• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradset fürs Zeitfahren

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

nachdem das Zeitfahrrad da ist, wird es Zeit passende "Schuhe" für das Baby zu finden. In die engere Auswahl hab ich gezogen:

Citec 8000 Disc + Citec 6000 CX = ca. 1680,-
Corima CN Disc + Corima Aero = ca. 1265,-

Schlauchreifen dürfen es gerne werden, Bremsen auf Alu fände ich zwar schöner, aber das allein wäre mir wohl keine 400,- Wert.
Soweit ich es bisher herausgelesen habe, sind die beiden Scheiben verhältnismäßig leicht und ungewölbt. Gibt es bei der Entscheidungsfindung irgendetwas das für Citec spricht und den Mehrpreis rechtfertigt?
Was bietet eurer Meinung nach das bessere P/L Verhältnis? Man liest ab und zu von Seitenschlägen beim Corima, ist das ein vergangenes Problem oder muss ich damit rechnen beim Kauf ein Pringel zu bekommen?

Danke schonmal für die Anregungen und VG
 
Den Satz bekommt man sogar schon bald für 1475,- und wenn CRC wieder eine Rabattaktio macht, dann gehen da noch 10% oder so runter (eigentlich ist alle Nase lang so eine Gutscheinaktion bei denen).

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75756
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75749

Bin nur von dem Satz abgerückt, weil man im Netz doch recht viele Beschwerden bzgl. Steifigkeit und Haltbarkeit hört. Ich wiege zwar nur 64-69 kg, aber wenn ich soviel Geld ausgebe sollte das Ding halten und laut der RR-Bravo ist die Citec auch nicht langsamer als die HED.
 
Den Satz bekommt man sogar schon bald für 1475,- und wenn CRC wieder eine Rabattaktio macht, dann gehen da noch 10% oder so runter (eigentlich ist alle Nase lang so eine Gutscheinaktion bei denen).

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75756
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75749

Bin nur von dem Satz abgerückt, weil man im Netz doch recht viele Beschwerden bzgl. Steifigkeit und Haltbarkeit hört. Ich wiege zwar nur 64-69 kg, aber wenn ich soviel Geld ausgebe sollte das Ding halten und laut der RR-Bravo ist die Citec auch nicht langsamer als die HED.

Hast Du vielleicht noch einen Link zu einem Beitrag zu den Problemen mit den Hed Jet im Kopf? Würde mich auch interessieren, was da angeblich nicht läuft(in Sachen Haltbarkeit).
Citec ist wie ich das gerade noch mal in der Tour(4/2011) gelesen habe vor allem am Vorderrad aerodynamisch schon noch ziemlich hinten dran, vor allem gegen die neueren Entwicklungen. Die Jet sind immerhin die aerodynamisch besten Laufräder mit Alu-Bremsflanke. Im Tour- Steifigkeitstest ist die Citec Kombination auch nur 5% steifer als die von Hed. Ich würde aber vor allem beim Zeitfahren die Steifigkeit eher hinten an stellen. Im Sitzen in der Aeroposition merkt man ja von dieser praktisch nichts.
 
Hi,

meine Bedenken gegenüber HED haben sich aus vielen Threads zusammengesetzt, es wird glaub ich in keinem so massiv drauf rumgehackt. Bzgl. Haltbarkeit und Steifigkeit z.B. hier:

der Beitrag von Oelibaer:
http://www.radsport-aktiv.de/forum/forum.php?FID=2&NID=269523&Seite=THEMA&Startseite=120

oder hier der zweite Beitrag:
http://www.timetriallingforum.co.uk/index.php?showtopic=45596

Wenn ich ne halbe Stunde weitersuche, bekomm ich noch 10 solcher Links, aber sieh es mir nach, wenn ich nicht jeden einzelnen ausgrabe :)

Das mit dem unaerodynamischen Vorderrad con Citec hab ich auch gelesen, aber die meinten im Test auch selbst, dass die Tubu Variantebesser sein soll und andere Tests die die Citec 6000 Tubu drin hatten waren eigentlich nicht so abgeneigt.
 
