• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradfrage - optisches Luxusproblem

blackwave

Cadence Cadence Cadence!
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
913
Reaktionspunkte
425
Hallo!

Ich suche für meine neue Kutsche passende Laufräder. Beschäftige mich seit 5 Tagen mit der Frage und finde nichts, was mich optisch wirklich vom Hocker haut (zumindest in meiner Preisklasse).

Die Rede ist von einem Tarmac SL4 Pro, schwarz / neonrot



die Farbe kommt hier insgesamt etwas besser rüber


Gesucht wird eher ein mittleres bis höheres Profil, Kostenpunkt bis 1500€ - Gewicht 78kg bei 181cm. Wäre für Vorschläge doch recht dankbar, da die Farbe an sich relativ schwer zu kombinieren ist.
 
Naja, schwarz/rot ist ja nun nicht so exotisch oder schwer kombinierbar. Wenn auch Rot an den Laufrädern auftaucht, dann musst du natürlich den richtigen Rotton treffen und dann ist eine matte Oberfläche sicherlich passender als eine glänzende. Da sollte es aber einiges an Auswahl geben.

Wenn es auch Schlauchreifen sein darf: Vielleicht einen Satz gebrauchte Lightweights?
 
Lightweights würden passen wie Ar*** auf Eimer, aber finanziell nicht drin und gebraucht nichts gefunden.

FFWD: rot passt leider nicht, hab ich schon begutachtet. Klar ist schwarz / rot nicht das exotischste der Welt, allerdings ist das rot sehr speziell weil es undefinierbar zwischen orange und neonrot liegt, dazu noch matt ist. Des Weiteren kommt da ja noch ein Grauton drin vor.
Ansonsten hatte ich die FFWDs auch in der engeren Auswahl in grau.

was ich noch angedacht hatte:
Fulcrum Red Wind XLR
http://www.bike24.net/1.php?content...40995;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=114;pgc=0
Grautöne würden passen, das rote Fulcrumlogo würde ich dann abmachen.
 
Corima Viva S mit acros :54 Naben sind im Budget. Die hab ich kürzlich live gesehen. Seeeehr Schick. Stehen auch auf meinem Wunschzettel.
 
Wie siehts mit Fulcrum Racing Speed aus? Wenn die weisse Schrift nicht stört haben die etwas rot mit drin oder aber als black version in komplett dunkel?
 
Schmeisse noch die Reynolds Assault ins Rennen. Kostet beim Lightwolf mit Acros :54 Nabe 1250€.
Wiegt ca. 1250g. Ist aber wahrscheinlich schon zu hochprofilig oder?!
 
die Schwarzbrenner sind Xentis nur noch etwas "getuned" aber hässlich lackiert. Was sich Tune bei diesem Outfit gedacht hat möchte ich mal wissen.
 
Hi! Wie üblich tausend Dank für alle Tipps und Empfehlungen..

Die angesprochenen Roval sind der absolute Wahnsinn. Habe diese mal an einem Venge gefahren. Preislich jedoch wie bereits angesprochen nicht ganz im Budget. ;)
Es wurden bereits von allen anderen genannten:
- Fulcrum Red Wind XLR: gefallen mir sehr gut, sehr gute Steifigkeit.
- Lightweight: über jeden Zweifel erhaben, aber nicht meine Preisklasse als Student - von daher: raus, auch gebraucht. Ich kauf mir nur Sachen, die ich im BEdarfsfall auch wieder ersetzen könnte und das wird bei 4000€ aus der Portokasse schwierig. Und: ich finde das Ergebnis zwar genial, trotzdem frage ich mich, ob ein deratiger Preis gerechtfertigt ist.
- Trimax T42: hat ein Freund, Farbe passt nicht. Mit knapp 1800g auch zu schwer wie ich finde. Ebenfalls raus.
- Reynolds Assault - nur in weiß gefunden, gefallen mir gar nicht - raus.


Es bleiben also im Rennen noch über:
- Fulcrum Red Wind
- Campa Bora Dark Label (müsste ich aber noch testen) - was man so liest ist ja erste Sahne.
- Schwarzbrenner / Xentis (ebenfalls nie gefahren, deswegen wäre ich dankbar für Erfahungsberichte)
 
Oh ja, ganz vergessen.. die sind natürlich heiß, da gibt es gar nichts.
Woher bezieht man die denn am Besten?
 
Würde ich mir auch mit schicken Naben aufbauen lassen. Einfach mal bei German-Lightness oder Ligthwolf anfragen. Preislich nehmen die sich wenig.
Mit Acros Road Nabe liegst du da so ca. bei 1150€

Hast dann halt einen handgespeichten LRS mit Crash Replacement etc.
 
Zum Test von LR (XENTIS) http://www.roadbike.de/laufraeder/test-xentis-squad-4-2.465096.9.htm
Ich habe meine Squad 4.2 erst ca 600km gefahren. Bin damit höchst zufrieden. Was für ein Unterschied im Laufverhalten zu den Cosmic Carbone SL die ich vorher hatte.
Kannte schon Carbon-LR hatte sie aber nie in Betracht gezogen, da ihr Bremsverhalten einfach schlechter und bei Nässe ganz schlecht war (bei Nässe musste erst mal angebremst werden um den Regen-/Schmutzfilm weg zu bekommen, erst danch griffen die Bremsbeläge: Indiskutabel, vor allem in uvorhersehbaren Notsituationen!)
Die Xentis haben eine andere Bremsoberfläche und greifen besonders bei Nässe ganz anders als alles andere was ich vorher kannte. Vom Gewicht her sind sie als Clincher mit 1400Gramm auch noch schön leicht, merkt man tatsächlich am Berg. Ich weiss nicht welche Nabe Xentis aktuell verbaut, aber sie läuft extrem leicht, mit das Beste was ich bisher am Rad erlebt habe. Obwohl ich schon meine Fahrweise auf GA1 und Winterbetrieb umgestellt habe bin ich mit den neuen LR schneller unterwegs als vorher, echt geile Stücke. Mal sehen wie meine Langzeiterfahrung ausfällt.
Achja, mich hat's zwar nie gestört, aber die Seitenwindanfälligkeit bei 42mm ist erheblich niedriger als bei den Cosmics mit 52mm. Hätte ich so nie gedacht beu nur 1cm Unterschied. Mit Stand heute kann ich die Xentis rundherum empfehlen und ich weiss von den Schwarzbrennern die Xentis verwenden, dass sie im Crossbereich gefahren werden und einen Top Ruf geniessen (dort allerdings nur mit Schlauchreifen). Ihre Belastbarkeit ist also extrem hoch.
 
Die Xentis rollen schon gut, sind aber butterweich (verglichen mit z.B. meinen Hyperons). Die Aufkleber sind auch nicht entfernbar, zumindest bei meinen Bj. 2009 Squads, und das Rot passt gar nicht..
Ich fahre die Teile gerne in der Ebene. Sobald es stärker ansteigt, wähle ich lieber eine Alternative. Seitenwind ist mit den Squad 4.2 kein Problem. Sie sind weniger empfindlich als Systemlaufräder mit den ultrabreiten Messerspeichen wie Fulcrum R0 oder R1, Mavic Ksyrium etc.
 
Den Test in der Roadbike find ich jetzt auch nicht so prickelnd. Gut, Roadbike, aber trotzdem.
In der Top3 wären damit:
- Fulcrum Red Wind XLR - fahren sich einfach top
- FFWD F6R LTD Black Carbon - 60ml Profilhöhe, ich weiß ja nicht..
- Campagnolo Bora One Dark Label
 
Zurück