• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufraeder fuer Eroica Aufbau

MitsuColt

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2019
Beiträge
110
Reaktionspunkte
68
Ich baue u.a. gerade einen RIH Renner aus den 70er neu auf. Reynolds 531 Rohrsatz. Shimano 600 kommt ran und Mafac Racer Bremsen. Hab unbenutzte Naben Shimano 600 gefunden. Diese will ich jetzt einspeichen. Guenstige Variante Mavic Open Elite mit Sapim Leader und Messing Nippel 2118 Gramm Teuere Variante Mavic Open Pro C und Alu Nippel 1785 Gramm. Preislich das Doppelte. Was wuerdet ihr empfehlen?
 

Anzeige

Re: Laufraeder fuer Eroica Aufbau
Ich baue u.a. gerade einen RIH Renner aus den 70er neu auf. Reynolds 531 Rohrsatz. Shimano 600 kommt ran und Mafac Racer Bremsen. Hab unbenutzte Naben Shimano 600 gefunden. Diese will ich jetzt einspeichen. Guenstige Variante Mavic Open Elite mit Sapim Leader und Messing Nippel 2118 Gramm Teuere Variante Mavic Open Pro C und Alu Nippel 1785 Gramm. Preislich das Doppelte. Was wuerdet ihr empfehlen?
...warum willst Du aktuelle Drahtreifenfelgen an einem Velo verbauen, von dem Du schreibst dass es aus den 70ern stammt und Eroica-tauglich sein soll?
Wenn Mavic und aus den 70ern, dann würde ich nach "Module E", "Module E2" oder "Module 3" suchen.
Hier wirst Du u.a. für Infos fündig:
https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=31950
 
...warum willst Du aktuelle Drahtreifenfelgen an einem Velo verbauen, von dem Du schreibst dass es aus den 70ern stammt und Eroica-tauglich sein soll?
Wenn Mavic und aus den 70ern, dann würde ich nach "Module E", "Module E2" oder "Module 3" suchen.
Hier wirst Du u.a. für Infos fündig:
https://www.velo-pages.com/main.php?g2_itemId=31950
Zur Not noch MA2 obgleich die eher aus den 80ern sind, aber in jedem Fall flache Felgen wenn schon keine Schlauchreifenfelgen gewollt sind
 
Erste Einspeichversuche als Novize fährt besser mit neuem Material, sprich Felgen, die schon rund sind.
Neue alte Felgen sind nicht günstig zu bekommen, bzw. nicht günstiger als aktuelle.
Ich würde immer DD Speichen nehmen, wenn ich mir schon die Mühe mache.
Sapim Race und Mavic Open Pro sind ein guter Einstieg.
Für die Eroica allerdings ein no go, also die Felgen.
 
Erste Einspeichversuche als Novize fährt besser mit neuem Material, sprich Felgen, die schon rund sind.
Neue alte Felgen sind nicht günstig zu bekommen, bzw. nicht günstiger als aktuelle.
Ich würde immer DD Speichen nehmen, wenn ich mir schon die Mühe mache.
Sapim Race und Mavic Open Pro sind ein guter Einstieg.
Für die Eroica allerdings ein no go, also die Felgen.
...technisch stimme ich Dir zu, aber an einem 70er-Jahre-Velo? @MitsuColt kann ja in Ruhe einspeichen, aber das Zentrieren einem Profi überlassen. So habe ich auch angefangen...
 
Also ich habe bestimmt schon 60 - 80 Raeder eingespeicht/zentriert/aufgebaut. Dadrunter auch Exoten wie Corima 12 Speichen mit inversiven Nippeln. Moechte neue Felgen einspeichen, weil ich kein Bock auf altes, laediertes Material habe. Ausserdem wuerde ich gern 32c Reifen verbauen, wenn es durchgeht. Epochengerecht kann/muss aber nicht.
 