Hi,

meine Bedenken gegenüber HED haben sich aus vielen Threads zusammengesetzt, es wird glaub ich in keinem so massiv drauf rumgehackt. Bzgl. Haltbarkeit und Steifigkeit z.B. hier:

der Beitrag von Oelibaer:
http://www.radsport-aktiv.de/forum/forum.php?FID=2&NID=269523&Seite=THEMA&Startseite=120

oder hier der zweite Beitrag:
http://www.timetriallingforum.co.uk/index.php?showtopic=45596

Wenn ich ne halbe Stunde weitersuche, bekomm ich noch 10 solcher Links, aber sieh es mir nach, wenn ich nicht jeden einzelnen ausgrabe :)

Das mit dem unaerodynamischen Vorderrad con Citec hab ich auch gelesen, aber die meinten im Test auch selbst, dass die Tubu Variantebesser sein soll und andere Tests die die Citec 6000 Tubu drin hatten waren eigentlich nicht so abgeneigt.

In dem ersten Beitrag geht es um die alte Hed Scheibe, und deren Oberfläche. Eingentlich sind alle guten und leichten Scheibenräder ziemlich empfindlich an der Seite. Mit etwas Druck bekommt man mit der Hand mit einem Bleistift einfach so ein Lock in die Seite rein. Auf Gewicht und Steifigkeit optimiertes Carbon ist ziemlich spröde und bei Scheibenrädern bauartbedingt auch sehr dünn. Wenn man es auf die Spitze treibt wie Carbon Sports mit ihrer 780g schweren Lightweight Disc, dann ist die Seitenwand fast wie Papier, und damit extrem empfindlich auf Belastung gegen die Oberfläche. Die Jet Scheibe ist da wohl sogar unempfindlicher, da die Abdeckung nicht tragend ist und daher nicht besonders Steif und vom Werkstoff eher plastikartig flexibel ist.
Normale Felgen haben auch mehr Wandstärke und sind daher deutlich unempfindlicher.
Im zweiten Link geht es um die subjektive Steifigkeit, zu welcher wir ja schon das Wort hatten.
Vielleicht findest Du ja noch den ein oder anderen Link. Neben den Messwerten gehören ja die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auf jeden Fall auch zum Produkt, und so kriege ich und andere die Info zu den Hed Scheiben.
 
Hi,

die anderen Beiträge sind alle vergleichbar subjektiv. Sind halt nur Eindrücke, aber mehr als solche persönlichen Erfahrungen sind in Foren auch nur schwer zu erwarten.

Schwer ist bei einer Scheibe natürlich relativ, die Corima und Citec sind beide ca. 1000g, aber 200-300g mehr würden mich auch nicht stören. Von Corimascheiben hört man gelegentlich von leichten Seitenschlägen und das bereits ab Auslieferung, insgesamt aber von gutem Preis-Leistungsverhältnis. Für die HED spricht natürlich die Möglichkeit einer Zentrierung.

Die Corima und Citec Scheiben sollen halt sehr robust sein und ich kann im Moment schlecht einschätzen wie empfindlich eine HED wirklich ist.

Eine Option wäre auch, Marken zu mischen und VR anders als HR zu nehmen.
 
Ich weiß nicht ganz genau was Du für eine Robustheit meinst/brauchst.
Wenn man einfach nur zeitfahrmässig unterwegs ist, müssen die Sachen einfach so weit sein, dass sie nicht unter einem zusammenbrechen. Das schaffen alle die zur Auswahl stehen Teile. Corima bietet ganz klassische solide Carbontechnik an, Citec im Grunde auch, nur für meinen Geschmack etwas "zu innovativ". Hed ist im Gegensatz dazu eine Marke für geschwinidgkeitsoptimierte Teile. D.h. das Gewicht ist zweitrangig, die Optik ist zweitrangig und auch das tolle bollernde Fahrgeräusch bleibt beim Scheibenrad aus. Die Qualität ist entsprechend so, dass es möglichst keine Funkitonsausfälle gibt(im Gegensatz zu Zipp z.B. wo das Erscheinungsbild und die Verarbeitung im Detail sehr gut ist). Dafür ist der einzige Faktor, der irgendwelche Vorteile verspricht, die Optimierung der äußeren Kontur und damit die Senkung des Luftwiderstandes im Vordergrund.
Es geht also mehr um eine Grundsatzfrage:
Will man die Ausrüstung um etwas schneller zu werden und dabei möglichst schön auszusehen, oder um etwas mehr als "etwas schneller" schneller zu werden.
Ein nicht zu vergessender Faktor, der Rahmen muss auch Passen. In ein Cervelo P4 passt diese Scheibe z.B. nicht rein.
Bei den gewinnenden Profis ist die Hed Stinger Disc ein Standard. Die Hed Jet Disc wird von den Triathlonprofis oft in einer pro-only Variante mit einem Carbonfelgenring verwendet. Der diesjährige Weltmeister hat übrigens bei der Zeitfahr-WM auch eine Jet Disc samt Hed Jet 9 verwendet:
web_martin_zfwm1131(1).jpg

