• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrichtung conti 4000

  • Ersteller Ersteller DersichdenWolffährt
  • Erstellt am Erstellt am
D

DersichdenWolffährt

Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber gibt es bei den
Conti Grand Prix 4000 ne Laufrichtung?
War gard am montieren, und werd nicht schlau draus...

Danke für die Hilfe!
 
Aaaa... Ich fürchte ich bin blind...
wo steht das??
Ich seh nur das übliche... Größe, Inflate to.., das Logo...
 
hab mich auch beim montieren über den nur einseitig aufgebrachten pfeil geärgert....genauso wie über diese blöden verschleißanzeigelöcher....ne einladung für platten....und zudem absolut überflüssig...aber naja, mal testen die pellen und abwarten, sollten die mal an genau so einem verschleißteil plattgehen nach nicht allzu langer zeit fliegen sie direkt runter..
 
Hi :)
GR gizmo:wink2:
haben wir den schon Leute dabei, die Erfahrungen mit den conti gemacht haben,zwecks eines Testberichtes würde mich schon Intressieren.
 
Ja, hab die GP4000 schon auf meinem Pro SL 3000 von Anfang an draufghabt und muss sagen: Hammer! Bremsverhalten gut, Haftung auch bei Nässe gut (werd das heute bei ner Regenfahrt nochmal ausgiebig testen), Platten nach 400km noch keinen... Rollwiderstand kann ich nciht gut einschätzen, da ich keine Referenz hab (is mein erstes echtes Rennrad). Aber so wie ich das jetzt seh, empfehlenswert!
 
Subjektiv und nach der ersten (kurzen) Fahrt mit ihnen, habe ich
den Eindruck, sie rollen genauso wie die 3000er. Hatte ich vorher drauf.
Conti sagt, die neuen hätten 20% weniger Rollwiderstand, aber ich denke
wohl, da bin ich nicht Pro genug um den Unterschied zu merken.
Den zweiten Eindruck den ich habe, ist daß sie wesentlich weicher sind
bei gleichem Luftdruck (8 bar), wie ich ihn auf den 3000ern hatte.
Gut gefällt mir, daß sie nur seitlich profiliert sind, und im Gegensatz
zum Michelin Pro2 Race (der wohl am besten rollt), keinen schwarzen
Streifen auf der Lauffläche haben in der farbigen Version.
 
Daiquiri schrieb:
wie ist das eigentlich, er verträgt ja 8,5 bar, läösst man es besser bei 8 oder kann man ihn ruhigen gewissens voll aufpumpen?
Wie genau ist das Manometer Deiner Pumpe?
Durch Dödelichkeit habe ich die GP3000 schon einmal auf 10bar aufgepumpt - haben die anstandslos vertragen ...
 
Hi
BaIp;)
Wie du siehst erkundige ich mich nach den GP 4000 ,fahre derzeit den 3000 der mir im Moment estwas sorgen bereitet, den an der Flanke lassen sich immer wieder mal Fäden ziehen, weis nicht ob das normal ist.Der Mantel ist ca 4Monate alt
:wink2: Gr gizmo
 
gizmo schrieb:
Hi
BaIp;)
Wie du siehst erkundige ich mich nach den GP 4000 ,fahre derzeit den 3000 der mir im Moment estwas sorgen bereitet, den an der Flanke lassen sich immer wieder mal Fäden ziehen, weis nicht ob das normal ist.Der Mantel ist ca 4Monate alt
:wink2: Gr gizmo
Das mit den Fäden ist bekannt, sollte aber nicht so nach 4 Monaten sein.
Mein Bruder hatte einmal einen ähnlichen Fall: Der hat die Reifen mit einem sachlichen Kommentar an den Produkt-Manager bei Conti geschickt und hatte 10 Tage später einen nagelneuen Satz zu Hause. Mit denen ist er schon über 4000km gefahren - keine Fäden, nur ein wenig eckig hinten, aber 2-3000 machen die wohl noch ...
Und er hatte mit den Reifen im Gegensatz zu mir (mit Veloflex) auf der HEW Cyclassics keinen Platten ...
Gruss
BaIP
 
Zuverlässiger Trainingsreifen gesucht...

Hallo, möchte diesen Thread mal aus der Verstaubung holen.

Meine Conti GP 3000 machen mir Sorgen. Hab sie jetzt ungefähr 1500km drauf und sie haben schon Schnitte:eek: . Platte hatte ich schon 2x. Gibt es Reifen die eine noch höhere Pannenfestigkeit haben? Ich fahre recht Autofahrerfreundlich rechts, vielleicht leigt es daran, das Mäntel bei mir stark maltretiert werden...

ISt der 4000 noch besser?
Oder habt ihr ne bessere Empfehlung, eine Art Trainingsreifen(schwerer aber zuverlässig)?

Danke!

Gruß

Swoosh
 
Re: Zuverlässiger Trainingsreifen gesucht...

Swoosh schrieb:
Hallo, möchte diesen Thread mal aus der Verstaubung holen.

Meine Conti GP 3000 machen mir Sorgen. Hab sie jetzt ungefähr 1500km drauf und sie haben schon Schnitte:eek: . Platte hatte ich schon 2x. Gibt es Reifen die eine noch höhere Pannenfestigkeit haben? Ich fahre recht Autofahrerfreundlich rechts, vielleicht leigt es daran, das Mäntel bei mir stark maltretiert werden...

ISt der 4000 noch besser?
Oder habt ihr ne bessere Empfehlung, eine Art Trainingsreifen(schwerer aber zuverlässig)?

Danke!

Gruß

Swoosh
Das klingt gar nicht gut ...
Versuche doch einmal den Conti GP 4 Seasons. Der wiegt zwar 25g mehr und hat 10% mehr Rollwiderstand, aber an dem prallen Steinchens und auch die meisten Scherben einfach ab :D
Ich fahre das Teil mit 25mm und habe schon über 5000km mit denen gerollt - bisher NULL Pannen, keine Fäden und sehen noch für weitere 5000km gut aus. Und wg. der 25mm fährt er sich komfortabler und reduziert den Rollwiderstand wieder etwas ...
Wohl nicht nur bei mir, im "Rennrad Magazin" Test waren die mit Abstand am pannenresistentesten ...
Gruss
BaIP
 
Ich habe den GP4 000 nun ca. 1600 km drauf. Im Gegensatz zum GP 3000 ist der Verschleiß deutlich geringer, der hintere ist noch kein bisschen eckig. Er rollt leiser ab (da nur am Rand profiliert). Möglicherweise senkt das auch den Rollwiderstand. Bisher null Platten, die hatte ich aber auf 3000 km mit dem 3000er aber auch nicht. Habe übrigens immer Supersonic Schläuche gefahren.
Grip geht voll i.O., würde sagen ähnlich Michelin ProRace (den ich bislang nur mal probegefahren habe). Die von Conti angegebenen 205 g stimmen tatsächlich.

Ich würde ihn bedingungslos weiter empfehlen, ca. 25 EUR / Stck. ist ein akzeptabler Preis.
 
Zurück