Also ich habe bestimmt schon 60 - 80 Raeder eingespeicht/zentriert/aufgebaut. Dadrunter auch Exoten wie Corima 12 Speichen mit inversiven Nippeln. Moechte neue Felgen einspeichen, weil ich kein Bock auf altes, laediertes Material habe. Ausserdem wuerde ich gern 32c Reifen verbauen, wenn es durchgeht. Epochengerecht kann/muss aber nicht.
...epochengerecht wäre aber ein "must have" für die Eroica!
Außerdem wären "nossige" Felgen auch eine Alternative und alte Felgen müssen nicht zwangsläufig lädiert sein.
 
Also ich habe bestimmt schon 60 - 80 Raeder eingespeicht/zentriert/aufgebaut. Dadrunter auch Exoten wie Corima 12 Speichen mit inversiven Nippeln. Moechte neue Felgen einspeichen, weil ich kein Bock auf altes, laediertes Material habe. Ausserdem wuerde ich gern 32c Reifen verbauen, wenn es durchgeht. Epochengerecht kann/muss aber nicht.
Für die Eroica reichen 28er Drahtreifen dicke aus und das hat den Vorteil, dass man da auf Felgen zurückgreifen kann, die zum Rad passen. Open Pro an einem Rad aus den 70ern sieht doch komisch aus.

Ich würde auch nach Mavic Module E suchen, MA2 oder G40 gingen aus meiner Sicht optisch auch noch. Und da Du Erfahrung im Einspeichen hast, kriegst auch leichte Schläge am gebrauchten Material leicht raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...epochengerecht wäre aber ein "must have" für die Eroica!
Außerdem wären "nossige" Felgen auch eine Alternative und alte Felgen müssen nicht zwangsläufig lädiert sein.
Hatte Glueck, sogar das des Unwissenden, denn mein mein Automechaniker meinte ich solle die wohl damals noch neuen" Drahtreifen" " bloss " aufheben. Kein richtiger Beitrag, nur so aus Vergnuegen!
 
nur mut zum alten felgenmaterial!
ich habe 2 laufradsätze mit super champion gentleman 81 aufgebaut, mit sapim laser/race, den 650b lrs sogar komplett mit laser und hinten 130mm campa nabe, also sehr steil stehende speichen. die felgen waren gut erhalten, aber nicht neu.
die laufräder funktionieren einwandfrei.
es geht sogar mit einfachem werkzeug:


der 650b lrs ist natürlich zu modern, aber pbp hat er problemlos mitgemacht.
die 42mm breiten reifen nehmen lastspitzen vom laufrad, denke ich. auch mit 700c/32mm geht es problemlos.

 
Neue Mavic-Felgen sehen für meine Augen "falsch" an so einem Renner aus.

Wenn man dann nicht auf originales Material zurückgreifen möchte (warum auch immer:rolleyes:), dann kann man immer noch auf Sachen zurückgreifen wie die TB14 von H-Son oder etwas von Velo-Orange oder...
Eine Rigida-Chrina würde ich vielleicht auch noch durchgehen lassen - stillistisch - in poliert und ohne die geschliffenen Flanken. Die ist robust, aber euch etwas schwer aber funzt.

Alu-Nippel und so'n Leichtbaufirlefanz halte ich - insbesondere an einem Eroica-Rad - für fehlbesetzt. Zumal da ja auch noch breite Schlappen drauf sollen und das bisschen Gewichtsersparniss durch Alunippel komplett aus der Relation fällt.
Messingnippel in 2 mm und 12 mm und DD-Speichen 2-1,8 mm.... 3-fach gekreuzt und fertich!
 
Sind schon viele nuetzliche Infos fuer mich! Vielleicht koennen wir generell ein Anforderungsprofil fuer so einen Eroica Renner abstecken. Ist fuer mich Neuland. Generell Gewicht, vernachlaessigbar? Was kann ich an Zuegen und Lenkerband verbauen?
 
Bilder nur aus Freude an dem alten Teilen...
 

