• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad läuft schlecht

Grünschnabel

fährt Wilier
Registriert
24 April 2008
Beiträge
1.404
Reaktionspunkte
29
Ort
Kreis Heinsberg
Hi bin letzents mit meinem rr gefahren. Musste dann durch ein Stück Feldweg, dort hab ich ein Schlagloch voll erwischt und nun dreht sich das Hinterrad meines Fahrrades schlecht. Kann man das Repariren oder muss ich ein neues Laufrad kaufen ist ein Shimano rsx.
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Hi bin letzents mit meinem rr gefahren. Musste dann durch ein Stück Feldweg, dort hab ich ein Schlagloch voll erwischt und nun dreht sich das Hinterrad meines Fahrrades schlecht. Kann man das Repariren oder muss ich ein neues Laufrad kaufen ist ein Shimano rsx.

na geh' mal bei deinem Händler des Vertrauens vorbei, der soll sich's anschauen...;)
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Stichwort: Ferndiagnose...wo ist meine Glaskugel...

;)



btw.. läuft schlecht,ist normal es soll ja rollen...
Hat es eine 8,oder was heißt läuft schlecht bei dir?
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Also das ist so, wenn ich das Hinterrad anhebe und drehe rollt es Anfags schnell verliert aber schnell wieder Geschwindigkeit so als ob man bremst, die Bremsen hab ich schon kontroliert, die haben da nichts mit zu tuen. Kann es sein das da zu wenig Fett an den Kugeln ist, das Rad ist ja schon etwas Älter.
Ich wende mich nächste woche einmal an einen Freund der ist Fahrradmechaniker.
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Vielleicht lief es schon lange so "schlecht" und du hast es nicht gemerkt oder du hast jetzt einen Achsbruch.

Ich wende mich nächste woche einmal an einen Freund der ist Fahrradmechaniker.
Das ist sicher am besten. Die Alternative wäre, die Nabe komplett zu zerlegen und von jedem Teil ein gutes Foto hier reinzustellen. :D
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Wenn du so fragst nehme ich einfach mal an, dass du kein Fahrradwerkzeug hast. Du benötigst zumindest Nabenschlüssel. Damit kannst du die Konen und die Kontermutter lösen, dann kommen dir schon die Kugeln entgegen. Ist`s aber eine Industrielagernabe, dann kommts drauf an....bei manchen muss man die Lager mit angepasstem Werkzeug rausdrücken

Und Kaputtmachen.?....Nu ja, gib meiner Frau nen Werkzeugkasten und alles ist kaputt. ( Nö ist jetzt nicht Machomäßig gemeint....Sie ist einfach kein Mechaniker) :)
FÜXLE
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Hi,

hast Du das Laufrad mal ausgebaut? Wenn Du am ausgebauten Rad an der Achse drehst, fuehlst Du, ob da was kaputt ist.

Bei Achsbruch faellt Dir das Innenleben der Nabe eh entgegen, da kannst Du dann nix mehr kaputt machen.

Wenn die Achse verbogen ist, sind die Lager und Konen bedroht. Zum Zerlegen und anschliessenden Zusammenbau brauchst Du einen Schraubstock mit Schonbacken (Alu oder Kunststoff), Konus-Schluessel (flach geschliffener Maulschluessel) und normale passende Maulschluessel.

Vorbereitung: Tisch abraeumen! Kuechenrolle, Bremsenreiniger, Glasschaelchen / Blechdose fuer die anfallenden Kleinteile und zum Waschen der Konen, Kugeln bereit legen. Weisses Lithiumseifenfett fuer die neue Schmierung bereit halten.

Eine Seite der Nabe mit der Achse aufrecht in die Schonbacken des Schraubstock einspannen. Auf keinen Fall in die Stahlbacken direkt spannen! Mit dem Konusschluessel und Maulschluessel die gegenueberliegende Konterung des Konus loesen und abschrauben. Du siehst jetzt von oben die 9 Kugeln in der Lagerschale liegen.

Die Achse festhalten und ausspannen. Die freie Hand auf die offene Lagerung halten und die Kugeln heraus schuetteln, die Achse dabei in der gegenueber liegenden Lagerung festhalten, sonst fallen dort die Kugeln raus und verschwinden in den unmoeglichsten Ecken.

Diese Kugeln in ein Schaelchen die Kugeln der anderen Seite in ein anderes Schaelchen. Wenn die Kugeln gleich gross sind, ists egal, die werden eh getauscht.

Die Staubkappen abhebeln ohne sie zu sehr zu verbeulen.
Altes Fett, Dreck und Schmier mit Kuechentuechern grob abwischen. Den Rest mit Bremsenreiniger wegspuelen. Bitte nicht mit Bremsenreiniger in den Freilauf spruehen, den kriegst Du so ohne weiteres nicht wieder geschmiert.

