen verzichten.Das sind in meinen Augen Mode Gimmiks,ohne technischen Nährwert.
 
Zurück