AW: Laufrad läuft schlecht
Hi,
hast Du das Laufrad mal ausgebaut? Wenn Du am ausgebauten Rad an der Achse drehst, fuehlst Du, ob da was kaputt ist.
Bei Achsbruch faellt Dir das Innenleben der Nabe eh entgegen, da kannst Du dann nix mehr kaputt machen.
Wenn die Achse verbogen ist, sind die Lager und Konen bedroht. Zum Zerlegen und anschliessenden Zusammenbau brauchst Du einen Schraubstock mit Schonbacken (Alu oder Kunststoff), Konus-Schluessel (flach geschliffener Maulschluessel) und normale passende Maulschluessel.
Vorbereitung: Tisch abraeumen! Kuechenrolle, Bremsenreiniger, Glasschaelchen / Blechdose fuer die anfallenden Kleinteile und zum Waschen der Konen, Kugeln bereit legen. Weisses Lithiumseifenfett fuer die neue Schmierung bereit halten.
Eine Seite der Nabe mit der Achse aufrecht in die Schonbacken des Schraubstock einspannen. Auf keinen Fall in die Stahlbacken direkt spannen! Mit dem Konusschluessel und Maulschluessel die gegenueberliegende Konterung des Konus loesen und abschrauben. Du siehst jetzt von oben die 9 Kugeln in der Lagerschale liegen.
Die Achse festhalten und ausspannen. Die freie Hand auf die offene Lagerung halten und die Kugeln heraus schuetteln, die Achse dabei in der gegenueber liegenden Lagerung festhalten, sonst fallen dort die Kugeln raus und verschwinden in den unmoeglichsten Ecken.
Diese Kugeln in ein Schaelchen die Kugeln der anderen Seite in ein anderes Schaelchen. Wenn die Kugeln gleich gross sind, ists egal, die werden eh getauscht.
Die Staubkappen abhebeln ohne sie zu sehr zu verbeulen.
Altes Fett, Dreck und Schmier mit Kuechentuechern grob abwischen. Den Rest mit Bremsenreiniger wegspuelen. Bitte nicht mit Bremsenreiniger in den Freilauf spruehen, den kriegst Du so ohne weiteres nicht wieder geschmiert.
Den verbliebenen Konus von der Achse schrauben und sauber machen.
Ob die Achse krumm ist, laesst sich leicht auf einer Glasplatte pruefen. Die geschliffenen Laufbahnen der Konen mit der Lupe auf Beschaedigungen pruefen, wenn die Laufbahn an irgendeiner Stelle kleine schwarze Punkte hat, sonst aber glatt ist, kannst Du sie noch verwenden. Die Lagerschalen in der Nabe ebenfalls genau mit der Lupe betrachten. Normalerweise zerlegt es aber zuerst die Konen und die Kugeln...
Die Lagerschalen duenn mit Fett einstreichen und die NEUEN Kugeln ins Fett legen, es bleibt eine Luecke von etwa einer Kugel, Achse mit einem positionierten Konus einstecken und das Rad wieder in den Schraubstock spannen. Die andere Seite mit Kugeln fuellen (Luecke lassen) und den Konus auf die Achse schrauben und von Hand fest ziehen KEIN
WERKZEUG BENUTZEN! Kontermuttern noch nicht aufdrehen.
Pruefen, ob die Lagerung ok ist oder es rubbelt oder hakt, dann nochmal zerlegen und richtig sauber machen ;-)
Die Lager randvoll mit Fett fuellen.
Staubkappen wieder aufdruecken.
Kontermuttern aufdrehen und die Lagerung spielfrei aber nicht klemmend einstellen.
Nach dem dritten Versuch kannst Du es ;-)
HTH,
Erik