• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

AW: Laufräder

Mit einem Satz CXP33 und Ultegra (und das ist schon kein Leichtbau) mit 64 Comp Speichen kommt man auf ca. 1,85kg.

Die Ksyrium müssen wohl auch relativ dicke Speichen haben vermute ich.
 

Anzeige

Re: Laufräder
AW: Laufräder

Ich kann mir z.B. vorstellen, dass bei den Zondas die Felge sehr schwer ist und dafür woanders am Gewicht gespart wird.

Wie kann bei einem Satz von 1,6 kg die Felge sehr schwer sein? Wo soll da gespart werden? Das soll mir doch mal jemand vorrechen. Vor allem bei einem Vorderrad um 700 g und einstellbaren Rillenkugellagern??

Jetzt fällts mir ein. Das ungelochte Felgenbett braucht kein Felgenband und überholt so klassische LRs von rechts auf der Standspur;)
 
AW: Laufräder

Speziell die Zondas werden sehr schwere Felgen haben, sonst hätte man mit G3 kein rundes Laufrad. Das ist auch der Grund warum ich Fulcrum bevorzuge weil diese gleichmäßigere Abstände haben, was zwar nicht so cool aussieht aber funktioneller ist. Nicht alles was gut aussieht hat eine bessere Funktion.
 
AW: Laufräder

ich war eben in der city und hab mir nen neuen satz easton vista sl zugelegt für 250 euronen, denke das der lsr für mcih ausreichend ist!
hat jemand auch welche?
 
AW: Laufräder

machen wir mal 1700-1750 gramm real draus...

real bei mir 1660 g.

Gewicht von R3 und Zonda sind bis auf 50 g identisch und die sind wohl dem höheren Felgenprofil der Zondas am Hinterrad geschuldet. Der Unterschied ist also marginal.

Mein klassische Satz war immerhin 400 g schwerer als die Zondas und weniger steif.
 
AW: Laufräder

Ob der Test in Tour seriös ist, wage ichnicht zu beurteilen. Dass die WH 550 meinen Anforderungen genügen, weiß ich. Ich bin zufrieden mit dem Preis (ich habe sie für 103 Euro bei einem Händler neu erworben), der Optik und dem Gewicht. Ich kontrolliere gelegentlich die Speichenspannung, habe bis jetzt keinerlei Probleme. Ich wiege 87 kg und bemerke auch bei Wiegetritt bei eng eingestellten Bremsen kein Schleifen.
Alternativ fahre ich ältere Mavic Ceramic gänzlich ohne Probleme und am anderen Rennrad (C'd) Easton Orion II. Das sage ich nur, damit man nicht sagen kann, ich hätte keinen Vergleich.
 
Fulcrum Racing 5

Ich haenge mich hier mal mit einer Frage zum Fulcrum Racing 5 rein:

Ich habe meine Fulcrum Racing 5 gerade bekommen und am Vorderrad sind die beiden Speichen links und rechts von der Ventilbohrung nicht schwarz und Messerspeichen, sondern runde Chromnickelstahlspeichen. Ist das normal ??? :eek:

Wenn ja, warum ?
 
AW: Laufräder

scheint normal zu sein, denn bei den onlinebildern in den shops ist es auch so dargestellt..!

p043295.jpg
 
AW: Laufräder

Unverändert bleibt auch die Dynamic Balance™, welche bei der Rotation des Laufrads die durch den Felgenstoß bedingte Materialkonzentration durch zwei Speichen mit einem größeren Querschnitt ausgleicht.
 
AW: Laufräder

Vielen Dank euch beiden! Hatte auch in meinem online Shop geschaut, die Bilder waren allerdings nicht gross genug, um das erkennen zu koennen.
Dann bin ich ja beruhigt. Wundere mich nur, warum die nicht wenigstens schwarz sind. Also optisch gefallen mir die Aksium echt besser. Wer also wert auf Optik legt - Aksium !;)
 
AW: Laufräder

Ich habe vier Laufradsätze:

Einen ganz billigen von Rose als Winterlaufradsatz. Abgesehen davon, dass der Schnellspanner verrostet ist und die Teile sauschwer sind (ich glaube, 3kg inkl. Ritzelpaket, aber nagelt mich nicht fest), keine technischen Probleme. Die bin ich jetzt den vierten Winter gefahren, insgesamt vielleicht 10.000km. So recht zufrieden bin ich aber nicht, weil halt zu schwer und optisch auch nicht so dolle ...

Einen Fulcrum Racing 5, der ist noch jungfräulich. Das wird mein nächster Winterlaufradsatz.

Zwei Mavic Ksyrium SL. Der eine hat etwa 40.000km drauf, davon eine Wintersaison, bei praktisch jedem Wetter gefahren, auch in den Bergen (bzw. Hügel des Bergischen Landes). Danach nur noch im Sommerhalbjahr (das ist bei mir die RTF-Saison). Bin zufrieden, vielleicht etwas seitenwindanfällig. Nach ca. 30.000km habe ich die Felgen austauschen lassen, was dann nicht wirklich billig ist, kostet halb soviel wie ein neues Laufrad. Der andere hat etwa 10.000km gelaufen. Einsatz wirklich überall, Trainingslager u.a. in Cervia bei Rimini, da wimmelt's nur so von heftigsten Schlaglöchern! Bei Tempo 50 fliegen dann vielleicht Flaschen davon, aber die Mavics haben gehalten, kein Speichenbruch, keine 8. Ein Problem ist allerdings mehrfach aufgetreten, weiß jetzt nicht mehr, ob 2- oder sogar 3-mal: Der Freilauf war hinüber. Der Händler behauptete aber, das Problem sei ihm völlig unbekannt.

Im Grundsatz kann ich die Dinger also empfehlen, vielleicht hatte ich mit dem Freilauf einfach nur Pech oder ich mache irgendwas, was untypisch ist und nicht gut ist für den Freilauf.

Vielleicht noch zum Einsatz: Ich bin 62kg schwer und bremse zudem sanft, das dürfte materialschonend sein.

Hoffe, dass das weiterhilft. Immerhin ist es ein Langzeittest mit hoher km-Belastung.

Kwak
 
Zurück