• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leeze CC 50 Disc Ultra – Vorgestellt!: Aerodynamisch, stabil und ultra agil

Anzeige

Re: Leeze CC 50 Disc Ultra – Vorgestellt!: Aerodynamisch, stabil und ultra agil
Der Komfortverlust von 32mm auf aktuell 28mm war und ist für mich immer noch extrem. Ich bin nicht schneller geworden durch 28mm. Das mag im Profibereich vlt. anders ein, aber der Hobbyfahrer wird in Zukunft sicher im Bereich 30-35mm unterwegs sein.
Da gibt es 3 Optionen.
  • Keinen Holzreifen nehmen,
  • den Luftdruck senken.
  • MTB Fully fahren
Am 28er Reifen an sich liegt es sicher nicht.

Wer glaub das C21 für 30 mm zu schmal sind, der hat zu viel Marketing inhaliert.
 
Da gibt es 3 Optionen.
  • Keinen Holzreifen nehmen,
  • den Luftdruck senken.
  • MTB Fully fahren
Am 28er Reifen an sich liegt es sicher nicht.

Wer glaub das C21 für 30 mm zu schmal sind, der hat zu viel Marketing inhaliert.
Mein ursprünglicher Conti in 32mm gilt jetzt nicht als Komfortwunder und mein aktueller 28er ist der neue Pirelli Clincher. Den als Holzreifen zu bezeichnen, naja...
Beide Reifen fahre ich um die 4 bar... Gleiche Felge und ich merke einen deutlichen Unterschied im Komfort.
Also liegt es nur am 28er. Sieht man schon an der Reifenform auf der Felge, wenn man beide miteinander vergleicht. Der eine schliesst bündig ab, der andere nimmt eine Ballonform an.

C21 sind sicher nicht zu schmal für 30mm, aber warum den Kompromiss eingehen, wenn jeder zweite China LRS 24mm aufwärts anbietet. Ich werde nie weniger als 28mm fahren, sondern wenn der Pirelli durch ist wieder auf 32mm wechseln. Das breitere Reifen mehr Komfort haben ist aber nun wirklich kein Geheimnis mehr...

Ich glaube nicht das der Leeze viele Käufer finden wird.
 
Persönlich finde ich die Preisvorstellung (2.200 für Standard / 2.600 für Ceramicspeed) bei den heutigen Alternativen Newmen, Farsports/ Wheelsfar etc.) - breit/ breiter, hooked, (aerodynamisch), Carbonspeichen, (gute Aftersalesbedingungen) ebenfalls nicht ganz ohne... 🤷‍♂️
 
Mein ursprünglicher Conti in 32mm gilt jetzt nicht als Komfortwunder und mein aktueller 28er ist der neue Pirelli Clincher. Den als Holzreifen zu bezeichnen, naja...
Beide Reifen fahre ich um die 4 bar... Gleiche Felge und ich merke einen deutlichen Unterschied im Komfort.
Also liegt es nur am 28er. Sieht man schon an der Reifenform auf der Felge, wenn man beide miteinander vergleicht. Der eine schliesst bündig ab, der andere nimmt eine Ballonform an.

C21 sind sicher nicht zu schmal für 30mm, aber warum den Kompromiss eingehen, wenn jeder zweite China LRS 24mm aufwärts anbietet. Ich werde nie weniger als 28mm fahren, sondern wenn der Pirelli durch ist wieder auf 32mm wechseln. Das breitere Reifen mehr Komfort haben ist aber nun wirklich kein Geheimnis mehr...

Ich glaube nicht das der Leeze viele Käufer finden wird.
Ich fahre Reifen von 23 bis 38 mm. Die Dämpfung stellt sich nur über den Luftdruck ein. Ich fahre den selben Reifen in 23/25/28 mm. Dämpfung ist bei angepasstem Luftdruck fast gleich gut. Aber vielleicht hab ich auch nicht die Erwartung das ein RR wie auf Wolken fahren muss, ggf ist das ein Generationending.

Das die Innenbreite den Komfort oder Rollwiderstand nennenswert beeinflusst ist duch Messung bei bikerollingresistance mehrfach widerlegt worden deshalb ist es einfach total egal ob die Felge innen nun 21 oder 24 mm hat. Das macht Deinen 28er nich besser oder schlechter fahrbar.
 
An sich ist das natürlich so, aber mit einem 23er Reifen lässt sich, egal mit welchem Luftdruck, nicht nachbauen was ein 28er kann.
 
Ich suche einen Disc-Carbonlaufradsatz mit Felgenhöhe im Bereich von mind. 40 (bis max. 55 mm), möglichst leicht, vor allem kein Hookless, solide und stabil genug für den Alltagseinsatz.