Quelle:
http://www.kreuzlingen.ch/apps/aktuell_detail.php?nid=811
 
Das weder mein unglaubliches Körpergewicht noch meine überragende Tretleistung irgendein Laufrad ausreizen können ist glaub ich klar. Mit robust meine ich hier eher sowas wie Empfindlichkeit im Alltag. Wenn ich es ein und ausbaue und mal versehentlich irgendwo gegenkomme (nicht das ich es vorhabe, aber allein beim transport kann sowas ja mal passieren), möchte ich nicht gleich nen Bruch in der Carbonverkleidung haben. Ob ein HED nun SOOOOOOOOO empfindlich ist, kann ich noch nicht beurteilen, da ich es noch nicht in der Hand hatte. Das ist aber z.B. ein Faktor, der für einen Pro völlig unwichtig ist, da er im Falle eines Transportschadens einfach ein anderes bekommt. Müsste ich mir über Geld keine Gedanken machen, würde ich auch einfach nur immer das schnellste fahren und superschnelle Veloflexreifen mit 1000km Lebensdauer montieren, daher sollte das Spiel schon irgendwie halbwegs alltagstauglich sein. Kann natürlich auch gut sein, dass die HED Sachen prima geeignet sind und ich einfach zu vorsichtig bin, aber darum ja auch die Frage in das Forum hier wer persönliche Langzeiterfahrungen mit dem Kram gemacht hat.

P.S.: Hab mir ein Cannondale Slice zusammengebastelt, da sollte eigentlich jede Scheibe reingehen.
 
Also der Transport ist wirklich kritisch, aber das ist wie gesagt ein allgemeines, bauartbedingtes Scheibenrad Problem, bei einem etwas mehr beim anderen etwas weniger. Löcher in Scheibenrädern durch die Nabe des Vorderrades sind der Klassiker. Man muss also sehr behutsam packen, irgendwo unten in den Vereinswagen schieben überlebt kein Scheibenrad auf Dauer.
 
Den Satz bekommt man sogar schon bald für 1475,- und wenn CRC wieder eine Rabattaktio macht, dann gehen da noch 10% oder so runter (eigentlich ist alle Nase lang so eine Gutscheinaktion bei denen).

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75756
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=75749

Bin nur von dem Satz abgerückt, weil man im Netz doch recht viele Beschwerden bzgl. Steifigkeit und Haltbarkeit hört. Ich wiege zwar nur 64-69 kg, aber wenn ich soviel Geld ausgebe sollte das Ding halten und laut der RR-Bravo ist die Citec auch nicht langsamer als die HED.

812.- euro für die hed-scheibe ist schon ein top-preis. da lohnt es kaum, gebraucht zu kaufen (im tour-forum will einer 750.- für eine gebrauchte, nur so als beispiel!)
danke für den link.
ps: steifigkeit? das ist doch der große vorteil von uns leichtgewichtlern (in meinem fall 61 kg), dass uns die steifigkeit sowas von egal sein kann. umsomehr (dukesim hat es ja schon treffend dargelegt) wenn es sich um eine scheibe handelt.
darüberhinaus hat die hed-scheibe ein fahrer-gewichtslimit von 85 kg. für den typischen,nicht selten zum übergewicht neigenden hobby-gurker also einfach auch nicht gemacht.
 
Irgendwie macht gerade alles nur so halb Sinn. Derzeit hab ich noch nen Satz Citec 3000 Aero hier an dem Rad und die Citec 6000 sind nur unwesentlich / garnicht schneller. Einzig sinnvolle Option (um nicht nur optisch was aufzuwerten) sind wohl eine HED Stinger Disc + Stinger 6/9 VR oder ein Zipp Sub9 + 808 Firecrest.

Danke für die Diskussion und einen guten Rutsch,

Snyten
 
Irgendwie macht gerade alles nur so halb Sinn. Derzeit hab ich noch nen Satz Citec 3000 Aero hier an dem Rad und die Citec 6000 sind nur unwesentlich / garnicht schneller. Einzig sinnvolle Option (um nicht nur optisch was aufzuwerten) sind wohl eine HED Stinger Disc + Stinger 6/9 VR oder ein Zipp Sub9 + 808 Firecrest.

