• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatzkauf - nur welcher?

Bohnerlake

Neuer Benutzer
Registriert
27 Dezember 2010
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Liebe Community,

bin gerade absolut kaufwillig, aber unschlüssig welchen LRS ich nehmen soll.

LRS soll für das Trainingsrad sein! Wiege 71 Kg bei 173cm! Entsprechend reicht ein LRS aus ALU (Aerofelge) für den Drahtreifen.

Die Qual der Wahl für den blau eloxierten Principia-Rahmen:

- DT Swiss R 1900 (399 €)
- Fulcrum Racing 3 2010er (299 €)
- Reynolds Solitude (389 €)

Zu welchem würdet Ihr aktuell raten und aus welchem Grund?

Bin für jeden Beitrag dankbar, der meine Kaufentscheidung forciert und auf Erfahrungswerten beruht!

Freue mich auf Beiträge,

Dirk.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Mit dem DT LRS machst du nix falsch. Racing 3 fährt jeder, sind grundsätzlich ok. Ich würde die Reynolds nehmen. Sind klasse Laufräder und eher selten. Sollten optisch sehr gut zum Principia passen!!!

Gruß

René
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Denke für den Preis sind die Fulcrum 3 ne gute Wahl, alternativ die Campa Zonda
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Die DT sind schonmal sauschwer. Für 73 kg eher oversized und einfach nur teuer.

Alternativ gehen auch Neutrons oder handgespeichte Laufräder. Gibt etliche Varianten, je nachdem wofür man die Teile einsetzten will und welche Vorlieben man hat.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Ich werf mal noch meine Shimanos in den Ring. Die obigen LRS fahren wirklich sehr oft rum, die Shimanos sieht man so gut wie gar nicht, sind aber saugeil, selbst mit meinen 85kg steif genug.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Nach einen Zusatz für weitere Beiträge:

Ich suche aus den obigen dreien denjenigen aus, der relativ wartungsfrei/pannenfrei ist und eine relativ gute Steifigkeit gewährt. Hier wäre Eure Erfahrungswerte gut zu wissen!

Vorwiegend fahre ich mit dem Trainingsbike das ganze Jahr über in welligen/bergigen Terrain.

Gruß,

Dirk.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

:eek: Was ist denn das für ein Mondpreis? Die gibts doch überall für weniger als die Hälfte!

Ja,die mit 2-Klinken Freilauf schon,die mit Zahnscheibenfreilauf kosten wirklich 300 oder mehr.
Ich kannte den Unterschied zwischen beiden Systemen nicht und habe dementsprechend auch nicht drauf geachtet als ich mir die vermeintlich günstigen DT 1900 gekauft habe.Würde ich heute nicht mehr machen weil ich v.a. im Wiegetritt oder bergauf immer 1-2 cm ins Leere trete...:(
Aber nichtsdestotrotz ist das ein prima schwerer Laufradsatz - für Leute jenseits der 90kg.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Wie wärs mit ner Umfrage?


...cih würde die DT's nehmen. Weil es die teuersten und damit die besten sind! :)

Teuer gleich gut?!?:spinner:Die sind gut und vor allem sehr robust.Die Nabe zählt mit zu den besten.Allerdings ist das auch mit Abstand der schwerste LRS im Feld.1900g wären mir zuviel.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Die Fulcrum R3 sind sehr gute Laufräder,vor allem auch steif und haltbar.Die Nabe ist ja Campa Technik mit Konuslagern.Die Reynolds finde ich auch sehr geil,und die sieht man vor allem so gut wie nie.Ausserdem sind die mit Standartspeichen aufgebaut,was im Defektfall Servicefreundlich ist.Ich hab die schon mit CX-Ray aber auch mit Revolution am HR links,und Comp. auf der rechten Seite gesehen.
Ich denke Du machst mit keinem der beiden LRS was falsch.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Moin!
Reynolds. Reichen bei Deinem Gewicht vollkommen, haben die besten Naben und sind zudem nicht alltäglich.
Grüße
Christian
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

Die Reynolds finde ich auch sehr geil,und die sieht man vor allem so gut wie nie.Ausserdem sind die mit Standartspeichen aufgebaut,was im Defektfall Servicefreundlich ist.

Ja, nur leider kommt es bei denen auch öfters zum Service-Fall. Schau mal auf http://www.roadbikereview.com/cat/wheels/wheelsets/reynolds/PRD_401640_2490crx.aspx

Da gibt es leider viele mit Speichenrissen. Ansich finde ich das Konzept aus Standard-Komponenten auch gut, nur sollte dann auch die Konstruktion durchdachter sein. Bei meinen vier Campa/Fulcrum-Sätzen gab es noch nie Probleme, weder mit Lagern, Felgen noch mit Speichenrissen.
 
AW: Laufradsatzkauf - nur welcher?

nimm campa zonda. leicht, gute aerodynamik, mit die besten bei steifigkeit, haltbarkeit ist auch top!

alles gute,

bertson
 
Zurück