Den verbliebenen Konus von der Achse schrauben und sauber machen.
Ob die Achse krumm ist, laesst sich leicht auf einer Glasplatte pruefen. Die geschliffenen Laufbahnen der Konen mit der Lupe auf Beschaedigungen pruefen, wenn die Laufbahn an irgendeiner Stelle kleine schwarze Punkte hat, sonst aber glatt ist, kannst Du sie noch verwenden. Die Lagerschalen in der Nabe ebenfalls genau mit der Lupe betrachten. Normalerweise zerlegt es aber zuerst die Konen und die Kugeln...

Die Lagerschalen duenn mit Fett einstreichen und die NEUEN Kugeln ins Fett legen, es bleibt eine Luecke von etwa einer Kugel, Achse mit einem positionierten Konus einstecken und das Rad wieder in den Schraubstock spannen. Die andere Seite mit Kugeln fuellen (Luecke lassen) und den Konus auf die Achse schrauben und von Hand fest ziehen KEIN WERKZEUG BENUTZEN! Kontermuttern noch nicht aufdrehen.
Pruefen, ob die Lagerung ok ist oder es rubbelt oder hakt, dann nochmal zerlegen und richtig sauber machen ;-)

Die Lager randvoll mit Fett fuellen.
Staubkappen wieder aufdruecken.
Kontermuttern aufdrehen und die Lagerung spielfrei aber nicht klemmend einstellen.

Nach dem dritten Versuch kannst Du es ;-)

HTH,

Erik
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Ich dachte immer, Rennräder sind so robust und stabil :D :D

Ernsthaft, kann vieles sein, vom Zentrieren des Laufrades bis über, dass ungünstig Dreck in die Nabe kam, was eigentlich sehr verwundertlich ist, bis über einen Defekt.....etc

Was ist es für ein Laufrad, wenn irgend ein Leichtgewicht, wundert mich garnichts.

Persönlich würde ich da nichts rumbasteln, wenns nicht grad ein Experimentierfahrrad ist, sondern zum Händler fahren, Laufrad ausspannen und los gehts, ein guter Händler checkt dir in 3min ab, was los ist, zentriert in 5min neu und wenns heftiger ist, kannst du daheim ohne Kenntnisse, Werkzeug und Ersatzteile sowieso nichts machen, aber immerhin sparst du so Zeit und Nerven, sei denn, du hast sowas schon öfters gemacht und das Werkzeug dazu. Hört sich aber alles nicht danach an.
 
AW: Laufrad läuft schlecht

@ jader

Super geschrieben, leicht verständlich. Mir fällt nur eine Kleinigkeit ein die
man eventuell besser machen könnte. Wenn man die Lager randvoll mit Fett
macht, bremst das überschüssige Fett den Lagerlauf spürbar! Das hängt mit
der inneren Reibung des Fetts zusammen, so wurde es mir von einem Mitarbeiter
von SKF erklärt. Die korrekte Fettmenge kann man mit einer sehr unübersichtlichen
Formel ausrechen. Die Empfehlung des Servicemitarbeiter war ein Lager ca. 1/3
des Umfangs mit Fett zu füllen. Je hochtourige ein Lager läuft umso weniger Fett.

Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: Laufrad läuft schlecht

Hi,

ja, es ist richtig, dass voll mit Fett gefuellte Rillenkugellager schwerer laufen als mit der 'richtigen' Menge gefuellte. Hier ist es aber so, dass das Lager einer Fahrradnabe nicht dicht ist, das ueberschuessige Fett wird sowohl raus, Richtung aeusserer Dichtung als auch nach innen in die Nabe gedrueckt. Da stoert es nicht.
Man sollte auch nur das Lager voll streichen, nicht alle Hohlraeume der Nabe.

BTW: alte Campa-Naben haben eine Schmierbohrung in der Mitte der Nabe, da presst man so lange Fett rein, bis an der Dichtung aussen frisches Fett austritt. Die sind wirklich voll.

Da ein Nabenlager nicht wirklich hochtourig laeuft, besteht auch nicht die Gefahr, dass es wegen zu hoher Fettfuellung heiss geht. Wenn es doch jemand schafft, ein frisch gefuelltes Nabenlager heiss zu fahren, geb ich nen P++erbar aus.

;-)

Erik
 
AW: Laufrad läuft schlecht

vill. hat's auch garnich am fett gelegen weil keins drin war.

bau's aus un lasses in den händen laufen, dann merkst schon wo es fehlt. kann ja nur die achse sein, weil ne 8 hättest ja mal erwähnt hoff ich ma.

am ende is der weg zum händler eh nich zu meiden also lass den für sein geld auch etwas arbeiten:D
 
Zurück