• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichte Klassiker - Limitiertes Fahrergewicht?

AW: Leichte Klassiker - Limitiertes Fahrergewicht?

Aha, das ist auch so etwa der Wert für einen guten SL in der RH. Der Pöscho ist natürlich der Hammer, so leicht war ja das Serienrad bestimmt nicht.
 
Ich mache hier nochmal den alten Thread auf. Ich besitze ein neuwertig gekauftes '91er Bridgestone RB 1 aus Ishiwata 022 Geröhr. Bei diversen Recherchen im Netz bin ich auch auf eine Maximalgewichtangabe des Fahrers von 175lbs. gestoßen - was in etwa 80kg entspricht. Der Rahmen ist 61 oder 62. Ich bin das Rad bis jetzt nur sporadisch gefahren und fand das Rad sehr komfortabel im Vergleich zur Alu Büchse. Nun ist mir in den Sinn gekommen, daß ich mit meinen knapp 0,1 t dem Rad doch etwas schaden könnte.
Nun meine Frage: gelten diese Angaben denn in Bezug auf vom Hersteller gewünschte Fahreigenschaften oder nimmt das Material über der Freigabe Schaden? Woran würde ich dann sowas erkennen. Ich bin Sontagsfahrer und prügel' das Rad garantiert nicht über Kopfsteine o.ä.
Meine Frage also primär: kann meine Masse dem Material schaden, heißt also den Rahmen schrotten, stauchen was auch immer?
 
Okay. Was wären denn Stellen, die bei einer Dauerüberbeanspruchung von, nehmen wir 200kg Fahrergewicht an, als erstes Schaden nehmen würden?
 
Okay. Was wären denn Stellen, die bei einer Dauerüberbeanspruchung von, nehmen wir 200kg Fahrergewicht an, als erstes Schaden nehmen würden?
Ich glaube das hängt auch stark vom Fahrstil ab , ein Bär , der aber gerade auf dem Rad sitzt und nicht rumhampelt und rund tritt ...., da passiert auch mit 200Kg nix.
Aber einer der den Kasper macht und ständig wie Djamolidine Abduzhaparow :rolleyes:( schreibt der sich so ? ) fährt ,zerbröselt irgenwann auch den besten Rahmen , und dann wohl rund ums Tretlager rum ( Hauptrohre aber auch Kettenstrebe ).
Ich denke , das nackte Gewicht ist secundär , sonst würde ja das asiatische Transportwesen per Rad brachliegen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das hängt auch stark vom Fahrstil ab , ein Bär , der aber gerade auf dem Rad sitzt und nicht rumhampelt und rund tritt ...., da passiert auch mit 200Kg nix.
Aber einer der den Kasper macht und ständig wie Djamolidine Abduchaporow ( schreibt der sich so ? )
Der schreibt sich Джамолидин Абдужапаров - alles andere sind Transskriptionen, da gibt es nicht so richtig "falsch" :)
 
022er Ishiwata entspricht vom Gewicht und der Haltbarkeit etwa einem Rahmen aus normalen Reynolds 531 ohne C ,
also Wandstärken etwa 1,0x0,7x1,0mm. Der wird Dir nicht so ohne weiteres unterm Hintern zusammenklappen!
 
Okay, danke. Ich hatte auch mal gelesen, daß das Rohr Columbus SL entspräche (hoffe ich habe es richtig in Erinnerung). In dem Zusammenhang las ich auch davon, daß der Rahmen bei seinen 95kg wohl nicht das richtige wäre. Das beunruhigte mich ein bißchen. Gut, wenn Du exakte Daten liefern kannst.
Hatte auch gestern nochmal bei Onkel Sheldon in den Prospekt geguckt. Lt. Prospekt ist der Rahmen bereits vierfach konifiziert.
Ich denke also, daß er mich tragen wird. Herzlichen Dank für alle Rückmeldungen.
 
Zurück