Anhänge

  • IMG_20210309_125618_copy_1593x2124.jpg
    IMG_20210309_125618_copy_1593x2124.jpg
    353,3 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20210309_125529_copy_1593x2124.jpg
    IMG_20210309_125529_copy_1593x2124.jpg
    186 KB · Aufrufe: 217
Sind schon viele nuetzliche Infos fuer mich! Vielleicht koennen wir generell ein Anforderungsprofil fuer so einen Eroica Renner abstecken. Ist fuer mich Neuland. Generell Gewicht, vernachlaessigbar? Was kann ich an Zuegen und Lenkerband verbauen?
dazu empfiehlt sich die Original-Seite:
https://eroica.cc/en/gaiole/regulation-eroica-gaiole
Zusammengefasst zu deinen Fragen (und tlw. via Deepl übersetzt):
  • Lenkerband: Meine Interpretation: Am besten periodenkorrekt. 70er = Baumwollband
  • Züge:
    • "Die Bremszüge müssen außen und über den Lenker verlaufen (die Züge können innerhalb des Rahmens verlaufen)"
    • Schaltzüge: Unterrohr-Schalthebel oder Lenkerend-Schalthebel
  • Laufräder: "Räder müssen mindestens 32 Speichen haben, die auf eine Niedrigprofil-Felge eingespeicht sind (20 mm Tiefe oder weniger); Felgen müssen entweder aus Stahl, Aluminium oder Holz sein; sowohl Schlauchreifen als auch Drahtreifen mit Schläuchen sind erlaubt"
 
Das Thema "epochengerecht" sehen nicht alle so eng; die Einheimischen die in Gaiole mitfahren sind da teils aus Spaß an der Freude und am Wein mit recht witzigen Aufbauten unterwegs..
 
Ohne jetzt irgend Jemandem vorzuwerfen etwas Falsches zu sagen, würde ich das deutlich unverkrampfter sehen. Wenn du bei der Open elite die Aufkleber entfernst es die Felge gut zu gebrauchen.
Noch besser finde ich allerdings nicht beschichtete Felgen wie etwa diese:
Halo Retro Rim Classic Felge 700c - poliert online kaufen | BMO Bike-Mailorder (bike-mailorder.de)
Ein Startverbot brauchst du, wenn es keine Hochprofilfelgen sind, nicht befürchten.
Ein weiterer Vorteil sind abgedrehte Bremsklanken, es geht auch über längere Strecken bergab.
Ob ein 32 Mantel noch genügend Spiel hat solltest du zunächst prüfen.
Ob er deutliche Vorteile bringt, hängt zunächst auch von deinem Kampfgewicht, deinem selbstkritisch beurteilten Fahrkönnen und dem aktuellen Sreckenzustand ab, in manchen Jahren war der Belag schon sehr locker.

In den späten siebzigern waren ultraschmale Reifen populär aber die Rennen wurden auch nicht mehr auf Eroica artigen Strecken ausgetragen.

Und wenn Du wieder zuhause bist kannst du ja wieder den Eiscafe LRS monieren.
Wobei ich in den letzten paar Jahren mit dem Conti gatorskin in 24er Breite auch pannenfrei unterwegs war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit man eine Vorstellung hat...
IMG_20210309_134411858.jpg

IMG_20210309_134427677_MP.jpg

Schwarze Open Pro mit 25er Veloflex Master. Vorne 32-Loch dt Swiss 2-1,5-2 mit Alunippeln, hinten 36-Loch mit dt Swiss 2-1,8-2.
Ja, mit Alunippeln (spart ca. 60g).
Wenn ich mir schon die Mühe mache.
Die Laufräder waren gut für 99kmh in der Fuchsröhre
...zur Eroica würde ich aber mit Schlauchreifen antreten.
... Aktuelle Cockpitänderung bitte entschuldigen.
 
Ich würde für diese Veranstaltung Schlauchreifen empfehlen. Besonders auf Schotter hast du sonst schnell mal einen Durchschlag oder musst zu hohen Luftdruck fahren. Je nach Reifen kann man auch schon präventiv etwas Dichtmilch einfüllen, das erhöht die Chancen mit einem Satz Reifen durchzukommen. Oder halt gleich tubeless, aber das passt nicht zum Charakter der Veranstaltung.
 
Zurück