Welche Hersteller/Modelle könnt ihr hier empfehlen?
 
Ich suche einen Disc-Carbonlaufradsatz mit Felgenhöhe im Bereich von mind. 40 (bis max. 55 mm), möglichst leicht, vor allem kein Hookless, solide und stabil genug für den Alltagseinsatz.

Welche Hersteller/Modelle könnt ihr hier empfehlen?
Etwas falscher Thread, aber wie oben schon angedeutet: Farsports, Wheelsfar (Farsports), Newmen haben derzeit ein gutes, aktuelles Line-up (mit und ohne Carbonspeichen).
 
……

Wer glaub das C21 für 30 mm zu schmal sind, der hat zu viel Marketing inhaliert.
Naja, dass ist eine Aussage, wie: Wer glaubt das C21 heute für irgendeinen aktuellen Reifen optimal sind, der lebt im Gestern und hinkt immer 10 Jahre hinterher.
19mm Innenweite haben ja schließlich vor 20 Jahren sogar am Mountainbike funktioniert und am Rennrad wurde auch mit 23mm Reifenbreite schon die TDF gewonnen. Natürlich kann man 30mm auf C21 problemlos fahren, aber optimal ist das nicht und wenn ich als Hersteller schon einen neuen Meilenstein der Firmengeschichte rausbringe, dürfte dieser zumindest aktuell sein, besser noch zukunftsweisend, aber nicht schon von Beginn an veraltet….
 
Natürlich kann man 30mm auf C21 problemlos fahren, aber optimal ist das nicht und wenn ich als Hersteller schon einen neuen Meilenstein der Firmengeschichte rausbringe, dürfte dieser zumindest aktuell sein, besser noch zukunftsweisend, aber nicht schon von Beginn an veraltet….
Sagst Du, Tests sagen was anderes. Wenn es andere Fakten gibt, bitte her damit. Und ich meine pyhsikalische Messdaten, keine Wiederholung von Marketinggeblubber.

Ich fahr regelmäßig noch alte C15 Felgen mit 23 mm und wenn ich dann auf breite Felge + breite Reifen wechsel ändert sich klar der Grip und das Verhalten auf Kopfsteinpflaster, aber schneller rollen auf Asphalt tut es nicht die Bohne.
 
28 mm breit, "nur" 21 mm Maulweite und dann bis 35 mm Reifenbreite "empfohlen"....

🤓😎🍿🥤

Bei einem kompromisslosen Leichtbau- oder Aero-LRS für den reinen Strasseneinsatz fände ich das auch heute noch absolut zeitgemäß. Reifen jenseits der 28mm wären konsequenterweise dem Grammfuchser zu schwer und dem Wattfuchser zu strömungsungünstig. Für schlechte Beläge hätte zumindest der Weightweenie, der auf Aerodynamik ohnenhin wenig Wert legt, ja trotzdem die Option, vollkommen ETRTO-konform bis weit über 40mm (!) zu gehen. Selbst mit Blick auf optimalen RoWi wären laut den bereits erwähnten BRR-Messungen bis 30mm keinerlei Einschränkungen zu erwarten.

Aber ich gebe Dir insofern Recht, als das diese Überlegungen zur "Alleskönner"-Felgentiefe von 50mm nicht wirklich passen wollen. Je nach Zielsetzung wären eher 40mm oder weniger (so ließen sich bei ansonsten gleicher Bauweise wohl nochmal rund 80g einsparen) beziehungsweise 60mm und mehr angesagt. Für 50er Felgen hingegen würden 22-23mm Maulweite und 30-32mm Aussenbreite besser harmonieren - angesichts des vom Hersteller ausdrücklich beworbenen Allroad-Anspruchs vielleicht sogar noch etwas mehr.

Wirkt schon wie nicht ganz zu Ende gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas falscher Thread, aber wie oben schon angedeutet: Farsports, Wheelsfar (Farsports), Newmen haben derzeit ein gutes, aktuelles Line-up (mit und ohne Carbonspeichen).
Ja, ist etwas Off-Topic. Vielleicht mache ich irgendwann mal einen separaten Thread auf.
Die von dir angesprochenen Hersteller sind aber ja teils Chinesich mit Direktvertrieb. Ist das wirklich empfehlenswert sich aus China Laufräder zusenden zu lassen, welche Risiken gibt es hier (bezogen aus Produkt + Handling beim Versand, nicht kaumännisch)?
 
Ich glaube nicht das der Leeze viele Käufer finden wird.
Grundsätzlich scheint ja Leeze in den letzten Jahren ausreichend Kundschaft gefunden zu haben für ihre Produkte. So schlimm wirds also nicht sein.