Danke für die Diskussion und einen guten Rutsch,

Snyten

Das ist auch meine Empfehlung: Ganz oder garnicht. der Laufradsatz vor meinem Zeitfahrsatz war ein Shimano WH-R560, Neupreis rund 130 Euro. Für eine signifikante Verbesserung muss man investieren, und das dann auch bedacht, da es unter den Hochprofilern sehr große Unterschiede gibt. Wenn man Pech hat gewinnt man sogar gar nichts, da das billige Hochprofil ein unsinniges Profil hat, durch die Höhe aber Masse mit sich bringt.
Beim Scheibenrad ist es systembedingt etwas anders, da kann man weniger falsch machen. Da geht es eher um gut bis sehr gut als um schlecht bis sehr gut(wie beim Vorderrad).
 
Ich empfehle immer Zipp Sub 9 (fahre die auch), ist das Optimum halt. Äusserlich finde ich die Gipiemme Manta Crono Carbon als schönste Scheibe. Damit sieht jedes Rad gleich viel geiler aus.
 
Da du oben schreibst "Laufradsatz" fällt mit noch der Easton EC 90TT ein. Habe aber auch schon gelesen, dass die Probleme bereiten können aufgrund gerissenen Speichen. Ansonsten würden mir auch die Mavic Cosmic Carbone 80 WTS gefallen.
 
Wie Dukesim schon schrieb, ich sehe die Scheibe hinten als recht unkritisch an, da die Spannbreite zwischen der besten und schlechtesten Scheibe recht gering ist. Das Vorderrad bereitet mir mehr Gedanken, und aus optischen Gründen wäre ein System der gleichen Marke für VR und Scheibe schon schöner. Da die Scheiben aber eh alle gleich aussehen, wäre eine Überlegung das Ding "Stealth" zu fahren und einfach alle Decals zu entfernen. Dann hätte ich wieder freie Auswahl beim VR.
 
Man kann ja auch vorne ein 3- oder 4-Spoke fahren. Ist definitiv eine Alternative zum klassischen Laufrad. Möglich ist auch zB hinten und vorne zB Xentis zu fahren oder halt mit Scheibe zu kombinieren. Allerdings sind Spokes sehr Seitenwindanfällig. Anders als die Scheibe, die man hinten bei fast jedem Wetter/Wettkampf fahren kann, ist das Vorderrad definitiv in den meisten Fällen Wetter- und Gewichtsabhängig. Das sollte man immer beim Kauf berücksichtigen. Da stellt sich halt die Frage, ob zB eine 808 sinnvoll ist.

Übrigens eine sehr günstige Alternative für ZF sind die Laufräder von Planet x. Die kreigt man mittlerweile sogar ohne Aufkleber ganz neutral. Kosten tun die in der Regel so um 450 Euro, manchmal gibts auch Sonderangebote da kriegt man die für 400 Euro. Zudem kann man die als 82/101 oder 50/82 erwerben. Hab von Leuten, die sich die Dinger gekauft haben nur positives gehört. Sein zudem Preis echt gute Laufräder fürs TT. Zu beachten ist, dass die Räder nur mit Schlauchreifen gibt.

Edit: Hab grade noch mal auf der HP geguckt: GIbts auch als Clincher, dann aber jeweils 50mm oder 60mm.
 
Das Problem mit der Windanfälligkeit vorne ist besonders hier im Norden zu beachten. Da ich mit deutlich unter 70kg auch nicht gerade schwergewichtig bin, muss ich halt echt aufpassen.

Ich hab heute mal die HED Disc Jet mit HED Jet 9er als Clinchervariante im Laden stehen sehen, schon sehr schick. Aber das Ding ist von der Verkleidung, sowohl VR als auch Scheibe ja wirklich butterweich. Fühlt such bissl wie eine Dünne Plastikpappe an, die man mit einem Finger und wirklich ohne Kraft eindrücken kann. Vergleichbar wäre das Gefühl mit einer Durchsichtigen dünnen Plastigflasche von Evian oder so. Materialstärke entsprechend. Die Pro Scheibe war hingegen total massiv wie ein Holzbrett (keine Übertreibung). Weiß einer wie sich die Citec im Vergleich anfühlt?
 
P.S.: Die Planet X hatte ich mir auch schon angesehen, vielen aber flach weil ich keine Aerodynamischen Vorteil zu meinen Citecs finden kann und mir nur die Optik einkaufen würde. Zudem würde ich mit Schlauchreifen nochmal einen kleinen Minuspunkt fressen müsste und dafür müsste ich vom Rest schon total überzeugt sein. Wenn ich eine Neuanschaffung mache, dann muss hinten eine Scheibe rein! :)
 
Zurück