Wirklich auch theoretisch optimale Laufräder gibts vorsichtig ausgedrückt sehr wenige. 24mm innen, macht man nen 30er Reifen drauf (wenn 28 schon als Untergrenze bezeichnet wird) bei welcher Felge die in nennenswerten Mengen verkauft wird steht denn da der Reifen nicht über am Felgenhorn (so Angaben wo man die maximale Breite der Felge 5cm weiter weg misst sind meiner Erfahrung nach unbrauchbar in der Praxis)? Mein letzter 30mm Pirelli RS hatte bei 23mm IW gute 33mm Breite und wäre im CX Rennen illegal gewesen. :-D

Und welche Reifenhersteller haben denn schon auf die großen Innenweiten reagiert? Vittoria bringt jetzt extra Reifen für dieses "Nischensegment" heraus. Die allermeisten anderen verweisen auf die ETRO und die Reifen bauen deutlich breiter als angegeben wenn man sie auf richtig breite Felgen baut und manchmal ist die Lauffläche so schmal, dass es in Schräglage schon seltsam anmutet.

Hier mal ein Link zu Schwalbe und der ETRO 2024
https://www.schwalbe.com/service/te...mit dem,, ergänzt durch Schwalbe-Empfehlungen.

28er Reifen ist man bei 23mm IW schon am Limit demnach.

Nein, ich selbst halte mich nicht immer daran, aber als Hersteller der haftet ist eine Orientierung an Normen ja manchmal spannend.

Wenn mal wieder ein Reifen von nem Laufrad springt wird ja auch hier im Forum gerne diskutiert wie blöd die Hersteller sind. Orientiert man sich an der ETRO lebt man in der Steinzeit.

Schwieriges Thema würde ich sagen.

Leeze ist da auch in meinen Augen sehr konservativ unterwegs und ich würde die LR auf keinen Fall kaufen. Aber grundsätzlich bieten sie Laufräder an, die gemäß aktueller ETRO ziemlich genau zu den Reifen passen die gefahren werden.
 
Für 50er Felgen hingegen würden 22-23mm Maulweite und 30-32mm Aussenbreite besser harmonieren - angesichts des vom Hersteller ausdrücklich beworbenen Allroad-Anspruchs vielleicht sogar noch etwas mehr.

Wirkt schon wie nicht ganz zu Ende gedacht.
Aber bei den Daten gibts dann auch schon gar nicht mal mehr so große Auswahl. Wenn man dann noch Hookless ausschließt, wirds noch dünner.
 
Ja, ist etwas Off-Topic. Vielleicht mache ich irgendwann mal einen separaten Thread auf.
Die von dir angesprochenen Hersteller sind aber ja teils Chinesich mit Direktvertrieb. Ist das wirklich empfehlenswert sich aus China Laufräder zusenden zu lassen, welche Risiken gibt es hier (bezogen aus Produkt + Handling beim Versand, nicht kaumännisch)?

Die Alternative wäre ja zB Newmen.

Farsports (Wheelsfar) ist kein Noname/ kleiner Billigaliex-Anbieter, sind in der Branche etabliert/ bekannt und produzieren auch für westl. Brands (mehr Infos/ Berichte findest du zB im weightweeniesforum - Firmenrundgang auf YT). Der Aftersalesservice ist oft gar deutlich besser, oder zumindest vergleichbar zu bekannten westlichen Brands (betrifft auch Anbieter wie Seka in Bezug auf Framesets zB.) Ist zZt ggf ein gewisser/ langsamer Umschwung in den Märkten, und asiatische, hochwertige Direktanbieter (mit Aftersalesservice) werden präsenter.

https://www.tour-magazin.de/kaufber...fahrrad-produktion-wie-sieht-die-zukunft-aus/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man die Reifenbreite und den Druck nicht auch auf die Flexibilität des Rahmens abstimmen?
Mein Focus Izalco Team SL harmoniert am besten mit 25er Schlauchreifen und 8 Bar Druck.
Dann wird der Rahmen richtig geschmeidig und komfortabel.
 
Sollte man die Reifenbreite und den Druck nicht auch auf die Flexibilität des Rahmens abstimmen?
Mein Focus Izalco Team SL harmoniert am besten mit 25er Schlauchreifen und 8 Bar Druck.
Dann wird der Rahmen richtig geschmeidig und komfortabel.
Ja, aber vorher muss man die Chakren des Rahmens reinigen lassen und danach den Druck mit dem Schlauch eines SKS Rennkompressors (mindestens 25 Jahre alt), auspendeln.
 
Verstehe ich nicht, selbst 28mm Reifen sind eigentlich zu breit für 28mm Felgenbreite.
Newmen hat eigentlich zur Zeit die interessantesten Laufräder, wenn die etwas zwischen 40 und 50 hätten.
 
Zurück